SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 19
[..] Saal war voll besetzt - in Begleitung des Posaunenchores das Lied ,,Süßer die Glocken nie klingen" an. Änni Keul begrüßte alle Landsleute, die aus der ganzen Umgebung angereist waren. Sie sprach von Zusammenhalt, Freude und Frieden - mögen ihre Worte Früchte tragen! Der Trachtenchor sang unter der Leitung von Lehrer Lorenz Zimmermann einige der schönsten Lieder aus seinem Repertoire. Zwei davon wurden vom aus Sulz angereisten Posaunenchor der Stolzenburger begleitet, der sic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 8
[..] Ackers Feststellung zitiert wird, daß Lechnitz die größte und schönste Weinbaugemeinde Nordsiebenbürgens gewesen sei. Hansgeorg Felker, der Vorsitzende der HOG Lechnitz, schildert den beeindruckenden Zusammenhalt der Gemeinde auf der Flucht, die am ./. September begann und über rund km mit einer Zwischenstation von November bis April im Kreis Hollabrunn (Niederösterreich) nach Rothenburg ob der Tauber führte. Die berufliche Eingliederung in den angestammten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 1
[..] einer Welt von Krieg Z. Gewalt, Terror und Willkür lassen müssen , und gehören,, die gemeinsame Identität über die Erlebnisgeneration hinaus zu erhalten und kommenden Generationen zu vermitteln, den Zusammenhalt der Landsleute und ihre Bereitschaft zu festigen, sich gegenseitig zu helfen und das Kulturerbe der Vorfahren zu pflegen und weiterzugeben. Also bleiben die meisten der bisherigen Aufgaben der Landsmannschaft auch weiterhin von Bedeutung. Was sich ändert, ist ihre Ge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 2
[..] . Die Sicherung der privaten und öffentlichen Förderung durch den Bund und die Länder ist sowohl auf den Gebieten Kultur und Soziales als auch in der Bleibehilfe bundesweit zu gewährleisten. . Der Zusammenhalt der kleinen Landes- und Kreisgruppen, die z.T. in den neuen Bundesländern noch im Entstehen sind, ist nur durch eine bundesweite Organisation zu sichern. . Die Erhaltung der ,,landsmannschaftlichen Klammerfunktion" durch die ,,Siebenbürgische Zeitung" ist nur auf de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 12
[..] . Es sollte Stunden und Tage dauern, bis uns ins Bewußtsein drang, daß diese Leistung ihren Ursprung in den vier Jahren intensiver Probearbeit hatte. Aber auch das gute Miteinander in der Gruppe, der Zusammenhalt und nicht zuletzt die Liebe zu echten Volkstänzen, besonders den siebenbürgisch-sächsischen, waren Garant für diesen Erfolg unserer Gruppe. Rainer Lehni ..*.-" \ i£*:*\**.<i ·· / · « >>i <· · J Vertreter der preisgekrönten Tanzgruppen beim . Volkstanzwettbewerb in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17
[..] ber die Entwicklung von Zeiden im Laufe der Jahrhunderte. Die Zeidner Nachbarschaft unterstützt die in der alten Heimat verblie-. benen Landsleute, vor allem ältere Personen. Die Geselligkeit und der Zusammenhalt hier in der neuen Heimat soll ebenfalls nicht zu kurz kommen: Jedes dritte Jahr gibt es ein großes Nachbarschaftstreffen, dazwischen viele kleine Regionaltreffen. Weitere Informationen erteilt der Nachbarvater Volkmar Kraus, Ludwigplatz , Rauhling. V.K. Dritte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3
[..] mme, Pfarrer und Paten aufsucht, wie das Kind dann im Kindergarten, in der Schule sowie in Bruder- und Schwesternschaft aufwächst, um dann schließlich selbst zu heiraten alle Szenen verdeutlichen den Zusammenhalt, die Freude an den Traditionen und den christlichen Glauben der Siebenbürger Sachsen. Die Idee zum Brauchtumsstück hatte der in Sankt Georgen geborene Meister für Hochbau, Michael Ihm, gekonnt in gemeinsamer Regie mit Maria Rehbogen-Zenker umgesetzt. Sofia Ihm h [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 17
[..] olle kann die Diakonie in einem weitgehend säkularisierten Staat heute spielen? Gohde: Die Diakonie ist ganz unmittelbar eine Lebensäußerung der Kirche. Sie trägt große Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Krise des Sozialstaats ist doch nicht nur eine Finanzkrise. Im Kern geht es um die Sinnorientierung unserer Gesellschaft, um den Stellenwert von sozialer Gerechtigkeit sowie von Achtung und Würde des menschlichen Lebens. Die Diakonie weist immer [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 1
[..] tember, ein halbes Jahrhundert nach der Flucht aus Nordsiebenbürgen, ihren Heimattag in Österreich / Gäste aus Deutschland, Kanada, den USA und Siebenbürgen demonstrierten in Wels grenzübergreifenden Zusammenhalt Reichhaltiges Kulturprogramm bot vielgestaltiges Bild der Wahrung traditioneller Werte, aber auch der aktiven Integration in das neue Umfeld ,,Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind." Die Worte des Bürgermeisters von Wels, Karl Bregartner, gesprochen am . [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17
[..] vieler unter ihnen bis hin in die Kirchenleitung. Oberbürgermeister Herbert Hachtel, der Siebenbürgen und Lechnitz von einer Reise her kennt, würdigte die Aufbauleistung der Lechnitzer, ihren festen Zusammenhalt, die Pflege von Volks- und Brauchtum. Hansgeorg Felker, Vorsitzender der HOG Lechnitz, überreichte ihm eine Erinnerungstafel. Wigant Weltzer schilderte in einem Vortrag den Flüchtlingstreck der Lechnitzer, nachdem er auf die Geschichte der Siebenbürger Sachsen eingeg [..]









