SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«
Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10
[..] esung ein. Der zweisprachig aufgewachsene Autor Florian, der als Presseattaché an der Botschaft von Rumänien in Berlin arbeitet, las aus seinem im September auf Deutsch erschienenen Debütroman ,,Zweieinhalb Störche Roman einer Kindheit in Siebenbürgen". Seine sympathische, unaufgeregte Art sorgte dafür, dass die vorgetragenen Abschnitte authentisch auf die Zuhörer wirkten und ihren ganz eigenen, autobiographisch gefärbten Reiz entfalten konnten. Im Anschluss an die gem [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 11
[..] t im Siebenbürgen der er Jahre Am . Februar liest im Haus des Deutschen Ostens München, Raum -, Claudiu M. Florian aus seinem im September im Transit-Verlag erschienenen Debütroman ,,Zweieinhalb Störche Roman einer Kindheit in Siebenbürgen". In dem autobiographisch gefärbten Roman werden die Verhältnisse in Siebenbürgen Mitte der er Jahre aus der Sicht eines Kindes dargestellt, das nicht bei den Eltern in Bukarest, sondern bei den Großeltern in Reps aufwä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10
[..] gerade solch einer geworden ist und den ganzen Tag zu Hause verbringt, was dem Sechsjährigen sehr erstrebenswert erscheint. Der Autor Claudiu M. Florian, geboren in Reps, hat mit seinem Debüt ,,Zweieinhalb Störche" einen beachtlichen Erstling vorgelegt. Poetische Sprache und kindliche Sichtweise vereinen sich zu einem mit feinem Humor versehenen Roman, der eine Kindheit in Siebenbürgen zwischen zwei Welten beschreibt der siebenbürgischen und der rumänischen. Florian, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 6
[..] unstmuseums und des Kronstädter Kreisrates als Mitveranstalter. Ausstellungskurator Radu Popica erklärte in seiner Ansprache, warum diese Rückschau auf ein vernachlässigtes Kronstädter Kulturerbe von zweieinhalb Jahrhunderten (-) angebracht sei. Das Schaffen mancher dieser Künstler (z. B. Nouveau, Walter Teutsch, Honigberger, Schunn, Kimm) sei inzwischen in Deutschland besser bekannt als in ihrer Heimat. Es gehöre zu den Aufgaben eines Museums, etwas gegen das zu Unre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10
[..] -- Feyer, Cornelia: Brukenthals Gärten Pracht und Verfall im Süden Siebenbürgens. Hermannstadt: Schiller Verlag, S., farbige Abb., , , ISBN ---- Florian, Claudiu M: Zweieinhalb Störche. Roman einer Kindheit in Siebenbürgen, Berlin: Verlag Transit, S., , , ISBN --- Franke, Arne: Kronstadt /Braov. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt unter der Zinne, Herausgegeben vom Deutschen Kulturforum, Einleitung von Hara [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 12
[..] ier Kinder, außer ihm noch drei Mädchen, ernähren. Andreas erlernte nach sieben Jahren Volksschule das Maurer- und das Zimmererhandwerk und trug zum Familienunterhalt bei. Mit Jahren musste er für zweieinhalb Jahre zur Armee, wo er zu Arbeiten im Kohlerevier Schiltal eingesetzt wurde. Trotz dieses harten Lebens fand er Zeit für die Kunst. Im Obergeschoss des heimischen Pfarrhauses richtete er ein Museum für ländliches Handwerkszeug ein und begann autodidaktisch mit der Mal [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 2
[..] nca studiert, hinzu kamen eine journalistische Ausbildung im Bereich Hörfunk und ein Gesangsstudium. promovierte sie in Englischer Literaturwissenschaft. Neben Job, Familie (ihre Tochter Bea ist zweieinhalb Jahre alt) und Politik bleibt ihr nur wenig Zeit zum Reisen. Ihre letzte Siebenbürgenfahrt zu den Wurzeln der väterlichen Familie liegt daher drei Jahre zurück. Sie erinnert sich gerne vor allem an Geschichte und Traditionen der Deutschen, ,,die sich in den Kirchenbur [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 6
[..] Zeitung KULTURSPIEGEL . Februar . Seite Schul-, Lehr- und Wanderzeit Friedrich Julius Deubel entstammt einer Kronstädter Leinenweberfamilie und wurde am . Januar geboren. Bereits mit zweieinhalb Jahren verlor er seinen Vater. Nachdem die Mutter erneut heiratete, kümmerte sich besonders sein älterer Bruder um ihn. Das Interesse am Sammeln von Naturgegenständen kam bei Deubel schon als Realschüler deutlich zum Ausdruck und wurde von seinem Naturkundelehrer [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 26
[..] Tracht erschienen. Im Anschluss hieß der HOG-Vorsitzende Georg Barthmes alle herzlich willkommen und hielt in seiner Rede einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des HOG-Vorstands der vergangenen zweieinhalb Jahre: Beteiligung am Trachtenumzug in Dinkelsbühl, Friedhofsbetreuung, Heimatblatt, Änderungen bei den Nachbarvätern, Beileidskarten seitens der HOG an die Hinterbliebenen und anderes mehr. Auch berichtete er über seine Reise mit seiner Ehegattin in die alte Heimat. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 14
[..] ieser Arche Noah überwanden wir die vier Kilometer bis Hammersdorf in einem Halbtagesmarsch, um dort die so genannte Sommerfrische zu beziehen. In Hammersdorf verbrachten wir die ganzen Sommerferien, zweieinhalb Monate. Die unbegrenzte Freiheit für uns Kinder der Familien Hager, Hochmeister und Weindel, zu denen regelmäßig Vettern, Cousinen und Freunde von uns fünf Geschwistern hinzustießen, in den weiten, offenen, von einer gemeinsamen Hecke umrahmten Gärten der Berggemeinsc [..]









