SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6

    [..] dieser Baum heute als Naturdenkmal geschützt ist, sowie O.-Amtsrat F r o s c h h a m m e r , dem für die Unterstützung zur Neuherstellung der Tafel Dank gebührt, wurden unter den Gästen begrüßt. Den Zusammenhalt unter den Flüchtlingen aus verschiedenen Herkunftsländern bezeugt Dr. S c h i n d l e r als Vertreter der Sudetendeutschen. Die Teilnahme Prof. Dr. Otto Folb e r t h s und des Obmannes der Nachbarrers Pestalozzi eintrat; tatsächlich aber wollte schaft Sachsenheim, In [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3

    [..] er einst so blühenden Gemeinde des Königsbodens, zugleich aber auch das Ende der übrigen deutschen Gemeinden Nordsiebenbürgens. In dramatischer Folge wird der Aufbruch im Treck und die Leiden und der Zusammenhalt auf dem nach Österreich und das allmähliche Seßhaftwerden in der neuen Heimat geschildert. Die schrecklichen Erlebnisse von Treppener Familien, die nach Kriegsende in ihr Heimatdorf zurückkehrten, gewinnen Züge einer griechischen Tragödie. Beim Lesen mer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 2

    [..] handelt. Es darf auch niemand mit landsmannschaftlicher Hilfestellung rechnen, wenn er für Gesetzesübertretungen aus eigensüchtigen Motiven zur Verantwortung gezogen wird. Dr. Kurt Schebesch wohnten Zusammenhalt, viele bleiben deshalb der Kirche fern ..." Weiter schreibt Winter über die evangelische Kirche: ,,Man hat sich arrangiert mit der Regierung, die auch die. Manuskripte der .Kirchlichen Blätter' vor Drucklegung mitliest und sicher genau registriert, wenn, wie in Nr. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4

    [..] Zeiten, da sie gemeinsam dl» Schulbank gedrückt hatten, herrschte auch jetzt wie bei den früheren Begegnungen zwischen ihnen jener selbstverständliche Ton herzlicher Kameradschaft, der einen. solchen Zusammenhalt kennzeichnet und zu dem natürlich auch das Frozzeln und die Spaße gehören, mit denehi man die Lehrer und sich seinerzeit erfreut oder geärgert hatte. Rein« Freude war es, daß sie in ihrer Mitte ihren verehrten ehemaligen Mathematik- und PhyUnd jetzt der ALPE-Tip von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] ist unseren Landsleuten in Siebenbürgen geblieben von all den Lebensäußerungen, die so viele Jahrhunderte hindurch Wirklichkeit waren, so zögere ich mit der Antwort, wenn ich mehr nennen soll als den Zusammenhalt in der Kirche, die Mundart und das, nw> lmtpr ripm Rprrriff oinflp Tnolii- m-iri mehr verklingenden Volkskunst zusammenfaßt. Dabei verkenne ich nicht die Bemühungen wackerer Frauen und Männer, den Deutschen im Karpatenland etwa durch die Pflege sächsischen Liedgutes [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1

    [..] mitgehendem Publikum ihr großes Können unter Beweis gestellt habe. Er betonte, daß man die Kontakte nach Amerika und zurück von ganzem Herzen begrüße, ,,denn augenfälliger als auf diese Art kann der Zusammenhalt und das Bekenntnis der Siebenbürger Sachsen, die nach dem Kriege über alle Kontinente ^verstreut wurden, zu ihrem Stamme wohl nicht dokumentiert werden." Nach Dankesworten an die Organisatoren dieser Reise auf beiden Seiten des ,,großen Teiches" und an die Adresse de [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] land in geschlossenem ,,Siebenbürger"-Bus. Wenn Engel -sprich Siebenbürger aus Ulm -- reisen, ist nicht nur das Wetter schön. Erstklassige Reiseleitung, nette Leute, ausgezeichnete Stimmung und guter Zusammenhalt ermöglichten uns mehr zu erleben als bei einer anonymen Teilnahme an einer solchen Reise. Am . Mai beteiligten sich Landsleute -darunter aus Heidenheim -- an unserer gemeinsamen Pfingst-Reise nach Dinkelsbühl. . Mai : Maitanz. Bei guter Musik waren etwa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada: Weiterbestehen nur durch Zusammenhalt möglich Wenn seit längerer Zeit keine Berichte über die deutsch-sächsischen Vereine, welche die Pfeiler und Zentren unserer Gemeinschaft und unserer völkisch-kulturellen Arbeit in Kanada sind, erschienen, so bedeutet das keineswegs, daß da nichts mehr los ist. Im Gegenteil, es tat sich im vergangenen Jahr allerhand. Im Sachsen-Klub Windsor k [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 1

    [..] e in Rumänien miteingeschlossen sind). Die vier Punkte Vornehmste Aufgabe unserer Landsmannschaft ist und bleibt es, allen Landsleuten Hilfestellung anzubieten und zu leisten, darüber hinaus aber den Zusammenhalt der Gemeinschaft abzusichern. Im Hinblick auf die Landsleute in Rumänien hat die Landsmannschaft schon vier Grundsätze formuliert, die heute noch ebenso gültig sind. Sie lauten: Niemand kann einen Siebenbürger Sachsen zwingen, seine alte Heimat zu verlassen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] ttel von + " C zu den wärmsten Städten im Bundesgebiet und ist die sonnenreichste Großstadt Deutschlands. All diese Vorzüge sowie das Entgegenkommen der einheimischen Bevölkerung einerseits und der Zusammenhalt der hier inzwischen ansässigen Landsleute (deren Zahl in den letzten Jahren von ca. auf Familien angestiegen ist) andererseits, haben dazu beigetragen, die Eingliederung unserer Landsleute in die neue Heimat zu beschleunigen. Hier ist es durch gezielte Klei [..]