SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 19
[..] gesorgt werden. Einlass ist ab . Uhr und Beginn um . Uhr. Wir hoffen auf viele Gäste! Christoph Funk Kreisgruppe Siegerland Therese Marzell zum . Therese Marzell feiert am . Oktober in Siegen im Familien- und Freundeskreis ihren . Geburtstag. Sie wurde in Dobring, Kreis Hermannstadt, geboren, wo sie auch die Schulund Jugendjahre verbrachte. Im Alter von Jahren ereilte auch sie das Schicksal vieler Siebenbürger: Sie wurde zum Wiederaufbau nach Russland d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4
[..] Seite . . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Horst Göbbel blickt auf ereignisreiche Lebensjahre zurück. Über seine Geburt schreibt seine Mutter Maria Göbbel : ,,In unserem Waggon waren acht schwangere Frauen mit ihren Kindern. In der Nacht breiteten wir uns das Stroh aus, eine Decke drauf, das war unser Bett. Früh morgens wurde alles aufgeräumt, alle saßen am Boden, Stühle gab es ja keine. Am . Oktober , Uhr früh, eine Woche nach dem Tod meiner [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 8
[..] Eine Rose wird verpflanzt Reden bei der Hochzeit in Schönau Anfang, Hoch-Zeit und Ende des menschlichen Lebens, also Geburt, Hochzeit und Tod, waren im dörflich geprägten Leben der Siebenbürger Sachsen nie rein private Familienereignisse, sondern eingebettet in die kirchliche und weltliche Tradition der einzelnen Gemeinden. Überliefert waren auch die Brauchabschnitte und die dazu jeweils gesprochenen ,,Worte": das sogenannte Wortmachen und damit die erlernbare Sicherheit im U [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 23
[..] ch Richtung Kirchenturm. Tatsächlich, die jahrelang verstummten Kirchenglocken läuteten wieder. Michael Gabel hat durch seinen großen Einsatz dafür gesorgt, dass diese Glocken, die uns seit unserer Geburt bis zur Auswanderung bei vielen freudigen, aber auch traurigen Anlässen begleitet haben, wieder ihren Klang gefunden haben. Seit hatte es keinen evangelischen Gottesdienst mehr in Hahnbach gegeben. Es war eine Freude, unsere alte Kirche wieder strahlen zu sehen. Der Alt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11
[..] eidung und weitere Wanderungen sind durchaus nicht ausgeschlossen. Ich hatte geplant, mein Psychologiestudium durch einen einjährigen Aufenthalt in Australien zu erweitern. Allerdings gab es durch die Geburt unseres Sohnes Lauri ein paar Umleitungen. Mein Mann Sergius und Lauri haben mich dann zum Studium nach Wellington begleitet. Dort habe ich mit Hilfe deutscher und neuseeländischer Stipendien an der Victoria University interkulturelle und klinische Psycholo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 14
[..] Seite . . September DIES UND DAS Siebenbürgische Zeitung Dieses Jahr trafen sich die Honterusschüler der Geburtsjahrgänge / bei Familie Hans und Renate Marko in Gräfelfing. Leider hatten zwei absagen müssen, so dass nur drei anreisten, aber Hans hofft, dass es im nächsten Jahr ein paar mehr sein werden. Dann möchte er ein Methusalemtreffen organisieren, weil dann die Mehrzahl unserer Klasse soweit man heute überhaupt noch von einer Mehrzahl sprechen könne [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9
[..] andstage und die Kunst des Verschwindens", sein erster großer Roman, erschien . Die Darstellung des geschichtlichen Todes der Siebenbürger Sachsen ist auch für das bedrohte Schicksal der Welt heute wie zum Symbol geworden. Die Naziverstrickungen des eigenen Volkes, denen der Autor nach eigener Aussage vielleicht nur durch die späte Geburt entging, ist auch das Thema des Dokumentar-Romans ,,Capesius, der Auschwitzapotheker." Der Apotheker Capesius, der in der Geburtsstadt [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2
[..] enbürger Sachsen sind stärker, als sie selbst denken. Sie sind aktiver, als sie es selbst wahrnehmen. Aber sie sind auch selbstkritischer, als es manchmal notwendig ist. Kulturelles Erbe und Identität Siebenbürger Sachse zu sein und diese durch Geburt gegebene Identität anzunehmen, ist keine Last, meine Damen und Herren! Das kulturelle Erbe, das uns unsere Vorfahren hinterlassen haben es mag schwer wiegen. Aber es darf uns nicht zu lästigem Ballast werden. Für den Einzelnen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 7
[..] uspielerin Margot Göttlinger (-) und die Tänzerin, Choreographin und Regisseurin Gerda Salzer (-), die ihm Jahre später in Wien zur Vertrauten in Fragen der Ausübung seiner Kunst wurde. Nach kurzer Ehe mit der Schauspielerin Gerda Roth und der Geburt der Tochter Andrea wechselte Ernst von Kraus vom Münchner ,,Theater der Jugend" für die Spielzeit / ans Stadttheater Hildesheim. Danach führten ihn Engagements an die Landestheater Coburg und Saarbrücke [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 3
[..] Menschen und Erbe, für Diakonie und Kultur an der Basis einzusetzen, ein Anliegen, das so manchen umtreibt, besonders wenn er den allgegenwärtigen Verfall in der Heimatgemeinde ansieht. Dass ich mir durch die Zugehörigkeit selbstverständlich auch das Recht in allen Lebenssituationen, von Geburt bis Tod, erwerbe, wie ein Ortsansässiger behandelt zu werden, braucht eigentlich nicht erst erwähnt zu werden. Ich bin dann eben nicht mehr Gast, sondern Hausherr. Und was hat die Eva [..]









