SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8

    [..] , sagte angesichts dieser Gastfreundlichkeit der Präsident des Chores, Martin Linz, nachdem Schatz in seiner Begrüßungsansprache gesagt hatte: ,,Die Stärke unseres sächsischen Völkchens war immer der Zusammenhalt!" Eduard Wiesmann, der TraunreuterBürgermeister, war von dem Abend ebenso angetan wie die Lokalpresse, die sich u. a. äußerte: ,,Schließlich kam der Chor der Siebenbürger aus Chicago auf die Bühne, einfarbenprächtiger Anblick: dieMänner in schwarzen Hosen, weißen Hem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 15

    [..] gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, insbesondere der Gründerin der Frauengruppe: H. Schebesch. Frau Zerelles und Klaus Danielis würdigten in ihren Reden die Arbeit der Frauen und sprachen über Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft aller Landsleute in Deutschland und in Siebenbürgen. Der kleine Chor, geleitet von A. Kaunz, sang sächsische und deutsche Lieder, begleitet am KlaviervonW. Wegner. Frau Hofbauer, Henrich und Pieldner trugen Gedichte vor. Der Höhepunkt unseres Fe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] . Dieses Glück hat viel von dem aufgewogen, was Heinrich Zillich vom ,,Zeitgeist" hinnehmen mußte. Er war das patriarchalische Oberhaupt, seine Frau Maria aber der mütterliche gute Geist der in ihrem Zusammenhalt vorbildlichen Großfamilie. Der Heinrich Zillichs war lang und wechselvoll; ihn im einzelnen hier nachzuzeichnen, ist aus Raumgründen nicht möglich, daher müssen wir uns mit knappen Daten bescheiden: Geboren wurde er als Sohn eines Fabrikdirektors in Kronsta [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8

    [..] sprechen. Ebenso Pfarrer Kirschlager für die Worte im Gottesdienst sowie Lehrer Paul Stadel für die Ansprache nach der Kranzniederlegung an der Gedenkstätte. Es hat sich auch diesmal gezeigt, daß der Zusammenhalt der Großpolder demWunsch vieler entspricht. Wir leben hier verstreut in ganz Deutschland, manche im benachbarten Ausland und einige in Übersee und haben daher selten die Möglichkeit, uns zu begegnen. Um so größer ist dann die Freude, uns nach zwei Jahren wiedersehen [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 12

    [..] benbürger Sachsen und der Banater Schwaben zu sich kommen und besprach sich mit ihnen. Diese freundliche Geste -- sie liegt schon einige Zeit zurück - hat uns sehr ermuntert und sollte uns in unserem Zusammenhalt bestärken. Pfl. RECHTSFRAGEN Frage: Ich flüchtete im Sommer vor der Sowjetarmee aus meiner Heimat in Nordsiebenbürgen nach Deutschland. Ich befand mich bei Kriegsende in der damaligen sowjetischen Besatzungszone, jetzt DDR. Von dort kam ich, gemeinsam mit andere [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7

    [..] raße Nachbarschaft Bad Hall Am . Februar wurden bei der Jahreshauptversammlung einstimmig die bisherigen Amtswalter wiedergewählt. Nachbarvater D. Molner dankte für das Vertrauen und rief zu Zusammenhalt und weiterer Unterstützung auf. Als Ehrengäste wurden begrüßt: Bürgermeister Reg.-RatH. Pfanner, Pfarrer Mag. Untch, welcher der imVorjahr verstorbenen Mitglieder gedachte, und schließlich Nachbarvater H. M o n er von Sierning. Bürgermeister Pfanner, als Kenner der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 10

    [..] eter Knall, konnte viele Ehrengäste inmitten eines vollen Saales begrüßen. Bürgermeister Hasreiter dankte den Anwesenden für gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Kreisgruppe und lobte den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen. Gemeindepfarrer Raeder leitete den besinnlichen Teil der Feier ein und erinnerte die Zuhörer an die Bedeutung der Adventszeit, ohne jedoch die Not der noch in Siebenbürgen Lebenden zu vergessen. Nach den Darbietungen von Kindern, Jugendliche [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1

    [..] rückenden Lage bringen, muß ich aber an dieser Stelle auch wieder meinen dringenden Aufruf an alle Siebenbürger Sachsen richten, ihren Willen zu menschenverbindender Gemeinschaft durch unübersehbaren Zusammenhalt zu bekunden! Um der Not willen, die unsere Brüder und Schwestern in Siebenbürgen leiden, rufe ich die noch Abseitsstehenden auf, sich unserem Verband durch Beitritt anzuschließen, wollen sie es nicht versäumen, ihren Teil dazu beizutragen, im Geiste christlicher Näch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14

    [..] hbächer-Treffen in Dinkelsbühl Am . und . Oktober fand das erste Rothbächer-Treffen in Dinkelsbühl statt. Hans Roth begrüßte die Gäste und erstattete Bericht über seine Bemühungen für den Zusammenhalt der Rothbächer. Zugleich wies er auf zukünftige Aufgaben hin. Einstimmig wurde beschlossen, die ,,Rothbächer Nachbarschaft" zu gründen. Als Vorstände wurden gewählt: Hans Roth, Gerhard Thiess und Franz Bann. Nach der Wahl wurde ein Dankesbrief des Rothbächer Kurators [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 1

    [..] n Rumänien ausländische Paketsendungen in der Regel dem jeweiligen Ortspostamt zugestellt worden, das seinerseits den Adressaten verständigte und diesem die Sendung aushändigte. Dr. Wolfgang Bonfert: Zusammenhalt erforderlich Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, leitete am . und .. d. J. die Herbstsitzung des Bundesvorstands in Gummersbach und nutzte zusätzlich die Gelegenheit, am .. die nahegelegene S [..]