Hallo Charlie,
Na ja, diskutieren kann man immer und letztendlich ist es gut, dass man in der Demokratie sich auf Mehrheiten stützen muss. Trotzdem ist es so, dass aufgrund von Koalitionsverträgen insbesondere auch in den Bundesländern, der kleinere Parner viel zu viel Macht hat. Einige freuen sich , dass die FDP sozusagen gefallen ist, ich würde mich freuen wenn Grün viel weniger zu sagen hätte.
Weil du sagst Arroganz gehört bei den Uni- Professoren dazu, in den unteren Bildungsebenen aber auch. Bei Grün ist die Arroganz ausgeprägter.
Weil du sagst was ist Fortschritt was Korrektiv was Rückschritt ,mache ich einen Vorschlag und hoffe das auch andere sich beteiligen. Keine grosse Exegese , mit ja oder nein beantworten, evtl zusätzlich maximal 2 Sätze.
Ungefähr so:
Existiert der Klimawandel: ja
Fleisch essen: weniger ist besser
Fahrradwege: zu viele und Fahrradfahrer sollten zur Kasse gebeten werden
Gendern: absolute Privatsache
Verbrennermotor: so lange wie möglich halen; sowie jetzt 2 Antriebe( Diesel, Benzin) darf es nicht nur einen geben. ( Elektroantrieb)
Usw. Nennt auch ihr Beispiele.
Tagesaktuell
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Hallo lauch - die Fische beißen heute schlecht - Petri Heil!
@ Nimrod
Auch real nicht, zu heiss.
@ Charlie
Ich habe hier oft betont, dass ich gegen Kategorisierungen bin. Das ist aber wahrscheinlich so etwas wie einem Urinstinkt des Menschen entsprungen ( Abgrenzung, Familie, Sippe, Volk, Dorfgemeinschaft , Religion, Zünfte usw.) In die Moderne interpoliert aufgeteilt in 2 Kategorien ( Rechts, Links- auch da gibt es so etwas wie eine europäische Überheblichkeit, ich kann mir vorstellen, dass in Asien, Afrika völlig andere Denkkaregorien an der Tagesordung sind) habe ich Folgendes bemerkt. Rechte argumentieren aus historisch gewachsenen Strukturen, die oft Abgrenzung in den Vordergrund stellen. ( Nation, Sprache, Geschichte zurückblicken bis ins " passende" Jahrhundert , Technische Errungenschaften, Bauten usw.)
Linke argumentieren immer wieder mit einem moralischen Impetus, oft in die Zukunft verlagert, hypothetisch. Sie sind jedoch beim " Sortieren" auch nicht zimperlich obwohl, ihre Denkweisen im Allgemeinen als " besser"( menschlicher) empfunden werden.
Auch real nicht, zu heiss.
@ Charlie
Ich habe hier oft betont, dass ich gegen Kategorisierungen bin. Das ist aber wahrscheinlich so etwas wie einem Urinstinkt des Menschen entsprungen ( Abgrenzung, Familie, Sippe, Volk, Dorfgemeinschaft , Religion, Zünfte usw.) In die Moderne interpoliert aufgeteilt in 2 Kategorien ( Rechts, Links- auch da gibt es so etwas wie eine europäische Überheblichkeit, ich kann mir vorstellen, dass in Asien, Afrika völlig andere Denkkaregorien an der Tagesordung sind) habe ich Folgendes bemerkt. Rechte argumentieren aus historisch gewachsenen Strukturen, die oft Abgrenzung in den Vordergrund stellen. ( Nation, Sprache, Geschichte zurückblicken bis ins " passende" Jahrhundert , Technische Errungenschaften, Bauten usw.)
Linke argumentieren immer wieder mit einem moralischen Impetus, oft in die Zukunft verlagert, hypothetisch. Sie sind jedoch beim " Sortieren" auch nicht zimperlich obwohl, ihre Denkweisen im Allgemeinen als " besser"( menschlicher) empfunden werden.
Weil du sagst Arroganz gehört bei den Uni- Professoren dazu, in den unteren Bildungsebenen aber auch. Bei Grün ist die Arroganz ausgeprägter.
