SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November HOG-NACHRICHTEN Heimatbuch Klein-Bistritz Die Nachfrage der Leserschaft hat dazu geführt, eine zweite Auflage des Heimatbuches Klein-Bistritz herauszubringen. Es wurde überarbeitet, ergänzt und mit einem Geleitwort von Ernst Bruckner versehen. Der Band reiht sich ein in die ,,Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung" und umfaßt Seiten mit schwarzweißen Bildern, verschiedene Karten, Skizzen, die Dorfanlage mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 10

    [..] ituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen. in unserer Familie tiefe Spuren hinterlassen. Meine Großmutter, die mit uns im selben Haus wohnte, hat drei Söhne, drei Brüder meines Vaters, im Zweiten Weltkrieg verloren. Sie wußte bis an ihr Lebensende nicht, ob und wo ihre Kinder Franz, Hermann und Erich gefallen und begraben sind. Sie hat in den fünfziger und auch noch Anfang der sechziger Jahre ständig gehofft, daß wenigstens einer der drei Söhne noch am [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 13

    [..] fen wollen. Was das für Folgen hätte, magjeder Betroffene sich selber ausmalen. OttoDeppner in Kempten, Kaufbeuren, Memmingen und Umgebung, die ein Blasinstrument spielen oder das Spielen erlernen wollen, sich bei Dankwart Gross, Telefon: () , zu melden. Proben sind für jeden zweiten Montag Abend vorgesehen. Kathreinenball Zu unserem Kathreinenball, der am . November im Gasthaus Kreuz in Heiligkreuz stattfindet, sind die Landsleute aus Kempten und Umgebung recht he [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 4

    [..] er Fakultät Maschinenbau erwarb. Nach mehrjährigem Kriegsdienst in der Deutschen Wehrmacht kehrte er, mit einer auf der Krim erlittenen Handverwundung, in die Stadt zurück, die bis zum Lebensende seine zweite Heimat werden sollte. Er heiratete die Stuttgarterin Liselotte Eckstein und wurde glücklicher Vater eines Sohnes und einer Tochter. Gemeinsam mit den Agnethler Brüdern Wonner hatte Otto Müller schon früh eine Bauunternehmung gegründet, die sich später auch als [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 14

    [..] die frühen Morgenstunden sorgt die ,,Melzer-Band" aus Drabenderhöhe. Anfahrt zum Veranstaltungsort: über die Autobahn A , Richtung Hannover, Ausfahrt ,,Hannover-Langenhagen", von dort in die , anschließend einbiegen in die und dann zweite nach rechts in die . Weitere Informationen bei Marianne Drotleff, Telefon: () , und Manfred Pitters, Telefon: () oder ( ) . ManfredPitters anschließenden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16

    [..] en Herrendienst nicht leisten konnte, wurde vom Hofe verdrängt. In Schölten waren die Grafen Teklidie Herren. Es waren drei Brüder, die in drei Häusern wohnten; das älteste war auf dem Platz des ehemaligen Kindergartens, das zweite, wo heute die Staatsschule ist, und das dritte, wo derzeit das Rathaus steht. Aus dem Gemeindebuch geht hervor, daß Schölten die drittgrößte Ackerfläche (Hattert) nach Salzburg und Stolzenburg im Siebenbürger Land besaß. Dieses Gebiet reichte von d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 11

    [..] Jakob Feistel am . Januar aus Anlaß der hundertjährigen Einwanderungsfeier der Durlacher im alten Stadtwirtshaus zu Mühlbach gehalten hatte, wird im Durlacher Originaltext gelesen und anschließend, aktualisiert, in sächsischer Mundart vorgetragen. Irmgard Beck, zweite Bürgermeisterin der Stadt, überbringt den Willkommensgruß der Dinkelsbühler an die Teilnehmer. Sie hebt die Verbundenheit der Einwohner mit den Siebenbürger Sachsen hervor und spricht den in Mühlbach Verbl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 12

    [..] il die Aufführung eines kurzen Theaterstückes. Mit der Einstudierung des sächsischen Stückes ,,Um zwei Kreuzer" von Anna Schullerus wurde so manches bisher verborgen gebliebene Talent geweckt, und die Begeisterung der Darsteller auf der Bühne war nicht minder groß als die der Zuseher, die, nachdem ihnen zuvor köstliche Krautwickel serviert worden waren, das Stück mit eifrigem Beifall verfolgten. Eine ebenso gelungene zweite Vorführung bei der befreundeten Nachbarschaft Vöckla [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 25

    [..] ngelischen Waldheim in Böblingen statt. Näheres wird in der nächsten Ausgabe dieser Zeitungbekanntgegeben. Erich Simonis Treffen des Jahrgangs aus Neppendorf Am . September, Uhr, findet das zweite Treffen des Neppendorfer Jahrgangs in Deutschland, im Hotel ,,Sonnenhof' in Thannhausen, , zwischen Augsburg und Memmingen, statt. Schulfreunde, die keine persönliche Einladung erhalten haben, weil deren Anschrift nicht bekannt ist, und jene, die sich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 6

    [..] k entstand letztendlich auch der Gedanke einer Nachzeichnung der Geschichte des Burzenlandes, wobei von vornherein darauf hingewiesen werden muß, daß das Hauptverdienst dieses lesenswerten und beachtlichen Buches im zweiten Teil des Titels zu suchen ist. Tatsächlich erweist sich Kurt Stephani im ,,Umgang mit Maß und Zahl in der Landeskultur" als ein unübertrefflicher Kenner der Materie, während bei der Nachstellung der eigentlichen Geschichte des Burzenlandes doch manche Unsi [..]