SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 16

    [..] · . Januar H O G - N AC H R I C H T E N DasTrauma der Deportation ist bis heute präsent Stolzenburger Deportiertenlisten Nachdem der Zweite Weltkrieg von den Stolzenburger Sachsen Opfer gefordert hatte, wurden im Januar mindestens Personen (ca. Frauen und Mädchen, Männer und Jungen) aus Stolzenburg zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Davon starben Personen laut Monographie von Michael Hihn ,,Die Gemeinde Stolzenburg in Siebenbürgen [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] Ukraine und in Nahost: Ich mache mir große Sorgen um unsere Demokratie in unserem Land. Verschiedenste Gruppierungen hetzen und sehnen erneut alte Zeiten herbei. Die alle haben keine Ahnung, was der Zweite Weltkrieg an Leid, Elend, Vertreibung, Verschleppungen verursacht hat. Meine Familie wie viele andere wurden zerstört, enteignet, ermordet. Die weißen Rosen werden bald welken. Das Grab muss bis zum Ende des Jahres abgeräumt werden. Es verschwindet also mein Ort der Erinne [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 23

    [..] se herausragende Foto-Dokumentation! Autorenlesung mit Erinnerungscharakter Herzlich wurden am . Oktober in Heidelberg die Zuhörer von der Autorin Astrid Bartel, die extra aus Berlin angereist war, begrüßt. Es war ihre zweite Lesung in Heidelberg. Schon anlässlich ihrer Lesung erfuhren die Heidelberger, dass die in Hermannstadt geborene Autorin nach Westdeutschland auswanderte, in Köln studierte und seit in Berlin lebt, wo sie auch als Dolmetscherin für [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] Das Leitwort zum Tag der Heimat lautet ,,Krieg und Vertreibung ­ Geißeln der Menschheit". Dazu erklärte Ministerpräsident Wüst: ,,Die vielen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg und später die Aussiedler und Spätaussiedler haben Nordrhein-Westfalen mit Fleiß und harter Arbeit wesentlich mitaufgebaut. Sie sind mit ihren Traditionen und ihrer reichen Kultur selbstverständlicher Teil unseres Landes. Heute müssen Menschen wieder vor einem Krieg in Europa fliehen. Mi [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 4

    [..] zu kommen. Im Gymnasium verbrachte Julius eine schöne Schulzeit, Er war Sprecher der Schülerschaft und zeitweise auch von - Dirigent ­ genannt Primus Musicus ­ der Schüler-Blasmusik. Doch der Zweite Weltkrieg warf seine Schatten auf den Jahrgang der Abiturienten, die -jährig, kurz vor ihrem Schulende zu den Soldaten gingen. Diese unruhige Zeit hat Julius gut überstanden. Erspart blieb ihm jedoch nicht, nach seiner Heimkehr, unter den neuen Verhältnissen einen sechs [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 10

    [..] rage stellt sich, ob eine Vernachlässigung der Kleinen im Sinne der Gründer dieses Wettbewerbs ist. Die Kleinsten traten am Montag, den . Juli, abends um . Uhr an. Von den Kandidatinnen und Kandidaten der Gruppe C erreichten zehn die zweite Etappe, darunter auch Max Müller aus Hamburg, der den schönsten Bach (Präludium und Fuge in f-Moll) spielte, es jedoch leider nicht in die Finalrunde schaffte. Die Jury, bestehend aus deren Vorsitzendem, dem Pianisten Boldizsàr Cs [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 3

    [..] ung der Nations- und Staatsvorstellungen des . Jahrhunderts und geht in einem weiteren Kapitel auf den Ersten Weltkrieg und die damaligen Nachkriegsfolgen ein. Im Kapitel ,,Nationalsozialismus: Der Zweite Weltkrieg ändert das Leben in Mittel- und Osteuropa für immer" werden die Ideologien und Ideen, Pläne und unmenschlichen Taten des Nationalsozialismus vor und während des Zweiten Weltkrieges erklärt. Das vierte Kapitel widmet sich der Flucht und Vertreibung der Deutschen a [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 20

    [..] sprang der ehemalige Schäßburger Stadtpfarrer Dr. August Schuller ein und führte die Geschäfte mit einem neuen Team weiter. Hermann Theil, der schon zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden war, übernahm die Vereinsführung , nachdem Schuller in seiner zweiten Amtszeit zurücktrat. Theil brachte Kenntnisse über Computerprogramme und deren Anwendung mit und setzte diese nutzbringend in Buchhaltung, Mitgliederverwaltung sowie in der Redaktionsarbeit der SN ein. [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 5

    [..] ege siebenbürgische Jugendarbeit. Der Landesverband Bayern werde sein -jähriges Jubiläum vom .-. Oktober in der Meistersingerhalle in Nürnberg groß feiern. Ebenfalls , vom . bis . August, sei das zweite große Sachsentreffen in Hermannstadt geplant, an dem auch Kulturgruppen aus Bayern gerne teilnehmen würden. Bedingt durch die intensive Nutzung der Fördermittel des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, werde es wahrscheinlich zu finanziellen Engpässen ko [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 17

    [..] kte der Geschichte Siebenbürgens mit Hilfe zeitgemäßer Fragestellungen und Methoden erforscht und seine Ergebnisse in Publikationen, Ausstellungen oder auf Veranstaltungen wie dieser präsentiert. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen führten zu einem Einbruch in der rechtshistorischen Erforschung des Donau-Karpaten-Raumes. Erst nach der politischen Wende von erlebte die rechtsgeschichtliche Forschung, gerade in den zwischen dem Karpatenbogen und der Donau gelegenen Staat [..]