Ich meinte damit, dass es sozusagen zum Beruf des Professors gehört, er ist die Autorität, er bestimmt, wie Haus- Diplom und Doktorarbeiten zu schreiben sind, von Schriftart bis zum Inhalt. Er kann auch entscheiden, dass er eine Arbeit in der gegendert wird nicht annimmt. Die Arroganz der anderen ist ärgerlich und keine Basis.
Existiert der Klimawandel: ja, sogar der menschengemacht.
Fleisch essen: weniger ist besser
Fahrradwege: zu wenige und Fahradfahrer sollten im Verkehr genaus bestraft werden wie Autofahrer.
Gendern: sollte nicht nötig sein, ist es aber. Also sollte jeder es zumindest versuchen.
Verbrennermotor: so schnell wie möglich reduzieren.
Von mir:
Kernkraft: ja, aber nur noch saubere Kraftwerke und gaaanz viel Forschung zu dem Thema.
Forschung: viel mehr, vor allem in Deutschland.
EU Erweiterung: ja, Moldau, Ukraine und auch Russland eine Perspektive bieten beizutreten.
Abtreibung: § 2018 ersetzen.
Wiederteilung Deutschlands: gern. Zu viele Ostdeutsche sind nicht integrierbar und lehnen die freiheitliche demokratische Grundordnung ab.
...dass ich gegen Kategorisierungen bin. Das ist aber wahrscheinlich so etwas wie einem Urinstinkt des Menschen entsprungen
Auch das. Aber Kategorisierungen sind ein wesentlicher Teil der Erkenntnis überhaupt.
Ich meinte damit, dass es sozusagen zum Beruf des Professors gehört, er ist die Autorität, er bestimmt, wie Haus- Diplom und Doktorarbeiten zu schreiben sind, von Schriftart bis zum Inhalt. Er kann auch entscheiden, dass er eine Arbeit in der gegendert wird nicht annimmt. Die Arroganz der anderen ist ärgerlich und keine Basis.
Existiert der Klimawandel: ja, sogar der menschengemacht.
Fleisch essen: weniger ist besser
Fahrradwege: zu wenige und Fahradfahrer sollten im Verkehr genaus bestraft werden wie Autofahrer.
Gendern: sollte nicht nötig sein, ist es aber. Also sollte jeder es zumindest versuchen.
Verbrennermotor: so schnell wie möglich reduzieren.
Von mir:
Kernkraft: ja, aber nur noch saubere Kraftwerke und gaaanz viel Forschung zu dem Thema.
Forschung: viel mehr, vor allem in Deutschland.
EU Erweiterung: ja, Moldau, Ukraine und auch Russland eine Perspektive bieten beizutreten.
Abtreibung: § 2018 ersetzen.
Wiederteilung Deutschlands: gern. Zu viele Ostdeutsche sind nicht integrierbar und lehnen die freiheitliche demokratische Grundordnung ab.
...dass ich gegen Kategorisierungen bin. Das ist aber wahrscheinlich so etwas wie einem Urinstinkt des Menschen entsprungen
Auch das. Aber Kategorisierungen sind ein wesentlicher Teil der Erkenntnis überhaupt.
Hallo Allerseits,
Na ja, oft meinen Lehrerinnen über dem Gesetz zu stehen. Wer in den 70gern und 80ger in Ro in die Schule gegangen ist, hat bestimmt Gewalt(= für mich eine "harmlose" Ohrfeige) erlebt, obwohl es VERBOTEN war. Und eine allgemeine, immer besserwisserische , beleidigende Haltung war nicht zu übersehen.
Also:
Atomkraft: nein danke! Allerdings muss man sich mal über die Preise pro KWH Atomstrom unterhalten. Ich glaube,diese werden " ideologisch" berechnet.
Paragraph 218 ersatzlos streichen.
Das endlich Ruhe ist würde ich ein " Frauenreferendum" vorschlagen.
EU- Erweiterung: Serbien , Bosnien, Türkei zuerst.
Von mir
Anhebung der Rüstungskosten im vorgegebenen Umfang( 5% BIP) :nein
AfD- Verbot: nein
Wird in D zuviel gearbeitet: nein
Abschaffung des Ehegattensplittings: ja.
