SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 9

    [..] ni als stellvertretende Tanzgruppenleiter, Rainer Lehni als Schriftführer und Sabine Gaber als Kassenwart. Die Volkstanzgruppe hofft, daß diese Mannschaft die erfolgreiche Arbeit weiterführen und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe weiter verstärkt wird. rl Leserbrief an die Redaktion Mit der Nachbarschaft in eine offene Gesellschaft Zum Artikel ,,Stephan-Ludwig-Freundeskreis kam zusammen" von Emil Zeiler in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober, Seite , möchte ich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 3

    [..] Tor offen bleibt, um so mehr werden Dürr gegenüber dieser Zeitung, daß es ihm gelungen war, nach den Ansprachen und Darbietungen, in einem Gespräch Roman Herzog nochmals auf den grenzüberschreitenden Zusammenhalt gebe einige Dutzend bis hundert Fälle von Rückund Auswanderer nach Siebenbürgen. Da aber Deutsche, vor allem aus den neuen Bundesländern, sogar nach Burundi und Zimbabwe auswanderten, wäre es sinnvoll, einen geeigneten juristischen Rahmen von deutscher und rumänische [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 1

    [..] ke der Tanzgruppe zurückzuführen (mit Mitgliedern stellen die Heilbronner die größte siebenbürgische Tanzgruppe in Deutschland), auf die zahlreichen Termine ( bis im Jahr) und auf den inneren Zusammenhalt der Jugendlichen: ,,Wir sind eben eine Clique, nicht nur beim Tanzen, sondern auch in der Freizeit." Die drei prämiierten Tanzgruppen bedeuten nur die ,,Spitze des Eisberges-'* die sich auf eine ziemlich breite sächsische Tanzbewegung in Deutschland stützt. Davon bet [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14

    [..] inzelpersonen. Das ist eine beträchtliche Zunahme, doch könnten es noch mehr sein, wenn alle Neuzugänge aus der alten Heimat gleich gemeldet würden. Aus der Arbeit des Vorstandes sei erwähnt, daß der Zusammenhalt der HOG in den letzten Jahren durch persönliche Gespräche, durch unseren Heimatbrief, aber auch durch Zusammenkünfte der Adjuvanten, der Sippen und der Kränzchen (wie in der alten Heimat), gefördert und verstärkt wurde. Nun wollen auch ehemalige Angehörige des Kirche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 14

    [..] ürzburg und betonte, daß die Aussiedler mit ihren Ängsten und Sorgen gerade in der Kirche Aufnahme finden müssen. Im Mittelpunkt der von Landsleuten formulierten und vorgetragenen Fürbitten stand der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen. Über Menschen, darunter Oberbürgermeister Jürgen Weber, Sozialreferent Dr. Peter Motsch und andere Ehrengäste, nahmen anschließend am Fest auf dem Gelände des katholischen Pfarrzentrums St. Laurentius in Heidingsfeld teil. Den kulturelle [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3

    [..] . Ich freue mich, hier zu sehen, wie Sie, die Siebenbürger Sachsen, auch in Deutschland ihre Identität bewahren. Gerade in einer Welt ständiger Veränderungen werden wir uns bewußt, was Nachbarschaft, Zusammenhalt, Heimat bedeuten. Nur wer weiß, wo er herkommt, hat den richtigen Kompaß für die Zukunft. Ein solch guter Kompaß ist das Motto Ihres Heimattages: ,,Miteinander, füreinander in die Zukunft". Machen Sie das wahr! Als deutscher Außenminister bitte ich Sie: Lassen Sie un [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 15

    [..] Brenner dankte Frau Pfarrer Reiner für ihre Teilnahme und den Amtsträgern für die von ihnen geleistete Arbeit. Betont wurde, daß die Nachbarschaft weiter unterstützt werden müsse, da sie den einzigen Zusammenhalt der Landsleute darstelle. Frau Pfarrer Reiner bedankte sich ihrerseits für die gute Zusammenarbeit zwischen Nachbarschaft und Kirche, las den Tagesspruch vor und wünschte den Neu- und Wiedergewählten viel Glück. Die zurückgetretene Nachbarmutter wurde mit einem Blume [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18

    [..] ferentin. Kürzlich veranstaltete sie wieder einen wohlgelungenen ,,Bunten Abend" im Saal der Ulmer Wengen-Gemeinde. Frau Schobel begrüßte die Gäste und dankte allen, die auch hier in der neuen Heimat zusammenhalten, indem sie in der Handarbeitsgruppe, im Chor, in der Tanzgruppe als Mitgestalter und Helfer mitmachen. Besonderer Dank galt den Eltern, die ihre Kinder zu den Proben gebracht haben. Der gemischte Chor sang einige Lieder. Hell und rein erklangen unter der Leitung vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 8

    [..] t einem Gebet eingeleitet. Nachbarvater Molner begrüßte als Ehrengäste den Landesobmann Ing. Gert Brenner sowie Bürgermeister Gerhard Appl, der sich für die Einladung zur Versammlung bedankte und den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen würdigte. Er freue sich über ihren Mut und ihre Beharrlichkeit. Die Nachbarschaft habe durch die Wahrung von Tradition und Brauchtum sowie mit der Gründung der Marktkapelle durch Altkapellmeister Michael Theiß einen beachtlichen Anteil am kul [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 4

    [..] tschen Schulen entrissen wurden, gab es eine - sehr kleine - Opposition gegenjene, die die Zügel der deutschen Gemeinschaft in die Hände genommen hatten. Solange ihre nationale Integrität und das den Zusammenhalt fördernde soziale Gewissen unberührt blieben, konnte man von Siebenbürger Sachsen kaum erwarten, daß sie von einer wie immer gearteteten Politik, die aus Deutschland kam, abrückten. Selbst die Diktatur im fernen deutschen Mutterland erschütterte das demokratische Gew [..]