SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 12
[..] udem ein Anlaß, mit den Mitbürgern zu sprechen. Die Zusammengehörigkeit, das Leben in der Gemeinschaft und Nachbarschaft und das herzliche Feiern fasziniere ihn stets aufs neue, bekannte Walchshöfer. Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe seien in Dinkelsbühl auch für Außenstehende deutlich spürbar. Das Gedenkjahr rufe in Erinnerung, wie gerade auch die Siebenbürger Sachsen durch den . Weltkrieg und seine Folgen zu leiden hatten. Durch Krieg, Verschleppung, Enteignung, En [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 1
[..] ermannstadt trägt den Namen des Humanisten, Schulmanns und Beformators, des Gründers der ersten ständigen Druckerei in Siebenbürgen. Foto: Konrad Klein Heimattag in Dinkelsbühl soll intensiv dem Zusammenhalt dienen Bundesvorstand der Landsmannschaft tagte in Boppard Altenhilfe Siebenbürgen Die große Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen setzt für die Arbeit unseres SOZIALWERKES in den nächsten Monaten einen neuen Schwerpunkt: Die ALTE [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 4
[..] bniszur Bekenntnisgeneration ist das Gruppenbewußtsein gefährdet. Die Siebenbürger Sachsen müssen demzufolge - bei aller selbstverständlichen Loyalitätsbindung an ihren jeweiligen Heimatstaat - ihren Zusammenhalt vielfach neu gestalten und festigen. Walter Schuller Traun/Österreich Ist der Begriff ,,Landsmannschaft" überholt? Diese Frage wurde in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . . gestellt. Es ist eine Frage, die uns allen sehr am Herzen liegt und die, wie ich me [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 20
[..] ie Nachfolge des kürzlich verstorbenen Michael Hedwig an. Graef wird sich um gute Zusammenarbeit mit dem Petersberger Pfarrer Lothar Schullerus bemühen, der auch Honigberg betreut, desgleichen um den Zusammenhalt seiner Mitbürger, deren Meinungen manchmal auseinandergehen, sowie um eine sachgemäße Verwaltung des Kircheneigentums, das , Hektar Boden und Immobilien umfaßt, sb Viertes Kleinlaßler Treffen Das vierte Kleinlaßler Treffen findet am . September wie auch in den le [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 2
[..] ft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, seinen . Geburtstag. Der Jubilar hat sich in über vier Jahrzehnten seiner Tätigkeit zum Wohle der Landsleute wesentliche Verdienste um ihren Zusammenhalt in Deutschland erworben. Notizen aus Siebenbürgen Kartmann wurde in Schäßburg geboren und verbrachte seine Kindheit in Reps, wo sein Vater Volksschullehrer war. Nach dem Besuch des Bischof-Teutsch-Gymnasiums in seiner Geburtsstadt, dem Bakkalaureat in Kronstadt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 6
[..] nem Ort gelebt haben, auch unter den veränderten Verhältnissen, durch die sie heute so weit voneinander leben, erhalten und gepflegt werden. Die Nachbarschaften, die vor Ort entstehen, können für den Zusammenhalt derer sorgen, die jetzt miteinander leben - aus welchem Ort Siebenbürgens sie immer kommen mögen. Wir erleben Nachbarschaft mit Landsleuten, die mehr als zehn Kilometer entfernt von uns wohnen. Wir suchen uns auf, weil wir Landsleute sind und fragen nicht, ob einer i [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 4
[..] Sachsen vom . Juni in Kitchener/Kanada, wo die Organisationen der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, Kanada, Österreich, Rumänien und den Vereinigten Staaten erklären, ,,der Einheit und dem Zusammenhalt aller Siebenbürger Sachsen und der Durchsetzung ihrer gemeinsamen Interessen, insbesondere auf dem humanitärem, politischen und kulturellen Gebiet dienen zu wollen (Unterstreichungen des Autors). Alle diese Äußerungen beruhen auf einem festen Wertebewußtsein über die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 11
[..] ruktur der Landsmannschaft führte Redakteur Siegbert Bruss folgendes Interview mit Karl-Heinz Brenndörfer. Die Heimatgemeinschaft Heldsdorf gehört mit ihren zahlreichen Mitgliedern, durch deren engen Zusammenhalt und finanzielles Potential zu den stärksten siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOGs) in Deutschland. Worauf ist das zurückzuführen? Unsere Heimatgemeinschaft wurde bereits gegründet und ist seither stetig, bis zum jetzigen Organisationsgrad gew [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 2
[..] r Wunsch unter uns noch gemeinschaftsfördernd? Vor allem: Ist er bei unserer Jugend noch lebendig? Ich glaube, gerade die Gemeinde Ratsch ist ein gutes Beispiel dafür, daß der Wunsch nach sächsischem Zusammenhalt doch noch stark - und zwar bei allen Generationen - vorhanden ist. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden, wo es schon früh heimatortliche Organisationen und Aktivitäten gab, fehlte es bei den Rätschern zunächst an einer entsprechend initiativen Persönlichkeit. Dennoch wa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 3
[..] cken, tiefe Zweifel an der Gerechtigkeit Gottes und dem Sinn des Glaubens hereinbrechen lassen. Doch im Angesicht der Krippe und beim Anhören der Weihnachtsbotschaft kommen Vertrauen und menschlicher Zusammenhalt auf, die sich mit der Hoffnung auf eine Erlösung durch Rückkehr in das schmerzhaft ersehnte Zuhause verbinden. Das Spiel schließt mit der Anrufung: ,,Erfüll, o Gott, auch das Verlangen / Der Menschen nach dem wahren Frieden, / Auf daß dein Reich nun auch hienieden / [..]









