SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 8

    [..] eboren in Neustadt, wird am . April Jahre alt. Auf diesem Wege wünschen wir alles Gute und beste Gesundheit im Kreise der Familie. Wir gratulieren den glücklichen Eltern Uschi und Michael Gärtner zur Geburt ihres Sohnes Matthias Clemens am . Februar dieses Jahres. Die blauen Patscherl überreichten wir mit den besten Wünschen zum Wohle des Kindes seitens der ganzen Nachbarschaft. Die Altschaft Kreisgruppe Nürtingen Tanz in den Frühling Ein ,,Tanz in den Frühling" für jung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 9

    [..] junge Amseln oder Kätzchen und die Jungen vieler anderer Tiere, die längere Zeit im warmen Nest oder beim Muttertier bleiben müssen und die man deshalb als ,,Nesthocker" bezeichnet. Andere Tierkinder, wie Kälbchen, Fohlen oder Rehkitze, junge Enten oder Hühnerküken, können gleich nach der Geburt oder dem Ausschlüpfen aus dem Ei der Mutter nachlaufen. Sie werden deshalb ,,Nestflüchter" genannt. Sie verfügen über offene Augen und Ohren und alle Sinne, die sie zum Überleben, vo [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 11

    [..] eburtstag beging am . Januar Katharina Schwab, geboren in Deutsch-Tekes, und am . Januar Margarethe Manchen, geboren in Wien. Unseren Jubilaren auch auf diesem Weg alles Gute und beste Gesundheit! Zur Geburt ihres . Kindes, HEIDRUN, geboren am . Januar, gratulierte die Nachbarschaft Sigird und Manfred Samek herzlich mit Blumen und rosa Patscherl und wünschte den stolzen Eltern alles Gute und das Gedeihen des Kindes. GP Geburtstage Katharina Estrak, geborene Forberth (De [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] Buxheim: Berger, . - S. Schuller, Horst: Zusammenleben der Volkstümer. Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben auf dem Gebiete Rumäniens / Symposion mit internationaler Beteiligung. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. u. -, lAbb. Schuster, Hannes: Bewahrungsgesten und Verlustanzeigen: zur siebenbürgischer Provinz in d. neueren rumäniendt. Literatur. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Schuster-Stein, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14

    [..] nheiten, sogar Angaben zum Einkommen), wodurch das Wort vom literarischen ,,Bild" erst Sinn erhält. Die vorgestellten Bräuche werden im ganzen nach dem Lebensablauf des einzelnen und im Jahreskreis aufgereiht, was schon die Erfordernisse der Stoffgliederung nahelegen; so kommen die althergebrachten Regeln im Zusammenhang mit Geburt, Taufe, Hochzeit, Tod und Bestattung zur Darstellung, wobei nicht selten das eingehend dokumentierte Fallbeispiel im Mittelpunkt steht und besiond [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4

    [..] war, mußten die Opfer sich nackt ausziehen, dabei traten sie Georg Scherg Die Frage Die Frage ist nicht ob es nach Auschwitz erlaubt sei Gedichte zu schreiben Ungefragt wie alles Lebendige kommen sie zur Geburt selbst in Agaua und wo immer die Hölle sei ob verboten verfolgt verdammt verscharrt in die Winde verstreut mit dem Flugsand Agauas erstehen sie aus der Hölle gehn in die Häuser der Schreibkundigen und drängen sich den Unbestechlichen auf Die Frage ist ob die Nachwelt s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 14

    [..] eute aus dem ganzen Saarland, vor allem auch Neuaussiedler mit ihren Kindern in die evangelische Kirche nach Schafbrücke gefolgt. Pfarrer Alfred Commercon gestaltete die Adventsandacht, indem er die Geschichte von der Geburt Jesu mit entsprechenden Dia-Bildern illustrierte. Anschließend wurden im festlich geschmückten Saal Kaffee, Kuchen und Getränke gereicht. Auch der Nikolaus erschien, um die Kinder zu beschenken: er hatte so viele Säcke zu schleppen, daß ihm Helfer beispri [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5

    [..] rche fast mitten im Winter, wo beinahe die längsten Nächte und kürzesten Tage sind, wo die Sonne am schiefsten gegen unsere Gefilde steht und Schnee alle Fluren deckt, das Fest der Weihnacht. Wie in vielen Ländern der Tag vor dem Geburtsfeste des Herrn der Christabend heißt, so heißt er bei uns der heilige Abend, der darauffolgende Tag der heilige Tag und die dazwischen liegende Nacht die Weihnacht. Die (. . .) Kirche begeht den Christtag als den Tag der Geburt des Heilandes [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 11

    [..] /, München , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. mer und seiner Gattin zur Geburt des Enkelkindes Stefanie alles Gute. Ebenso den Eltern Manfred und Brigitte. M.A. K. Nachbarschaft Augarten Geburtstage: Gusti Zbirovsky feierte am . Juli ihren . Geburtstag. Nachbarmutter Susanna Fuss und Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster überbracht [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 16

    [..] nna Schneider, , Waldkraiburg, mitzuteilen. Die übrigen Mitglieder der Nachbarschaft, die eine neue Anschrift haben, sollen sie ebenfalls bekanntgeben. Nur so können wir Euch den Nachbarschaftsboten und eine Einladung zu unserem nächsten Treffen zuschicken. Alle Hetzeldorfer, die Wert darauf legen, daß Neues aus der Familie (Heirat, Geburt, Todesfall) im Nachbarschaftsboten veröffentlicht wird, sind gebeten, dieses der Schriftführerin bis zum [..]