Subventionen für die Landwirtschaft: funktionieren perfekt.( EU) Sie müssen aber dringend reduziert bzw umverteilt werden.
Länderfinanzausgleich: 4- 5 Bundesländer finanzieren den Rest. Das ist nicht gut.
Na ja, oft meinen Lehrerinnen über dem Gesetz zu stehen. Wer in den 70gern und 80ger in Ro in die Schule gegangen ist, hat bestimmt Gewalt(= für mich eine "harmlose" Ohrfeige) erlebt, obwohl es VERBOTEN war. Und eine allgemeine, immer besserwisserische , beleidigende Haltung war nicht zu übersehen.
Also:
Atomkraft: nein danke! Allerdings muss man sich mal über die Preise pro KWH Atomstrom unterhalten. Ich glaube,diese werden " ideologisch" berechnet.
Paragraph 218 ersatzlos streichen.
Das endlich Ruhe ist würde ich ein " Frauenreferendum" vorschlagen.
EU- Erweiterung: Serbien , Bosnien, Türkei zuerst.
Von mir
Anhebung der Rüstungskosten im vorgegebenen Umfang( 5% BIP) :nein
AfD- Verbot: nein
Wird in D zuviel gearbeitet: nein
Abschaffung des Ehegattensplittings: ja.
Subventionen für die Landwirtschaft: funktionieren perfekt.( EU) Sie müssen aber dringend reduziert bzw umverteilt werden.
Länderfinanzausgleich: 4- 5 Bundesländer finanzieren den Rest. Das ist nicht gut.
Hallo Allerseits,
sehr interessant, die aktuelle Kommunikation. Eingeführt von charlie, angepasst von lauch. Es wird, wie in der allgemeinen Gesellschaft, nur noch gestochen und geschlagen: Stichworte, Stichpunkte, Schlagworte, Schlagzeilen, Schlaglichter – und charlie seziert dann alles, wie in der Rechtsmedizin, wenn er es „auf seinem Tisch“ hat. So lösen wir dann die Fälle, wie im TV - spätestens nach 90 Minuten.:-)))
sehr interessant, die aktuelle Kommunikation. Eingeführt von charlie, angepasst von lauch. Es wird, wie in der allgemeinen Gesellschaft, nur noch gestochen und geschlagen: Stichworte, Stichpunkte, Schlagworte, Schlagzeilen, Schlaglichter – und charlie seziert dann alles, wie in der Rechtsmedizin, wenn er es „auf seinem Tisch“ hat. So lösen wir dann die Fälle, wie im TV - spätestens nach 90 Minuten.:-)))
@ Nimrod
Na ja ein Versuch ist es wert. Es ist kein Hauen und Stechen, es sind eher Verkürzungen. Vielleicht hilft es. Das sind die neuen Zeichen der Zeit, mit denen man sich eigentlich verpflichtend, sehr schwer tun sollte.
Na ja ein Versuch ist es wert. Es ist kein Hauen und Stechen, es sind eher Verkürzungen. Vielleicht hilft es. Das sind die neuen Zeichen der Zeit, mit denen man sich eigentlich verpflichtend, sehr schwer tun sollte.
Danke, Nimrod, ich geniesse es auch.
Paragraph 218 ersatzlos streichen.
Das endlich Ruhe ist würde ich ein " Frauenreferendum" vorschlagen.
Das Thema ist vergiftet, denn es ist praktisch die letzte gesetzlich festgelegte Bastion der Frauenunterdrückung. Deshalb wäre ein Referendum falsch. Frauen dürfen nicht unterdrückt werden. Da wäre es falsch, jemanden nach seiner Meinung zu fragen. Die aktuelle Regelung ist das Ergebnis eines langen Kampfes und die Bastion ist wirklich klein geworden, aber die muss geschleift werden. Schon aus symbolischen Gründen, denn die Regressiven dürfen diesen letzten Kampf nicht gewinnen. Dieses Thema ist eine der Fronten.
Natürlich bleibt die schwierige Frage, ab welcher Schwangerschaftswoche man nicht mehr abtreiben sollte. Aber diese Frage muss man vom Rest des Themas trennen - auch wenn das nicht einfach ist.
