SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«

Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17

    [..] Kreisgruppe, Hans Werner Bell, eine Ansprache. Er dankte der Kirchengemeinde, dass die Siebenbürger Sachsen ihr Peter-und-Paul-Fest hier halten dürfen. Er forderte die siebenbürgischen Landsleute zum Zusammenhalt und zur verstärkten Teilnahme am Vereinsleben auf ­ besonders die mittlere und jüngere Generation. Anschließend lud er alle zum Festbetrieb ein, der auf der Freifläche der Gethsemanekirche stattfand. Bei herrlichen Sommerwetter war der Grill schon angefeuert und bald [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 20

    [..] e war mit Leib und Seele Lehrerin. Nach ihrer Versetzung nach Stuttgart gab es wunderbare Begegnungen und auch manche schwere Stunde. Mit Hingabe widmete sie sich der Gemeinschaftsarbeit. Sie hat den Zusammenhalt der Landsleute sehr gefördert und auch Hilfssendungen nach Siebenbürgen organisiert. Im dritten Teil könne man sich vorstellen, wie Frau Zerelles eine Bilanz zieht. Die Erfolge, die Anerkennung und Wertschätzung ,,ihrer" Landsleute machten sie zufrieden. Sie kann ruh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 4

    [..] kte und setzen sich für soziale Projekte in ihrer alten Heimat ein. Liebe Festversammlung, das ,,Unus sit populus" des ,,Goldenen Freibriefs" von hat in Siebenbürgen über Generationen den Zusammenhalt und die gemeinsame Kultur geprägt. Es ist ein ganz herausragendes Kennzeichen der Siebenbürger Sachsen, dass sie auch nach der Vertreibung über ,,Raum und Zeit" bis auf den heutigen Tag zusammenhalten und füreinander einstehen. So kommt es, dass dem Heimattag [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13

    [..] desebene sowie als Gründungsvorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat sich Horst Göbbel für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen eingesetzt und ihren Zusammenhalt über Grenzen befördert." (Urkundentext) Göbbel habe ,,siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition als Sinn und Inhalt unserer Gemeinschaft" ,,nicht nur selber gelebt und gepflegt, sondern das Wissen darüber durch eigene Veröffentlichungen vermehrt, einer br [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 27

    [..] er Blasmusik Stuttgart führte Alfred Mrass an: ,,Heute ist für Sie als Bläser und Bläserinnen ein besonderer Tag. Ihr Orchester besteht im Großraum Stuttgart seit Jahren, es hat seit Jahren zum Zusammenhalt und zur Festigung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft beigetragen und gleichzeitig ist dieses Orchester auch seit Jahren mit guter Blasmusik verheiratet, so dass Sie nun auch eine eiserne Hochzeit feiern können. Eisern haben Sie und Ihre Vorgänger diese Ve [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 23

    [..] n Stuttgart organisierte sie monatliche Treffen für interessierte Frauen aus dem Großraum Stuttgart. Durch Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Basare, Feiern und gemeinsame Fahrten förderte sie den Zusammenhalt und brachte den Teilnehmerinnen siebenbürgisches Kulturleben näher. Als Vorstandsmitglied im Hilfsverein Johannes Honterus bemühte sie sich mit den Verantwortlichen um die Gestaltung des Heimathauses auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Sie war Mitglied im Verein der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 1

    [..] Toleranz und des friedlichen Miteinanders der Völker in Siebenbürgen. Es ist aber auch nötig, Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen den in der Zerstreuung lebenden Landsleuten zu schlagen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dafür bietet der Heimattag vielseitige Möglichkeiten der Begegnung, des Ideen- und Erfahrungstausches, der Besinnung und Unterhaltung mit einem dichten Programm, das auf die vielseitigen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten ist. Bayerns Europaministerin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 22

    [..] Krautwickel, Grieben-Pogatschen und Baumstriezel. Die Getränke passten dazu: Seidener Wein, BorsecMineralwasser, Weichsellikör und Schnaps. Dr. Wolfgang Geltz und die Gäste waren beeindruckt von dem Zusammenhalt, der Hilfsbereitschaft, dem Organisationstalent und dem Fleiß der Siebenbürger Sachsen. Integration ist aufeinander hören, voneinander lernen ­ diesen Schritt hätten die Siebenbürger Sachsen schon lange erfolgreich getan. ,,Siebenbürger Schwaben" wäre in diesem Sinn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 4

    [..] u verdanken. Das Kulturhaus Hermann Oberth wurde kürzlich in ,,Kulturhaus Drabenderhöhe ­ Siebenbürgen" umbenannt. Diesbezüglich ist die Zusammenarbeit doch nicht gut gelaufen. Das hat nichts mit dem Zusammenhalt in Drabenderhöhe zu tun. Der Stadtrat von Wiehl hat auf Antrag eines Stadtverordneten das Kulturhaus umbenannt wegen Äußerungen von Hermann Oberth in seiner ,,Wählerfibel für ein Weltparlament". Wir Siebenbürger Sachsen waren gegen die Umbenennung, doch wir hatten be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 16

    [..] ahme der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau am . Kaffeesieder-Ball, der am . Februar im Kulturzentrum Lenzing veranstaltet wurde. Margareta Thürschmid lobte besonders die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen. In seinem Grußwort verabsäumte es Landesobmann Manfred Schuller nicht, zweier wichtiger Personen zu gedenken, die große Arbeit für den Landesverband der Siebenbürger Sachsen geleistet haben: der im August verstorbene ehemalige Vereinsob [..]