SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4
[..] lern, ein Totengedenken vor allem dem kürzlich verstorbenen Johann Raidel. Im' Grußwort betonte Landrat Ehnes den ,,unwahrscheinlichen Aufbaudrang und -willen der Siebenbürger Sachsen", deren starken Zusammenhalt sowie die beispielhafte Pflege des Hergebrachten: die Siebenbürger seien gute und angesehene Bürger der Stadt geworden. In Rothenburg leben über Landsleute, im Kreisgebiet und in Ansbach etwa noch einmal so viele. Dekan Rau dankte für den guten Gottesdienstbesuch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7
[..] eit angefertigt; ,,Mer wallen bleiwen wat mer sen", schmückte die Wappenreihe und hätte als Wahlspruch über der ganzen Begegnung stehen können. Die Lokalpresse berichtete mit Worten des Lobes für den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und das schöne Fest über die Veranstaltung. Adele Depner Dreißig Jahre Kreisgruppe Wuppertal Anläßlich des jährigen Bestehens der Kreisgruppe trafen sich, zum Jubiläum, die Landsleute im Siedlerheim am Grenzwall in Remscheid-Lennep zu einer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 7
[..] d aufgearbeitet. Wie wäre es, hie und da mal auf den ,,Kulturspiegel" der auf Niveau bedachten ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt einzugehen? Kurzum, nach meinem Verständnis ist der geistig-kulturelle Zusammenhalt der Gesamtgemeinschaft, im Sinne der Sprecher der Landsmannschaft, nur dann gewährleistet, wenn die SZ stärker als bisher die Funktion eines Bindeglieds übernimmt, indem sie uns über Kulturelles in Siebenbürgen auf dem laufenden hält. Ist es nicht traurig genug, daß [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5
[..] fert einen Zinnteller: Dr. Bonfert zum Abschluß des Jugendlagers einen Wappenteller. In seinem Grußwort unterstrich Richard Georg, daß die Internationalen Jugendlager der Siebenbürger Sachsen für den Zusammenhalt unseres auseinandergerissenen Volksstammes von besonderer Bedeutung sind und auch in Zukunft weiter durchgeführt werden müssen. Dr. Bonfert verabschiedete sich von den Teilnehmern, indem er sie aufforderte, den guten Geist, der im Jugendlager geherrscht habe, und die [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3
[..] el Jugend bei den Nachbarschaftsbegegnungen der Großscheuerner und Zeidener Dr. Bruckner: ,,Wenn die Landsmannschaft nicht Politik für die Sachsen machte -wer wäre da, es zu tun ?" Intensiver als der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen im ganzen ist der jener Landsleute, die aus demselben Ort stammen, seit Generationen miteinander verbunden sind und sich auch in Deutschland zu Nachbarschaften zusammengefunden haben, deren Angehörige sich in Abständen immer wieder treffen. D [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1
[..] h, wenn wir uns die Frage stellen: wo wir mit all unseren Problemen heute wohl stünden, hätten wir ein solches Organ nicht besessen? Denn dies gilt es nicht nur im Hinblick auf die Verbindung und den Zusammenhalt unter den Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Amerika, ja, verstreut in der ganzen Welt, zu bedenken, sondern vor allem auch im politischen Sinne im Hinblick auf Bonn, auf Wien, auf Bukarest ..." Alfred Honig (,,Vom siebenbürgisch-sächsischen Zeitungs [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3
[..] g hatten und haben, wird deutlich, wenn wir uns die Frage stellen: wo wir heute wohl stünden, hätten wir ein solches Organ nicht besessen. Das gilt es nicht nur im Hinblick auf die Verbindung und den Zusammenhalt unter den Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Amerika, ja, verstreut in der ganzen Welt zu bedenken, sondern vor allem, auch im politischen Sinne, im Hinblick auf Bonn, auf Wien, auf Bukarest ... [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6
[..] es sei damals und in den Folgejahren vollzogen worden; alle Landsleute müßten sich in unseren Tagen den Herausforderungen, die damals eingeleitet wurden, stellen und das Ihre vollbringen, sächsischen Zusammenhalt fortbestehen zu lassen. Welche große Zahl an Freunden unser Stamm in Deutschland habe, sei schon durch die Vorstufen zu unserer Landsmannschaft und später durch ihre vielfachen Beziehungen sichtbar geworden: In der Obhut des Bayerischen Roten Kreuzes haben schon im A [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2
[..] chale der friedlichen, politischen Forderungen gelegt werden, über die Diskriminierung der Deutschen in der angestammten Hefmat sollten wir stärker als bisher die Weltöffentlichkeit unterrichten. Der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen, ihre kulturelle und staatspolitische Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland sind für viele Landsmannschaften vorbildlich. Namens des Bundes der Vertriebenen möchte ich Ihnen dafür herzlichen Dank sagen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, auch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4
[..] schaft zusammengeschlossen haben, bilden eine der stärksten Heimatgemeinschaften. Ihr Heimatblatt, der ,,Zeidner Gruß", erscheint seit Jahren in einer Auflage von Exemplaren. Und eben weil der Zusammenhalt bei ihnen so gut ist, fanden sie bislang zu Pfingsten in Dinkelsbühl nicht genug Platz. Die Hoffnung wurde aber nicht aufgegeben, hier noch eine Lösung zu finden. Am Nachbarschaftstag vom . bis . Juni haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Stadt Dinkelsbühl für si [..]









