SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 12

    [..] Gemeinschaft nicht gescheut haben. Denn: Wir haben einander noch manches zu sagen und zu geben! D.P. Letzte Nachrichten aus der Heimatkirche Am . November fand in Hermannstadt die . Landeskirchenversammlung (Synode) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien statt. In traditioneller Weise wurde sie mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche begonnen. Auf der Tagesordnung standen historische Themen und aktuelle Fragen wie ,, Jahre seit der Geburt von B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8

    [..] e von Rell Am . Dezember, . Uhr, singt der aus dem siebenbürgischen Mühlbach stammende Dieter Rell im Kloster Maulbronn den BassPart in dem Weihnachtsoratorium von Carl Heinrich Graun. Am . Dezember übernimmt der Bariton den Bass-Part in Heinrich von Herzogenbergs ,,Geburt Christi" (Weihnachtsoratorium). Das Konzert findet um . Uhr in der Evangelischen Kirche in Schramberg (Schwarzwald) statt. wahrhaftig gepflegt - immer noch einen hohen Stellenwert besitzen; auch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10

    [..] ig) durch das Zuwanderungsgesetz nicht berührt werden. Dieser Meinung muss jedoch widersprochen werden, denn es ist leider eine traurige Tatsache, dass RU-Bescheide des Jahres widerrufen werden, wenn durch eine Geburt die Einbeziehung des Neugeborenen in bestehende Bescheide seiner Eltern und Großmutter beantragt wird. So geschehen in den Widerrufsbescheiden der Familie G. aus Nordsiebenbürgen [Name und Ort sind der Redaktion bekannt]. Diese Widerrufsbescheide wurden sog [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 17

    [..] Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBURGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Die große Hoffnung: Keine Tränen mehr! Warum ich ein Christ bin? Bei der Geburt eines Kindes wartet die Mutter auf den ersten Schrei des Neugeborenen. Dann weiß sie: es lebt. In den der Geburt folgenden Tagen und Wochen wird das Kind oft weinen. Es wird auf diese Weise kundtun, dass es Hunger hat oder Schmerzen ertragen muss. Viel später erst wird es [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18

    [..] e". Also keine Bekehrung. Mich haben meine Eltern und Paten ohne meine Einwilligung zur Taufe getragen und haben mich dem Dreieinigen Gott anvertraut und übereignet, demselben, dem ich schon mein natürliches Leben und Geburt verdanke. Durch diese Taufe bin ich in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen worden. Kirche ist eben kein Verein, oder Club oder gar Clique, der man nach Belieben beitreten oder sie wieder verlassen könnte. Kirche ist nicht Mensch - sondern Gotteswerk, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 6

    [..] tschaftswissenschaft Hermann Gross starb nach einem erfüllten Leben im Alter von Jahren Am . August verstarb in Gauting bei München, wenige Monate vor der Vollendung seines einhundertsten Geburtstages, Professor Dr. Hermann Gross, der weit über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus bekannte und geschätzte Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. Hermann Gross kam am . Januar in Kronstadt als ältestes dreier Kinder des Gymnasialdirektors Jul [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8

    [..] SPIEGEL Geschichtsbild und Identitätsbewusstsein prägendes Werk Jahre seit dem Erscheinen der ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsischeVolk" von Georg Daniel Teutsch und seit der Geburt von Friedrich Teutsch Beginnend mit den Beformen Kaiser Josephs II., die die Auflösung des privilegierten Verfassungsstandes der Siebenbürger Sachsen einleiteten, vor allem aber nach den revolutionären Umgestaltungen von und der Auflösung der Sachsenbodenautonomie ( [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23

    [..] im Museum abhält, willkommen. Der herzlichen Begrüßung folgte eine Einführung in die Geschichte des Hauses. Das MelanchthonGedächtnishaus wurde just an der Stelle erbaut, an der einst Melanchthons Geburtshaus stand. Unter der fachkundigen Führung von Frau Schuster erfuhren wir alles über die Baugeschichte, die Bedeutung der verschiedenen Wappen und Sprüche sowie über die als Standbilder abgebildeten Zeitgenossen Melanchthons, die zum Sieg der Reformation beigetragen haben. A [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 7

    [..] erAusstellung und solistischen Tanzvorführungen des Zageber Ballettensembles. Hier hatte die Siebenundzwanzigjährige ihren Weg als Tänzerin begonnen. Die intensiven Beziehungen zu Siebenbürgen kamen durch die Heirat mit dem Hermannstädter Dr. Hellmut Goritz zustande, sie wurden endgültig gefestigt durch die Geburt des Sohnes Bernd-Otmar in Hermannstadt. Frühe Prägungen aus der Schule der Wienerin Gertrude Bodenwieser, des damals berühmten Tanzpaares Klotilde und Ale [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 2

    [..] Kleinkindes in Jakobsdorf. Zurzeit bemüht es sich ebenfalls beim Bayerischen Sozialministerium um die Mitfinanzierung eines Gehapparates für eine Patientin in Schäßburg, die von Geburt auf gehbehindert ist. Des Weiteren tritt das Sozialwerk als Mittler zwischen dem Bundesministerium des Innern bzw. Bundesverwaltungsamt und dem Siebenbürgenforum in Erscheinung. Dabei werden verschiedene Hilfsprojekte für die deutsche Minderheit geplant, verwaltungsmäßig betreut und durchgefüh [..]