SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] · . Januar H O G - N AC H R I C H T E N Fern in Russland, in Stalino, liegt ein Lager scharf bewacht Deportation Januar in Stolzenburg Berichte aus zweiter Hand Nachdem der Zweite Weltkrieg von den Stolzenburgern mehr als Todesopfer gefordert hatte, erfolgte am . und am . Januar die Deportation von ca. Personen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion, von denen mindestens Menschen in den Lagern an Hunger, Kälte und Krankheiten starben. Dieses [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8
[..] nlichkeit und damit auf sein Werk. Sein Themenspektrum und seine Sichtweise erfuhren indessen mit jeder Lebensstation, die ihn vom Banat entfernte, Neuerungen und Erweiterungen. Doch den Kern seiner Lebenshaltung berührte dies nicht. Bukarest war der zweite Lebensmittelpunkt unseres Schriftstellers, der dritte schließlich das Land an Rhein und Ruhr. Heute lebt er in Düsseldorf. Vielleicht war es kein Zufall, dass seine erste Veröffentlichung nach seiner Ankunft in Deutschland [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10
[..] twa seit Mitte der er Jahre gehörte Paul Schuster (-), an dessen vor zwei Jahrzehnten erfolgten Tod erinnert werden soll, zu den produktivsten und einflussreichsten Schriftstellern der nach dem Zweiten Weltkrieg im kommunistischen Rumänien zu neuem Leben erweckten deutschen Literatur. Nach dem Abitur in Hermannstadt ging er nach Bukarest, wo er als Journalist der Tageszeitung Neuer Weg und danach als Redakteur der Zeitschrift Neue Literatur tätig war. Als Red [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] n in Sachsenheim gaben wir neben der Festschrift eine Broschüre heraus unter dem Titel ,,En echt Ognithler leit sich niet", Ernstes und Heiteres, eine Würdigung unserer Heimatdichterin, verfasst von ihren Töchtern Gertraud und Irmgard. Frau Höchsmann nahm am Treffen teil. Mit obigem Zitat leitete der Festredner das zweite HOGTreffen in Heilbronn unter dem Beifall der Anwesenden ein. Nach ihrer Ausreise trat Christine MalyTheil immer wieder vor Landsleuten in De [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4
[..] benbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren, ihr Leben ließen im Osten, Westen, Süden und Norden, auf der Flucht, hinter Stacheldraht, in der Heimat." Vor Jahren endete der Zweite Weltkrieg, ein Krieg, der eine Welt in Schutt und Asche legte und unsagbares Leid über Millionen von Menschen brachte. Nicht nur, aber besonders an Tagen wie heute wollen wir die Erinnerung hochhalten. Es ist von großer Bedeutung, dieses Andenken an unsere nachfolgenden Ge [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5
[..] s und -jährige Jubiläum der Landesgruppe in der Heilbronner Harmonie gefeiert worden waren, und wertete das als Zeichen der Verbundenheit mit der Stadt. Er lobte die Aussiedler dafür, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg die Ärmel hochgekrempelt und Deutschland mit aufgebaut hätten, hob deren Leistungsbereitschaft hervor und ihre Fähigkeit, eine neue Heimat zu finden, ohne die eigene Kultur zu verleugnen; die Kreisgruppe Heilbronn beschrieb er als besonders rührig. ,,Heima [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15
[..] mpfe Höhepunkte des politischen Prozesses? Wie beeinflusst die politische Kultur ihren Verlauf und Ausgang? Im Mittelpunkt des Studientages stehen zwei Diskussionsrunden. Die erste widmet sich den Wahlen bis zum Zweiten Weltkrieg und beleuchtet dabei neben einem allgemeinen Überblick auch die Wahlen und deren Bedeutung in Siebenbürgen und der Bukowina. Teilnehmer sind Prof. Dr. Bogdan Murgescu (Bukarest), PD Dr. Mariana Hausleitner (Berlin) und Dr. Dr. h.c. Florian Kührer-Wie [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10
[..] geschrieben, war Redakteur der von seinem Vater herausgegebenen anerkannten Fachzeitschrift Pagini Juridice und wurde unter Carol II. mit dem Orden der Krone von Rumänien ausgezeichnet. Doch der Zweite Weltkrieg beendete diesen Abschnitt. Als die Sowjetunion im Juni für die Bevölkerung völlig unerwartet die Nordbukowina inklusive Czernowitz annektierte, flohen Virginia und Constantin ins Landesinnere von Rumänien. kehrten sie in ihr verwüstetes Haus zurück. Doc [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14
[..] urück! Der kleine Fludel (,,halb Fledermaus, halb Pudel und einhundert Prozent Vampirtier") namens Brutus, der mit seinem Herrchen Graf Dracula bei Emma und ihren Stiefbrüdern Lenny und Paul ein Zuhause gefunden hat, erlebt ein neues Abenteuer: ,,Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel" heißt der zweite Band der Reihe von Lotte Schweizer, die kindgerechten Schauer mit spannenden Geschichten verbindet. ,,Meister von Mediasch" wird er in der Fachwelt genannt, der großartige [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] zum Zusammenbruch der deutschen Balkanfront. Um nicht abgeschnitten zu werden, musste die Wehrmacht innerhalb kürzester Zeit Albanien, Griechenland und Teile Jugoslawiens überstürzt räumen und der Zweite Weltkrieg fand um Wochen früher ein Ende. Für die deutsche Minderheit in Rumänien, vor allem Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, gab es ein jähes böses Erwachen. Während ihre Söhne und Väter mehr oder weniger freiwillig noch in der Waffen-SS an Grausamkeiten dieses [..]