SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«

Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 5

    [..] g verbunden. Die Kriegsjahre (-) erlebt die Familie in Deutschland mit allen darauf folgenden Schwierigkeiten: Flucht, Front, Vertreibung, Hunger, Krankheit und Tod des Ehemannes (Ende ). Zweieinhalb Jahre sollte die Irrfahrt durch verschiedene Lager dauern. Während des längeren Aufenthaltes in Wien verdiente sie den Unterhalt der nun zweiköpfigen Familie mit Verfassung von populärwissenschaftlichen Hörspielen zu Themen aus den heimatlichen Karpaten sowohl für den [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 32

    [..] , zu melden. Das Programm entnehmen Sie bitte aus dem ,,Steiner Gruß". Der Eintrittspreis mit Essen und Tanzunterhaltung beträgt Euro. Rolf Kellner Hermannstädter Stammtischfreunde in Dresden Seit zweieinhalb Jahren besteht nun der Hermannstädter Stammtisch in Heilbronn. Einmal im Monat treffen sich bis Hermannstädter und pflegen rege Geselligkeit. Es gibt immer kleine Darbietungen, wie Vorträge humoristischer Art oder Vorlesungen aus Werken von Stammtischgästen. Be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 7

    [..] nd Tragik sich in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts im Südosten unseres Kontinents abgespielt haben. Den Abschluss bilden zwölf ,,Bulgarische Tänze" von Parachkev Hadjev (-). Nach zweieinhalb Jahrzehnten ist der in Osnabrück geborene Ulrich Herkenhoff wieder dort angekommen, wo seine Reise einst begann: am Balkan, mit seiner reichen Musikkultur, seinen bis heute intakten Quellen echter Folklore. Als Vierzehnjähriger war er diesem Phänomen erstmals beg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 8

    [..] Berufstätigkeit als Professor für Schulpädagogik an den Pädagogischen Hochschulen Reutlingen und Ludwigsburg und stellen lediglich eine Auswahl aus den unzähligen und mannigfaltigen, während mehr als zweieinhalb Jahrzehnten veröffentlichten Arbeiten dar. Sie skizzieren sozusagen eine Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen konfessionellen Schulwesens von seinen denkwürdigen Anfängen mit Johannes Honterus über dessen differenzierten Ausbau unter den (fast müsste man sagen ,, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 18

    [..] ie Teilnehmer (diesmal war übrigens auch ein Herr unter den Keramikmalern) persönlich zu begrüßen. Monika Haas sprach ebenfalls einführende Worte und versicherte allen Teilnehmern, dass die kommenden zweieinhalb Tage eine Bereicherung werden würden. Es sei ganz wichtig, einmal den Alltag draußen zu lassen und ,,abzutauchen". So wurde dann dieses Wochenende für uns zu einem besonderen Erlebnis. Allein schon die Räumlichkeiten in diesem Schloss gaben einem die nötige Inspiratio [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 2

    [..] erden. Lufthansa mit Direktflug Düsseldorf­Bukarest Bukarest. ­ Die Deutsche Lufthansa nimmt am . Mai einen Direktflug von Düsseldorf in die rumänische Hauptstadt Bukarest auf. Der Flug dauert knapp zweieinhalb Stunden und richtet sich vor allem an Geschäftsreisende. Die Flugzeiten sind ­ täglich außer samstags ­ . Uhr ab Düsseldorf; . Uhr Ankunft in Bukarest. Dort ist der Abflug um . Uhr, Ankunft in Düsseldorf ist um . Uhr, jeweils Ortszeit. Starten können Lu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 24

    [..] . Uhr hat im Samariterstift Leonberg Thomas Kugler * am . März in Jaad sein irdisches Dasein in Frieden vollendet. Begleitet von treuer Pflege und guten Gedanken von nah und fern ist er nach zweieinhalb Jahren seiner Frau in die Gegenwart Gottes gefolgt. Wir bleiben dankbar für sein gütiges und freundliches Wesen, für sein offenes Herz und Ohr und für alles, was er uns gelehrt und geschenkt hat. Er bleibt für immer in unserer Liebe. In der Gewissheit seiner fröhliche [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 7

    [..] Marie Stritt (geb. Bacon) An einem Septembertag des Jahres traten vom neuen Schäßburger Bahnhof aus die Geschwister Marie und Josef Bacon den Weg in die ,,weite Welt" an. Sie wollten studieren. Zweieinhalb Jahre zuvor hatte die am . Februar geborene Marie das erste Mal eine Lok pfeifen gehört, wie sie in ihren Lebenserinnerungen schrieb. Die moderne Zeit hatte auch Siebenbürgen erreicht. Charismatische Persönlichkeit und genialer Geist Als Marie Stritt starb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 1

    [..] , in der Nähe von Schloss Horneck. Für das Siebenbürgische Museum bedeutet das einen Neubeginn, wenn auch mit personeller Beschränkung. Denn von ursprünglich sieben Stellen sind nur noch zweieinhalb übrig geblieben, davon eine für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter. ,,Es sollte für uns jedoch nicht zur Selbstverständlichkeit werden, bei den Aktivitäten des Museums ausschließlich auf die Unterstützung von außen zu bauen. Die Siebenbürger Sachsen müssen auch weit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 14

    [..] , oder R. Lang, Telefon: ( ) , melden, damit bei Bedarf ein Fahrdienst organisiert werden kann. Michael Gottschick wartungen. Unser Platzkonzert am nächsten Tag haben wir gerne auf zweieinhalb Stunden erweitert und der Dank blieb nicht aus. Drei Stunden danach saß ein großer Teil des Publikums immer noch an den Tischen vor dem ,,Best Western Hotel Bucovina", während wir drinnen ein Abendessen genießen durften, zu dem der Bürgermeister und das Haus eingelade [..]