SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9
[..] eziehen. Mehrgenerationenprojekte, Kinder- und Jugendprojekte in kulturell-künstlerischen Bereichen, wie u.a. Musik, Theater, Tanz und Folklore, stehen hierbei im Mittelpunkt. Im Jahr endete der Zweite Weltkrieg. Das nationalsozialistische Deutschland war für einen mit äußerster Brutalität geführten Eroberungsund Vernichtungskrieg, den Völkermord an den europäischen Juden und der Ermordung von Zivilbevölkerung, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen verantwortlich. Nach de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 4
[..] m Artium der rumänischen Botschaft in Berlin. Foto: Berndt Brussig Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Amerika beginnt in den er Jahren mit der ersten Masseneinwanderungswelle aus Europa nach Amerika im Zuge der so genannten industriellen Revolution. Die zweite Welle fand vor und nach dem Ersten Weltkrieg und der Bedrohung durch den Kommunismus statt. Während des Zweiten Weltkriegs flohen viele Sachsen aus ihrer Heimat und gingen nach Deutschland und Österreich, ei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5
[..] ung und habe über zwölf Millionen Euro für deren Arbeit zur Verfügung gestellt, denn: ,,Allein von warmen Worten kann man nichts kaufen". Fleiß und Leistungswillen der Aussiedler und Vertriebenen, die Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend vorangebracht haben, hob er hervor und auch deren Willen zur Versöhnung, der sich schon in der verkündeten Charta der Heimatvertriebenen gezeigt habe. Kritik übte er an der Bundesregierung in Berlin, die für diese Leistung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7
[..] . April · K U LT U R S P I E G E L Die Rede ist von der Generation germanistischer Linguisten, die ihr Hochschulstudium nach dem Zweiten Weltkrieg antrat und im Anschluss daran, in den Verwerfungen der er und frühen er Jahren des vorigen Jahrhunderts, ihrem wissenschaftlichen Beruf nachging. In Rumänien beheimatet, ergaben sich für sie zwei genuine Berufsziele, nämlich einerseits die Sichtung und Erforschung ihrer eigenen ,,ersten" Muttersprache. Für die Siebenbü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11
[..] ftwaffe die Kapitulationsurkunde für alle Wehrmachtsteile (,,bedingungslose Kapitulation"). Unterzeichnet wurde die auf den . Mai datierte Urkunde erst kurz nach Uhr des . Mai. Damit war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet (siehe auch: Arnulf Scriba, © Deutsches Historisches Museum, Berlin, . Mai , Text: CC BY NC SA .) Johann Mann aus Maniersch schreibt : ,,Am . Oktober landeten wir in Mischwitz bei Breslau, wo ein Teil Landsleute hier ausgeladen und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16
[..] n Ingrid Schuller bleibt im Amt samt den wiedergewählten Funktionären. Lediglich die Reihenfolge für die Stellvertreter von Bundesobmann Manfred Schuller hat sich verändert. Sein erster Stellvertreter als Bundesobmann ist nun DI Franz Peter Seiler, Obmann der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau, und in die zweite Reihe als Bundesobmann Stellvertreter ist MinR i.R. Mag.iur. Ludwig Niestelberger getreten. Allen Amtswaltern alles Gute für die gewählten Funktionen. Ingrid Schuller [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 20
[..] orsitzender der Kreisgruppe Traunreut, und allen anderen Anwesenden aufgenommen. Udo Albrich wusste viel über seine neue Heimat zu erzählen. Die Stadt Traunreut der Name bedeutet Rodung an der Traun ist eine der fünf bayerischen Vertriebenenstädte und entstand erst nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Jahr feiert sie ihr jähriges Jubiläum. Nach einem leckeren Apfel- oder Quarkstrudel hieß es Bühne frei für unsere Theatergruppe. Wir führten abermals ,,De Diätkur" auf un [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 22
[..] einbeziehen. Mehrgenerationenprojekte, Kinderund Jugendprojekte in kulturell-künstlerischen Bereichen wie u.a. Musik, Theater, Tanz und Folklore stehen hierbei im Mittelpunkt. Im Jahr endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Das nationalsozialistische Deutschland war für einen mit äußerster Brutalität geführten Eroberungs- und Vernichtungskrieg, den Völkermord an den europäischen Juden und die Ermordung von Zivilbevölkerung, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen verantwortl [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] s häufig stellt sich die Frage bei Personen, deren Eltern zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurden und deren gemäß Dekret / entschädigungsberechtigte Kinder in Deutschland geboren wurden. Eine zweite Konstellation, die häufig zu Fragen führt, ist der Zuzug aus Rumänien nach einem ,,Ausbürgerungsverfahren" vor Ausreise und Zuzug mit einem ,,Reisepass für Staatenlose". Zur ersten Fragestellung (Geburt in Deutschland nach Deportation der Eltern) sei zue [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3
[..] eportierten Gerichtsurteil in Arad zugunsten der im Ausland geborenen Kinder von politischen Opfern § § § § Die Ausstellung ,,Lagergrafik. Emerich Amberg, Friedrich von Bömches, Karl Brandsch" ist ein Beitrag zum Projektverbund ,, . Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa" des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE) Oldenburg. Das Projekt beleuchtet das Ende des Zweiten Weltkr [..]