SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] gs der Brukenthal-Schule Welche Vorzüge unsere heimischen Schulen auch immer gehabt haben mögen, zumindest in einer Hinsicht waren sie im Vergleich zu den hiesigen unübertroffen: im lebenslangen Zusammenhalt ihrer Absolventen, die, wo immer sie heute in der Zerstreuung leben mögen, bei Klassentreffen stets freudig zur Stelle sind. Das zeigte sich auch beim jährigen Treffen des Absolventenjahrgangs des Brukenthal-Gymnasiums vom . April bis . Mai , zu dem sic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9
[..] zum Teil mit Humor vorgetragenen Kassenbericht von Gusti K r a m e r hervor, daß das vergangene Jahr eine positive Bilanz aufweist. Als Zuhörer konnte man mit Befriedigung feststellen, daß hier durch Zusammenhalt und guten Willen viel Wertvolles für diese kleine Gemeinschaft von Siebenbürger Sachsen geleistet worden ist. Nach einem ausgiebigen Essen, gewürzt' durch selbstgebackenen Baumstrietzel, folgte -- nach einleitenden Worten von Herrn Mel i w a -- die Vorführung des be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7
[..] Gremialhandelsschule Schäßburg Liebe Freunde! Beim letzten Treffen der ,,Saxonianer" in Drabenderhöhe, am . September , wurde angeregt, alle ehemaligen Handelsschüler zu erfassen. Wir wollen den Zusammenhalt untereinander fördern und ein Erfassungsblatt erstellen, auf dem alle ehemaligen Absolventen der Handelsschule vermerkt sind. Wir richten daher diesen Aufruf an alle und bitten um baldige Antwort (Postkarte) mit Angaben wie: Name, Vorname, Geburtsdatum, von bis wann [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4
[..] und ihr erstes großes Treffen mit über vierhundert Teilnehmern feierte, durfte der Reg.Ober-Med.-Rat i. R. mit Recht als Höhepunkte seines unentwegten Bemühens um Zusammenführung und sinnvollen Zusammenhalt ,,seiner" Heldsdörfer betrachten. Was Dr. Hans Mooser freilich über das Heldsdörferische hinaus zum Siebenbürger Sachsen macht, der in großer Tradition wurzelt, ist der Umstand, daß er bei aller Arbeit für seine Gemeindelandsleute nie aus dem Auge verlor, daß es über [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 5
[..] inden; persönliche: Fehlen von Erben, Heimatliebe, Förderung von Kultur, Mildtätigkeit, Hilfe zur Selbsthilfe, christliche Nächstenliebe, Verewigung des Namens; oder wirtschaftliche: Steuerersparnis, Zusammenhalt eines Unternehmens, Mangel an Führungsqualitäten der Betriebserben, Beseitigung der Wohnungsnot, Ausbildung von Betriebsnachwuchs etc. Das Fehlen von Erben und Ersparnis von Steuern werden als besonders ausgeprägt häufige Motive genannt. .Zum Thema der Abzugsmöglichk [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5
[..] dem über Personen teilnahmen. Der Ball war von der Siebenbürgischen Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung H. Martin Miess organisiert, worden. Es war ein gemütlicher Abend, der dazu beitrug, den Zusammenhalt zu fördern und kulturelles Gut der Siebenbürger Sachsen In Erinnerung zu rufen. Außer der Blaskapelle gibt es noch eine Band-Kapelle, in der unsere Junioren spielen; wir möchten gerne, daß unsere Jugend künftig bei den Veranstaltungen der Kreisgruppe mitmacht, denn n [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7
[..] r Meder -- Obmann der Neusiedler --, der Obmann des Salzbundes, Gerhard Weber, Bürgermeister F r a u e n d i e n s t und Bürgermeisterstellvertreter Dr. S t e i ner sprachen gute Wünsche für Zukunft, Zusammenhalt und sinnerfülltes Dasein der Gemeinde aus. Als Chronist gab Rektor E n g e r einen zusammenfassenden Überblick über die Entstehung der Siedlung (--), den Kirchenbau (--) und den Bau des Gemeinschaftshauses. Der Glockenfond besteht seit Jahren und hat [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5
[..] e r . Er hob die Verdienste des bisherigen Nachbarvaters der Nachbarschaft Hasenbergl, Michael F e r n e n g e l , hervor und' wies seine Zuhörer auf den aus politischen Gründen dringend notwendigen Zusammenhalt und landsmannschaftlichen Zusammenschluß aller Siebenbürger im Westen hin. -Holzfleisch und dessen Verteilung ließen in diesem Jahr nichts zu wünschen übrig. Nach dem Mittagessen wurde auch der zweite Saal für uns freigegeben. In kurzer Zeit waren alle Tische besetzt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] im Bereich der Kirche. Die Zahl der Gemeindeglieder ist so gewachsen, daß wir inzwischen zwei Pfarrstellen haben. Im politischen Bereich sollten wir uns immer wieder davon leiten lassen, was unseren Zusammenhalt insgesamt fördert und weltanschauliche Verschiedenheiten dem Gedanken der Gemeinsamkeit unterordnen. Das haben wir in Siebenbürgen durch Jahrhunderte praktiziert. Unsere Häuser samt den Gemeinschaftseinrichtungen Kindergarten, Schule, Kulturhaus, Gemeindezentrum, Alt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12
[..] chte sowohl in ihrem ursprünglichen Siedlungsgebiet, wie überall in der Welt, wohin sie das Schicksal verschlagen hat, durch eine , traditionsreiche eigenständige Kultur wie durch einen beispiellosen Zusammenhalt ausgezeichnet. Für Österreich bilden sie heute, da viele von ihnen Bürger unseres Landes geworden sind, durch ihre Begabung und ihren Unternehmungsgeist ebenso eine Bereicherung wie einst im gemeinsamen Staatsverband." * Vizekanzler Dr. Fred S i n o w a t z , Bundesm [..]









