SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«
Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 5
[..] ck der kommunistischen Kunstdiktatur entkommen, war ein Neubeginn in Österreichs kunstgesättigter Hauptstadt bei allem Können und aller Konsequenz enorm schwer, wenn nicht gar unmöglich. So waren die zweieinhalb Jahrzehnte seither nicht eine Zeit, in der diese Frau mit Erfolgen verwöhnt worden wäre. Daß sie dennoch in jedem. Zoll eine Dame in des Wortes bestem Sinne blieb, darf als erstaunlich angesprochen werden und .das Format sichtbar machen, das diese Persönlichkeit ausze [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 6
[..] und Fußballclub... In der Kreisgruppe Herten-Langenbochum In Nordrhein-Westfalen geschah in diesem Jahr schon eine ganze Menge -- von der Jahreshauptversammlung Ober den Ball bis zur Versammlung des zweieinhalb Jahre alten Fußballclubs. Lesen Sie unten mehr darüber! Schuller hob außerdem die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden und jetzigen Ehrenvorsitzenden Hans S o m m e r b u r g e r sowie des ausgeschiedenen und langjährigen Vorstandsmitglieds Mathias S e i d e l her [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 1
[..] desvorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t und der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitzende Hans H a r , zudem der Vizepräsident des BdV Dr. Kurt S c h e b e s c h . Das über zweieinhalb Stunden dauernde Gespräch mit dem um die Lösung aktueller Probleme der Südostdeutschen verdienten Fuchs kreiste um die Frage der Situation in den Heimatlandschaften sowie die Möglichkeiten eines Beitrags zur Erleichterung der dortigen Lage. Der von Sorge getragene Inf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4
[..] Unser Dr. Maurer ist ein Sachse von altem Schrot und Korn, sächsisch aufgewachsen, geformt von den Erlebnissen der Kriegs- und Nachkriegsjähre. Er hat die Wander- und Lehrjahre gut genutzt, indem er zweieinhalb Jahre in Frankreich und zwei volle Jahre in Amerika (USA, Kanada und Mexiko) in verschiedenen Berufen gearbeitet und weit vom alten Europa den ,,Duft der weiten Welt" genossen hat. Wir sind froh, daß er mit seiner Familie bei uns ,,Nordlichtern" lebt, und wir danken i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 2
[..] und Japanischen Meer in sowjetischen Hoheitsgewässern. Das Flugzeug hatte vorher den Südteil der sowjetischen Halbinsel Kamtschatka überflogen und war daraufhin von acht sowjetischen Militärmaschinen zweieinhalb Stunden lang begleitet worden, ehe die Rakete abgefeuert wurde. Als einen ,,Akt der Barbarei" bezeichneten westliche Regierungen den Vorfall. Von ,,Verletzung des sowjetischen Luftraums" sprachen die amtlichen Agenturen der bolschewistischen UdSSR. Es erscheint seltsa [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6
[..] oth vertröstete uns aber auf den nächsten Trachtenstick-Kurs. Gleichzeitig lief auch ein Dirndlnähkurs, an dem sich hauptsächlich Siebenbürgerinnen aus Österreich beteiligten. Wieder haben wir in den zweieinhalb Tagen viel gelernt und viele Anregungen mitgenommen, die wir gerne weitergeben werden. Wir erkannten aber auch, wie vieles noch zu lernen ist, um dem Geist unserer Volkskunst nahezukommen. Wir danken den Initiatoren, Kursleiterinnen und allen voran Dr. Frank und Frau [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3
[..] . Kenner Rumäniens haben angeführt, daß Arbeitern Industrieanteile von insgesamt Milliarden Lei verkauft werden sollten; mit diesem Betrag könne man den Lohn der gesamten Bevölkerung für mehr als zweieinhalb Jahre bezahlen. Da aber die gesamte Staatswirtschaft mit ihren Einnahmen und Ausgaben und vor allem mit ihren Verlusten im Staatsbudget verbunden wird, wäre die .Volksaktie' einfach eine von oben erzwungene Abgabe an den Staat, eine immense Steuer... Verlierer scheint [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5
[..] tändiges Bibelexemplar, nachdem sie von einer Nachbarin erfahren hat, daß eine solche Bibel mit Teilen aus den Apokryphen existiert, in denen der Prophet Baruch, auch den Siebenbürgern zum Trost, vor zweieinhalb Jahrtausenden ,,Verschleppung und Wiederkehr" prophezeit hat. ,,Sie sind weggeführt wie eine Herde, von Feinden geraubt. Ich habe Euch ziehen lassen mit Trauer und Weinen, Gott aber wird mir Euch wiedergeben mit Wonne und Freude": so steht es beim Propheten, den die B [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9
[..] ugarten Am . Juni fuhren wir bei schönstem Wetter mit zwei Autobussen in die Leiserberge. Von Hollabrunn in Richtung ErnstbrunnSteinberg (Dörfles), Besichtigung des Naturparkes. In den Leiserbergen zweieinhalb Stunden für ausgedehnte Spaziergänge in würziger Luft mit einem Blick ins Nachbarland und Ausblick auf einen großen Teil von Niederösterreich. Sogar Fußball wurde gespielt. Dann gab es zwei Stunden Aufenthalt beim Heurigen Hagenbrunn. Nach stimmungsvollen Heimatlieder [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2
[..] Sonntagvormittag im Rahmen der Kundgebung auf die Lage der Sachsen in Siebenbürgen ein. Zunächst dankte Dr. Bruckner dem Patenland Nordrhein-Westfalen für ,,tausendfache Hilfe" in den zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnten und rief seinen Landsleuten zu: ,,Besuchen Sie doch die kulturellen Einrichtungen in Schloß Horneck und machen Sie sich einmal bewußt, daß dort vieles heute nicht zu sehen wäre, hätten das Patenland und das Bundesinnenministerium nicht das Ihre dazugetan. [..]









