SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 8
[..] rauen aus der Gruppe in den Landtag einzuladen, damit sie ihre neue Heimat auch auf diese Weise besser kennenlernten. Der zweite Teil der Feier beinhaltete Lieder aus Franken und Bayern sowie eine Aussprache zum ,,Grünen Punkt". Die Geburtstagskinder aus dem November und Dezember wurden geehrt. Familie Schimpfwurde zum . Hochzeitstag mit einem Blumenstrauß beglückwünscht. Allen Helferinnen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei auf diesem Wege herzlichst gedank [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 5
[..] tes und Schönes abzugewinnen, und ein überdurchschnittliches künstlerisches Gespür legte das Schicksal Heinz Acker in die Wiege. Die erste Erinnerung ist musikalisch geprägt: Nachdem der Vater kurz nach der Geburt des Sohnes bei Stalingrad gefallen und die Mutter nach Rußland verschleppt worden war, kam der damals knapp drei Jahre alte Junge zusammen mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Dieter (heute Professor an der Musikhochschule München) zu seinen Großeltern nach Hermanns [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8
[..] szeit kann auch zum Brauchtum gerechnet werden. Heute macht man es sich eher leicht und kauft fertige Geschenke ein - das Richtige ist das aber nicht. Weihnachten gilt als wichtigster Feiertag bei den Deutschen im allgemeinen und speziell bei den Siebenbürger Sachsen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn z. B. bei den griechischorthodoxen Christen (Rumänen) ist Ostern, also nicht die Geburt, sondern die Auferstehung Christi der größere religiöse Feiertag. Auch in den Ja [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 10
[..] rauf kommt oder von größeren Kindern darüber aufgeklärt wird, daß nicht das Christkind den Baum und die Gaben bringt. Dem kann man vorbeugen, wenn man immer wieder erzählt, daß das Christkind, der kleine Jesusknabe, an Weihnachten Geburtstag hat, und weil es alle Menschen, vor allem aber die Kinder lieb hat, will es, daß die Menschen sich untereinander mit Geschenken erfreuen. Deswegen braucht man nicht auf die Heimlichkeiten zu verzichten, die alle Kinder so lieben. Wichtig [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 8
[..] r- den Kinder auf dieser Erde können im Alter von staunliche Tempo der Gehirnentwicklung des Vz - Jahren ihre Muttersprache sprechen. Das Kindes in den ersten drei Jahren. Das Gehirn, das bei der Geburt durchschnittlich g wiegt, verdoppelt sein Gewicht bis zum siebten Monat, am ersten Geburtstag hat es %, am Ende des dritten Lebensjahres schon % des erwachsenen Gehirns erreicht. So wächst das Gehirn viel schneller als der übrige Körper des Kindes. Nicht nur die Ma [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 19
[..] Edmund Luk. ,- Offb. ,- Luk. , Matth. ,- . So. Ewigkeitssonntag, Rita, Ria . Mo. Cäcilie . Di. Klemens . Mi. Albrecht . Do. Katharina . Fr. Konrad . Sa. Liebmund Offb. ,- Rom. ,- Sach. , Matth. ,- Holzschnitt Mazanek . So. .n.Trin./Reformatf.,Wolfgang . So. . Advent, Günther, Erna . Mo. Eberhard © . Di. Andreas SEPTEMBER . Mi. Ute . Do. Eckehard . Fr. Elsa, Isolde . Sa. Rosalia Mark. ,- . Joh. ,- Matth [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2
[..] sondern auf die gesamte Entwicklung, Festigung und den jährigen Bestand unserer siebenbürgischen Volksgemeinschaft mit ihren deutschen Kirchen und Schulen hatte. Leben und Brauchtum, von der Geburt bis zum Tod, waren mit der evangelisch-lutherischen Volkskirche eng verbunden und von ihr moralisch unterbaut. Dies machte die Siebenbürger Sachsen zu einem Volk voll Zuversicht und Glauben. Es sei wichtig, einer solchen Feier zu D-Markflotiert Bukarest. -- Die stabilste Währung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 11
[..] Deutschland waren ihre zahlreichen Geschwister angereist. Unter den vielen Kränzen befanden sich auch diejenigen der Nachbarschaft und des Seniorenkreises. Ehrennachbarvater Georg Bertleff hielt eine warmherzige Abschiedsrede. Geburtstage In diesem Sommer feierten folgende Jubilare ihren Geburtstag: den . am . Juli Johann Gergel, Seiden, am . August Nikolaus Zaharia, Hermannstadt, und am . August Wilhelm Knall, Schönberg. Den . Geburtstag begingen am . Juli Sara Re [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 4
[..] r sächsischen Nationsuniversität (der Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen) war. im Endergebnis dazu, daß Personen von den gesetztlichen Regelungen nicht erfaßt werden, die ihre deutsche Volkszugehörigkeit von ihrem deutschen Vater ableiten, der z.B. vor dem . . geboren und vor der Geburt des evtl. sogar bereits gezeugten Kindes verstorben (bei diesem Beispiel kriegsbedingt) ist. Hier müßte eine Regelung gefunden werden, die eine Anerkennung auch dieses Personenkreises [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 7
[..] deutsch?" Denn in der Heimat fühle ich mich verstanden, anerkannt und angenommen als der, der ich bin, ohne daß ich mich zu erklären brauche. Ich bin frei, das zu sein, was ich fühle; ich kann der sein, der ich bin - von meiner Geburt, von meinem Elternhaus, vgn meiner Sprache, von meiner Geschichte, von meinem Wesen her - ich kann mit mir selbst übereinstimmen. Und dieses ermöglicht uns, wenn auch nur für kurze Zeit, dieser Heimattag. Nun müssen wir, die wir als Gäste aus S [..]









