SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12

    [..] senen siebenbürgischen Gemeinde zu überführen. Im großen Dom im Kreisvorort unserer Partnergemeinde, Bad Wilsnack, befindet sich bereits aus Zeiten des . Jahrhunderts ein aus Siebenbürgen stammender Lichterbaum. Solche waren noch vor drei Jahrhunderten als Symbol der Geburt Jesu bekannt, bis später der Tannenbaum das altchristliche Symbol verdrängte. Pfarrer Dr. Reinhard Müller-Zetsche, der Siebenbürgen erstmals besucht, wird sich mit der dortigen Kirchenleitung über die Üb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 16

    [..] er: Von der A , Ausfahrt ,,Ludwigsburg Nord", über die B bis zum Bahnhof Bietigheim, dann auf der Richtung Bissingen; beim Rathaus Bissingen in die einbiegen. Georg Henning Arkeder Treffen Das nächste Treffen der Arkeder findet am Samstag, dem . September , im Schrannenfestsaal zu Dinkelsbühl statt. Veranstaltungsbeginn: . Uhr. Alle, die sich durch Geburt oder Heirat Arkeden verbunden fühlen, sind dazu herzlich eingeladen. Die Übernacht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15

    [..] den unwiederbringlichen Verlust einer Lebensweise, die jeden von uns geprägt und bestimmt hat. In Stadt und Land - am Lande noch deutlicher - waren es die ,,Ordnungen der christlichen Liebe", die jeden getragen haben von der Geburt bis zum Tod, zu der jeder das Seine beigetragen hat, um sie zu verwirklichen. Bei der Geburt eines Kindes, bei der Taufe, der Konfirmation oder der Hochzeit half jedesmal die Nachbarschaft mit und diese bestellte auch das Begräbnis nach altem Rech [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] ung willen in allen Lebensäußerungen der eigenen Identität zu versichern. Das betraf vor allem die vielfältigen subsidiären Gemeinschaftsformen der Sachsen. Seitjeher bildeten diese ein dichtes Netz- und Stützwerk gemeinsamer Selbsthilfe, im dem er einzelne von der Geburt bis zum Tode Schutz und Deckung fand, und die Gemeinschaft ,,vor Ort" es als selbstverständlich erachtete, naheliegende Verantwortung dem größeren Gemeinwesen abzunehmen. Das galt gleichermaßen für die Nachb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7

    [..] Heimat. Es waren die Verse ungewöhnlichen Inhalts, die mit ,,Weihnachten auf dem Friedhof überschrieben waren (in Alberts Werken ,,Die Bergglocke") und nicht das jauchzende Frohlocken ansprachen, das sonst vom Tag der Geburt des Heilands kündet, sondern das Besinnen auf die aus dem Familienkreis Entrissenen, auf die am Kirchhof, ,,wo schon so lang, so lange schlief manch Herz irn Hügelbette", und: ,,Wer ein Kind, ein liebes, dort begraben . . . und wessen Vater droben ruht. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10

    [..] erzlich willkommen hieß. Nachbarmutter Maria Csef gab eine kurze Übersicht über das abgelaufene Berichtsjahr, schilderte kurz den am . Mai erfolgreich verlaufenen Muttertagsausflug nach Tieschen, gab ihrer Freude über die Geburt von drei neuen Erdenbürgern Ausdruck, erwähnte die bei Schwester Gerda Scharsach im Altenheim erfolgten Besuche und beklagte anschließend den Tod dreier Nachbarschaftsmitglieder, die in einer stillen Gedenkminute geehrt wurden. August Kramer le [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4

    [..] im Kreis Klausenburg / Mehr als nur Rekordernten DFDK bleibt weiter aktiv Von Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des deutschen Forums in Klausenburg Es war an einem schönen Frühlingstag , als die Geburtsstunde für den Landwirtschaftsverein in diesem km nordwestlich von Klausenburg gelegenen Dorfe schlug. Erich Brockhaus, Vorsitzender der ,,Vereinigten Aktion für Rumänien" aus Berlin, einem der zahlreichen, gleich nach dem Bukarester Umsturz von gegründeten Hilfsv [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 4

    [..] bereich des Gesetzes seinen ständigen Aufenthalt genommen hat, wenn er zuvor . seit dem . Mai oder . nach seiner Vertreibung oder der Vertreibung eines Elternteils seit dem . März oder . seit seiner Geburt, wenn er vor dem . Januar geboren ist und von einer Person abstammt, die die Stichtagsvoraussetzung des . Mai nach Nummer oder des . März nach Nummer erfüllt, es sei denn, daß Eltern oder Voreltern ihren Wohnsitz erst nach dem . März [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] ß /, München spricht. Besonders aber hat sie wahrsagerische Bedeutung, und zwar so, daß jeder der Tage für einen der kommenden Monate vorbedeutend wird. Epiphanias, das Erscheinungsfest am . Januar, galt ursprünglich als das Geburtsfest Christi (ehe dieses um die Mitte des . Jahrhunderts auf den . Dezember verlegt wurde) und wurde später zu seinem Tauffest. In Zusammenhang mit dem Stern, der die Weisen aus dem Morgenland führte, wird Epipha [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 1

    [..] echtigkeit, sie freuet sich aber der Wahrheit." Diese Art Liebe ,,höret nimmer auf, und was dem Menschen immer und in jedem Falle ,,bleibet", sind ,,Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die größte unter ihnen". Steht Weihnachten, steht das Fest der Geburt Christi nicht gerade im Zeichen solcher Liebe? Heißt es doch, ,,also hat Gott die Welt geliebt", Aus dem Inhalt: || Meldungen aus Siebenbürgen -- fj g Kulturspiegel - S'j Frauen-Rubrik Jugendforum [..]