SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2
[..] n kennzeichnendes Beispiel in dieser Richtung bietet das Bände umfassende Jahrbuch der Dobrudschadeutschen, das in vorbildlicher Weise von Otto Klett/Gerlingen gestaltet wird und das den geistigen Zusammenhalt einer über alle Kontinente verstreuten Menschengruppe repräsentiert, die bei ihrer Umsiedlung annähernd Personen zählte. Die Dobrudschadeutschen bildeten nicht nur die kleinste, sondern auch die jüngste der Siedlergruppen, die im Zuge von Kolonisationsmaß [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] n kultureller Hinsicht sei. Sie überbringt die Grüße der deutschen Botschaft. Botschaftsrat Dr. Gh. Ionifa von der Botschaft der Sozialistischen Republik Rumänien gibt seiner Freude Ausdruck über den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen, deren Leistung in Vergangenheit und Gegenwart und entbietet dU Grüße des rumänischen Volkes. Der Bundes' Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Kanada, Andreas Dienesch, unterstreicht... die Notwendigkeit der Zusammenar [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1
[..] ... das Füreinander und Miteinander als oberstes Gebot unseres Verhaltens anerkennen. Gerade das aber zeichnet Sie aus, daß Sie trotz gelegentlicher kontroverser Meinungen die Verpflichtung zum Zusammenhalt niemals aus den Augen verlieren." Ein schönes, von Kenntnis der Siebenbürger Sachsen zeugendes Wort, das man sich merken sollte. Und so lautete denn auch der Schlußsatz: ,,Daß Ihr Heimattreffen in der altehrwürdigen Stadt Dinkelsbühl Ihr Gemeinschaftsbewußtsein [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4
[..] nd erzählenden Inhalts. Zahlreiche Bilder, darunter neue Aufnahmen aus dem Leben der Heimat ergänzen die Texte. Der ganze Inhalt will uns die siebenbürgische Welt lebendig werden lassen und damit den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft stärken. Das Buch kostet DM (einschließlich Porto) und kann bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees, München , , bestellt werden. Das Jahrbuch sollte in keinem sächsischen Hause fehlen. Auch als Weihnachtsgeschenk fü [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4
[..] nd erzählenden Inhalts. Zahlreiche Bilder, darunter neue Aufnahmen aus dem Leben der Heimat ergänzen die Texte. Der ganze Inhalt will uns die siebenbürgische Welt lebendig werden lassen und damit dem Zusammenhalt unserer Gemeinschaft stärken. Das Buch kostet DM (einschließlich Porto) und kann bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees, München , , bestellt werden. Bestellkarte liegt bei. Das Jahrbuch sollte in keinem sächsischen Hause fehlen. Auch a [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 1
[..] s Aufbauwerk in Angriff zu nehmen. Wir alle kennen das ja, wir haben es erlebt -- jeder will seine Ruhe haben, sein eigenes Leben vorwärtsbringen und dabei zerfällt die religiöse Gemeinschaft und der Zusammenhalt untereinander. Von politischen Aktionen gar, kann schon wegen der äußeren Verhältnisse keine Rede sein. Der Besatzer regiert mit eiserner Faust. Was liegt da näher für den Statthalter Serubbabel, als die Leute mit Gewalt zum Tempelbau zu zwingen --· so würde vielleic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] Die vorbildlichen Vereinssatzungen und die Entwürfe für die schöne Fahne sind sein Werk, am Beitritt der Trauner Jugend zum Verband Linz und Umgebung war er federführend. Er war es auch, der am guten Zusammenhalt der Jugend erfolgreich arbeitete und gleichermaßen das Bindeglied zwischen der Jugend und dem Obmann darstellte. Was Wunder, wenn ihn die Jugend heute noch als Vorbild ansieht, wenn sie das junge Brautpaar auch während der Hochzeitsfeier in einem feierlichen Akt nach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1
[..] e b e s c h die Versammlung. Er beschwor die Einheit der Landsmannschaft und wies darauf hin, daß sie Ziele und Aufgaben stellen müsse, die von allen angenommen werden. Nur auf diese Weise könne der Zusammenhalt der Gemeinschaft gewährleistet werden. Die geistigen Ringmauern, die uns früher gegen die Umwelt abgeschirmt hätten, müßten jetzt durchlässig werden. Die Siebenbürger Sachsen dürften sich nicht mehr abkapseln, sondern ihre neue Aufgabe würde es sein, sich den Mensche [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] Jahreshauptversammlung ein, die etwas schwach besucht war. LOst. Hans Waretzi wurde vom Nachbarvater Ohler herzlich begrüßt. Nach Ablauf der Tagesordnung hielt LOst. Waretzi ein Referat. Er mahnte an Zusammenhalt und führte die Not unserer Landsleute in der alten Heimat an. Es wurden viele Fragen an unseren jungen LandesobmannStellvertreter gestellt, die er offen und ehrlich beantwortete. Einen besonderen Dank sprach beim Schlußwort der Nachbarvater der Volkstanzgruppe Vorchd [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] tthes au Schwanenstadt begrüßen. In einer kurzen Ansprache entbot das Stadtoberhaupt die Grüße und Glückwünsche der Stadtverwaltung zum Jahreswechsel und Kurator Dr. Eder bat unsere Landsleute ihren Zusammenhalt zu wahren und auch ihre Mitarbeit in den kirchlichen Körperschaften zu intensivieren. Dann erklangen Weihnachtslieder, von unseren Geschwistern Bell aus Marchtrenk stimmungsvoll gesungen, sowie Gedichte von Buben und Mädchen vorgetragen. Ein Hirtenspiel, von Frau Obe [..]









