SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 5

    [..] sönlichen Tüchtigkeit auf unser Wohlergehen ein wenig wirksamer macht." Eine ähnliche Deutungsrichtung beinhaltet auch eine Maxime, die Kant hinterlassen hat: ,,Frei ist der, so nur von sich selbst abhängt!" >· .Aber wer kann schon allein von sich selbst abhängen? Schon von Geburt an ist man ein sozial integriertes Wesen. Es kommen Ausbildung und Beruf, die partnerschaftlichen Bindungen in Familie und Gesellschaft dazu. Man ist bestenfalls frei, überall mitzuwirken, obgleich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 20

    [..] für Samstag, den . September , . Uhr, in den Herminensaal in Wels, (beim Volksgarten), ein. Wir bitten alle zu kommen, die sich den Bistritzern zugehörig fühlen, sei es durch Geburt oder Schulbesuch, sei es durch Nachkriegsereignisse oder aus anderen Gründen. Der Vormittag wird der Information über die Lage unserer Landsleute in Bistritz sowie der Wahl neuer Vertreter der Gemeinschaft der Bistritzer dienen. Zu dem Treffen haben wir den neuen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 1

    [..] der Raketentechnik, die Hermann Oberth setzte, bestens informiert. Eine Reihe von Ereignissen aus dem Leben und Schaffen Hermann Oberths haben heuer Jubiläumscharakter: erfüllen sich Jahre seit seiner Geburt am . Juni ; Jahre seit der Premiere des weltersten Raumfahrtfilms ,,Frau im Mond", an dem Oberth als wissenschaftlicher Berater mitgewirkt hatte; Jahre seit dem Bau seines funktionsfähigen Raketenmotors mit flüssigen Treibstoffen (Stichwort ,,Kegeldü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 8

    [..] Seite · . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeiti Konsulent Dr. Jost Linkner zum . Geburtstag: Familienvater, Arzt und Heimatforscher Der aus Bistritz stammende Frauenarzt Dr. Jost Linkner feierte am . Juli dieses Jahres in Wels, Oberösterreich, seinen . Geburtstag. Er ist nicht nur durch zahlreiche Publikationen über Bistritz und den Nösnergau den Freundes- und Fachkreisen als Heimatforscher bekannt, sondern vor allem durch die Betreuung, Redaktion und Herausg [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 17

    [..] Ergänzung des einen durch den anderen. Alles Menschsein qualifiziert sich nur in der Gemeinschaft und ist somit auch nur in einem gesellschaftlichen Bezug lebbar. Konkretion in der Taufe Unter oben genannter Vorgabe erklärt sich mir u. a. Sinn, Bedeutung und Notwendigkeit der Ehe und der daraus resultierende Kindersegen. Kinder sind (noch !) ein Gemeinschaftsprodukt von Mann und Frau. Mit ihrer Geburt wird Familie gegründet und damit ein soziologisches Umfeld geschaffen, das [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 29

    [..] g Dörner SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Orthodoxe Kirche in Jaad im Juni . ,,Wir kennen uns nicht, sind aber verwandt" Eindrücke vom Hamlescher Treffen in Heilbronn Zwar stammt mein Vater aus Hamlesch und ich bin trotz meiner Geburt in Norddeutschland ein ,,Wahl-Hamlescher", aber Heimattreffen, landsmannschaftliche und ähnliche Veranstaltungen waren mir noch nie sonderlich sympathisch. Meine erstmalige Teilnahme am diesjährigen Hamlescher-Treff [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 25

    [..] e sich schnellstens ein Zimmer beim Tourismusverband Bad Goisern, Martina Otol, Telefon: ( ) (Vorwahl für Österreich: ), E-Mail: Das Landlermuseum in Bad Anzeige -Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Samuel Grennerth Sonne und Regen, die wechseln sich ab, mal geht'sim Schritt, mal geht'sim Trab. Fröhlichkeit, Traurigkeit, beides kommt vor, eines ist nur wichtig, trag's mit Humor, denn Alter ist nicht Zahl der Jahre, Alter he [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 12

    [..] etzt wurde. Wieder in Freiheit arbeitete er an Großbaustellen, mehrere Jahre beim Aufbau von Staumauern im Lotrutal und im Zoodtal, wo ihm das Gebirge nahe war. Nach der Heirat im Jahr und nachdem ,,Eri" eine Tochter, Elsa, geboren hatte, traf die Eltern fünf Jahre später ein weiterer Schicksalsschlag bei der Geburt eines Sohnes. Unglückliche Umstände hatten bei ihm einen Gehirnschaden ausgelöst, bei dem die ärztliche Kunst in Rumänien an ihre Grenzen stieß. ,,Nur i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 10

    [..] Kelche, Altargeräte usw. sind heute im Germanischen Museum in Nürnberg zu sehen. Er las einen Bericht seiner Mutter vor, der die Tage und Wochen der Rückkehr mit der Eisenbahn aus Ungarn nach Siebenbürgen schildert, so auch seine eigene Geburt und die seiner Zwillingsschwester, die diese Monate nicht überlebte. Anhand von Bildern ging der Referent auch auf die sich in Österreich niedergelassen habenden Siebenbürger Sachsen ein und auf das, was sie hier geschaffen haben. An d [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 5

    [..] . Februar , Seite KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Emil Sigerus -Volkskundler, Sammler, Historiker Jahre seit seiner Geburt Als im Jahre die Sammlung mit siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst von Emil Sigerus, die bis dahin das ,,Siebenbürgische Karpatenmuseum" von Hermannstadt beherbergt hatte, ins Brukenthal-Museum umzog, schrieb er: ,,Jetzt zogen meine volkskundlichen Sammlungen dort ein, wohin sie gehörten, und ich war stolz und glücklich, dieses erl [..]