SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 13
[..] n der Siebenbürger nahegebracht, so daß die Zuhörer die speziellen Eigenheiten, Sorgen, Bedürfnisse und Ängste ihrer neuen Mitbürger besser verstehen lernten und ihnen nun offener begegnen. Er war auch bemüht, nicht nur die Situation der deutschen, sondern auchjene der anderen Bevölkerungsschichten in Rumänien vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, vor allem aber nach der sogenannten ,,Revolution" verständlich zu machen und dabei möglichst objektiv abgelaufene und ablaufende Ent [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 16
[..] nd wolle die Aktion ,,Hoffnung für Osteuropa" gezielt und mit zuverlässigen Partnern helfen. Der Spendenertrag von ,,Hoffnung für Osteuropa" sei bisher jedoch ,,enttäuschend gering" gewesen, sagte Hahn weiter. Die erste Aktion habe , Millionen erbracht, die zweite ,. Das sei zwar nur ein kleiner Teil des umfangreichen evangelischen Gesamtengagements in den früheren Ostblockstaaten, reiche aber angesichts der großen Aufgaben nicht einmal für den berühmten Tropfen auf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 7
[..] azu mögen sich beim Kulturreferat, Albert-Roß / II, München, anmelden. Sie erhalten danach - soweit noch Plätze vorhanden sind eine Einladung, die ihnen die Teilnahme ermöglicht. Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent Interessante Lektüre Siebenbürgische Semesterblätter Jahrgang () Pünktlich zum Jahresende ist das zweite Heft des neunten Jahrgangs der ,,Siebenbürgischen Semesterblätter" erschienen. Gemeinsam mit dem hier ebenfalls anzuzeig [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 17
[..] , ? München. Die Texte sollten einen historischen Rückblick, Angaben über bemerkenswerte Ereignisse, wichtige Persönlichkeiten und Gebäude sowie die Seelenzahl des Heimatortes enthalten. Ein zweiter Teil des Beitrages sollte selbstverständlich dem Leben der ausgesiedelten Landsleute und der HOG in Deutschland, Österreich und anderen Ländern gewidmet sein. Schließlich bitten wir, nur vom Kontrast her einwandfreie Farboder Schwarzweißfotos einzusenden. S.B. nen B [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 14
[..] ion. Wagners Schlußfolgerung, der sich alle Anwesenden anschließen konnten, lautete: Die Treckgeneration habe mit dem . Bistritzer Treffen in Wels ihre Aufgabe erfüllt, und sie trete nun, altersbedingt, in die zweite Reihe. Bei der Durchführung weiterer Bistritzer Treffen - die Fragebogenaktion ,,Bistritz /" hatte den Wunsch nach weiteren Treffen deutlich erkennen lassen - solle und müsse jetzt die Spätaussiedlergeneration in den Vordergrund treten. Ein Nachfolger f [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8
[..] eln auf Seiten Erniedrigungen und Leiden, aber auch freundliche, gar freudige Erlebnisse der zur Zwangsarbeit Verschleppten und verstehen sich eindeutig als Mahnung der Opfer, Leiden, wie sie der Zweite Weltkrieg über die Menschen gebracht hat, nicht wiederholen zu lassen. Das Buch kann zum Preis von DM, zuzüglich Portospesen, bezogen werden bei: Willi Krempels, , Cottenweiler; Rose Schmidt, Aufdem Holzbuckel , Althütte; Roland Schlichenmaie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9
[..] Darf ich Ihnen dieses Rezept für das angefangene Jahrzumuten? Wieland Graef Schömberg im Schwarzwald Zum . Geburtstag von Pfarrer Fritz Schullerus d. Ä. ,,Was tönt so wundersamer Klang ..." In der Zeitspanne . . - . . traf sich die Siebenbürgische Kantorei zu ihrer zweiten Singrüstzeit . Diesmal wieder in der schönen Schwarzwaldgemeinde Schömberg, wo unser Mentor, Pfr. Wieland Graef seit März vergangenen Jahres Gemeindepfarrer ist. Die Zusammenkunft sta [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 7
[..] -- Bild einer siebenbürgischen Stadt und durch die Einrichtung der Hermann-Oberth-Stube im Stundturm-Museum seiner Heimatstadt unter Beweis gestellt hat. Mit dem Stichwort ,,Gymnasialprofessor" rückt nun gleich eine zweite Facette des Porträtmosaiks von Hans Wolfram Theil ins Visier des Betrachters. Nach der Statistik hatte unser kleines Völkchen am Anfang unseres Jahrhunderts im Verhältnis zu seiner Personenzahl das dichteste Mittelschulwesen Europas. Man mag den Statistiken [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 9
[..] von ungefähr, hatte doch das zweitägige Gespräch in derperfekts oder gar Plusquamperfekts stand den Forschern und Lehrern allerdings der Sinn, sie alle fühlten sich durch Archivleiter Ulrich Ott zu Recht ins zweite Futur katapultiert mit der Hoffnung, daß dieses dereinst die ,,Marbacher Tagung" gewesen sein werde. Wieviel Vergangenheit, soviel Zukunft? Gleich die ersten drei Vorträge scheuten Grundsatzfragen nicht. Mit sanftem Nachdruck rammten Eckhard Grunewald vom Oldenbur [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17
[..] iter der Tennisabteilung, Mitglied im Musikverein, Oktett und Kirchenchor. Dazu war er zehn Jahre lang im Presbyterium und Kirchleben aktiv, wo sein Rat gefragt und seine Kritik gefürchtet waren. Der Zweite Weltkrieg trübte die Familienidylle. Nach Fronteinsatz beim rumänischen und deutschen Militär, nach englischer und russischer Gefangenschaft kehrte Sepp nach Siebenbürgen zurück. Auch die beiden Kinder waren nach fast fünfjähriger Verschleppung aus der Sowjetunion hei [..]