SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Vortragen«

Zur Suchanfrage wurden 574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] eimatlichem Geschehen zum Kronenfest vertraut, spendete nur zögernd Beifall. Trotzdem war es eine schöne Initiative der SJD, diesen Brauch aufzuführen. Die zu diesem Anlaß gewählte Form, zwei Sprecher (Hannelore Scheiber, Johannes von Hochmeister) abwechselnd erläuternde Worte vortragen zu lassen, ausgehend von einer Beschreibung des Johanniskronenfestes in Tarteln, war mit Rücksicht auf die Anwesenheit auch nichtsiebenbürgischer Gäste vertretbar. Dankenswert beteiligt an der [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17

    [..] / ge Adresse einzureichen. Neumitglieder und andere Interessenten können zusätzliche Informationen abends unter der Rufnummer / (Biemel) erfragen. Zur Begrüßung wird der Chor der Kreisgruppe einige Lieder vortragen. Jeder Teilnehmer wird mit einem Getränk und Hefegebäck begrüßt. Nach dem offiziellen Teil wollen wir bei Musik und Tanz noch einige Stunden gemütlich beisammen sein. Wir hoffen auf rege Beteiligung und bitten Ihre Meinungen und Vorschläge rechtz [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] und Grafikerin Gundi Schmidt ist den Besuchern und Freunden des Hauses durch die Gruppenausstellung ,,Kontrapunkt" (Dezember ) bereits bekannt. Bei der heurigen Vernissage wird die Künstlerin auch für die musikalische Umrahmung aufkommen: gemeinsam mit dem Komponisten Leander Goldmann wird sie einige seiner Kompositionen vortragen. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folgeil vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redak [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] e einzureichen. Neumitglieder und andere Interessenten können zusätzliche Informationen abends unter der Rufnummer / (Biemel) erfragen. Zur Begründung wird der Chor der Kreisgruppe einige Lieder vortragen. Jeder Teilnehmer wird mit einem Getränk und Hefegebäck begrüßt. Nach dem offiziellen Teil wollen wir bei Musik und Tanz noch einige Stunden gemütlich beisammen sein. Wir hoffen aufrege Beteiligung und bitten Ihre Meinungen und Vorschläge rechtzeitig vorzubringen. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 17

    [..] g auf dem Stadtplatz (. Uhr) annehmen können. Unsere sieben, den Trachtenfestzug führenden Blaskapellen werden hier gemeinsam aufspielen, ebenso wie sie am Nachmittag auf der Festwiese gemeinsam alte österreichische Märsche vortragen werden. Hier werden wir auch unsere Jugendgruppen beim Volkstanz bewundern können; zu unseren Formationen aus Österreich haben sich bereits zwei Gruppen aus Deutschland angemeldet. Recht so! Der HeimattaginWelsistallerSachsenTreffenIFürweiter [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 2

    [..] nur allen Landsleuten raten, sich mit dieser Argumentation gegen die Vorgehensweise der Beamten zu wenden und den zu beschreiten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wird die o.g. Argumente auch dem Bundesministerium des Innern vortragen und anregen, daß die Richtlinien der geltenden Gesetzeslage angepaßt werden. Millionen DM für Rumänien Für Rumänien hat die Bundesregierung aus Mitteln der humanitären Hilfe insgesamt Leistungen in Höhe von über [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 11

    [..] res unterstrich in seiner Festansprache die Bedeutung der christlichen Weihnachtsbotschaft, deren Kraft und Ausstrahlung für Leben und Zusammenhalt unseres sächsischen Völkchens in Siebenbürgen so wertvoll gewesen sei und der wir uns auch hier in der neuen Heimat nicht entziehen sollten. Der Nikolaus versammelte die Kinder um den geschmückten Tannenbaum und ließ sich von ihnen Gedichte, Lieder und Flötendarbietungen vortragen. Dafür wurden alle reichlich beschenkt. Auch die S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 12

    [..] erwartete Augenblick: die Christbescherung! Der Weihnachtsmann mit seiner tiefen, gütigen Stimme (Klaus Lidger) rief die Kinder einzeln auf, stellte Fragen, ließ sich von ihnen manches erzählen, Gedichte vortragen oder Lieder vorsingen, zur nicht geringen Freude der Eltern und Großeltern. Erst dann erhielten sie eine große Tragetasche, angefüllt mit Spielsachen und Süßigkeiten. Mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern, mit Akkordeon- und Flötenspiel klang die von der Kreis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15

    [..] r diejenigen Landsleute ein, die im letzten Jahr in die Bundesrepublik gekommen sind und noch in den Übergangswohnheimen und in Notunterkünften untergebracht sind. Insbesondere sind uns die Kinder willkommen, sie können Gedichte vortragen; anschließend kommt dann der Nikolaus zu ihnen. D. M. Kreisgruppe Heilbronn Seniorenarbeit hat Tradition Jeden ersten Montag nachmittag im Monat treffen sich Landsleute der Seniorengruppe in der Gaststätte Jahnheide, um in geselliger Runde b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] sind wir Schülerinnen. In unserem Lyzeum ist der ,,Kranz der Nationen" vertreten, genauso im Brukenthal-Gymnasium. Ich bin ,,Präsidentin" der Tertia. Ich weiß nicht, ob das gerecht ist, daß die Klasse mich gewählt hat als Sprecherin. Ich bin keine Vorzugsschülerin, ich kann schlecht Rumänisch, und in Mathe bin ich schwach. Ich kann gute Aufsätze schreiben, sehr gut vortragen und Theater spielen - und gut turnen. Ich kann ziemlich geordnet sprechen und habe ein lautes Orga [..]