Ich habe hier ein bisschen ausgeholt um zu erklären, wie eine linksliberale Position aussieht.
Anhebung der Rüstungskosten im vorgegebenen Umfang( 5% BIP): erstmal ja.
oft meinen Lehrerinnen über dem Gesetz zu stehen.
Das ist natürlich nicht gemeint. Gendern fällt aber unter die Entscheidungsmacht eines Profs. So wie Schriftart, Aufbau, wie man zitiert etc. Dass Gendern politisiert wird, steht auf einem anderen Blatt. Es ist deshalb auch eine ganz andere Situation als damals, als Genscher per Ministerbeschluss durchgesetzt hat, dass der öffentliche Dienst das "Fräulein" verbannte.
Paragraph 218 ersatzlos streichen.
Das endlich Ruhe ist würde ich ein " Frauenreferendum" vorschlagen.
Das Thema ist vergiftet, denn es ist praktisch die letzte gesetzlich festgelegte Bastion der Frauenunterdrückung. Deshalb wäre ein Referendum falsch. Frauen dürfen nicht unterdrückt werden. Da wäre es falsch, jemanden nach seiner Meinung zu fragen. Die aktuelle Regelung ist das Ergebnis eines langen Kampfes und die Bastion ist wirklich klein geworden, aber die muss geschleift werden. Schon aus symbolischen Gründen, denn die Regressiven dürfen diesen letzten Kampf nicht gewinnen. Dieses Thema ist eine der Fronten.
Natürlich bleibt die schwierige Frage, ab welcher Schwangerschaftswoche man nicht mehr abtreiben sollte. Aber diese Frage muss man vom Rest des Themas trennen - auch wenn das nicht einfach ist.
Ich habe hier ein bisschen ausgeholt um zu erklären, wie eine linksliberale Position aussieht.
Anhebung der Rüstungskosten im vorgegebenen Umfang( 5% BIP): erstmal ja.
oft meinen Lehrerinnen über dem Gesetz zu stehen.
Das ist natürlich nicht gemeint. Gendern fällt aber unter die Entscheidungsmacht eines Profs. So wie Schriftart, Aufbau, wie man zitiert etc. Dass Gendern politisiert wird, steht auf einem anderen Blatt. Es ist deshalb auch eine ganz andere Situation als damals, als Genscher per Ministerbeschluss durchgesetzt hat, dass der öffentliche Dienst das "Fräulein" verbannte.
@ Charlie
Mit Frauenreferendum meinte ich ausschließlich nur Frauen ( etwas utopisch) Und wenn sie es nicht schaffen eine gute Entscheidung ohne " männlichen Intervention" zu finden, dann tut es mir leid.
Mit Frauenreferendum meinte ich ausschließlich nur Frauen ( etwas utopisch) Und wenn sie es nicht schaffen eine gute Entscheidung ohne " männlichen Intervention" zu finden, dann tut es mir leid.
"Hallo Allerseits"
passend zu dem Thema von lauch, wie ist hier im Forum zur Wahl der Richter/innen zum 2.Senat des BVG die Meinung, besonders der von der SPD vorgeschlagenen Richterin Brosius-Gersdorf. Außer daß sie umstritten ist, ist auch die Konstelation im Bundestag wegen der erforderlichen 2/3 Mehrheit unter den Parteien interessant. Wer stimmt für wen?
Anderes Thema-gerade zwar nicht ganz so "Tagesaktuell" aber immerhin auch beachtenswert, der "Budapest-Komplex" und die Haft von Maja T. in Ungarn. Auch hier scheiden sich ja in den politischen Lagern die Geister. Wie sieht man das hier im Forum. Wäre interessant wenn alle hier vertretenen Teilnehmer ihre Meinung äußern würden - also nicht nur lauch und charlie.
passend zu dem Thema von lauch, wie ist hier im Forum zur Wahl der Richter/innen zum 2.Senat des BVG die Meinung, besonders der von der SPD vorgeschlagenen Richterin Brosius-Gersdorf. Außer daß sie umstritten ist, ist auch die Konstelation im Bundestag wegen der erforderlichen 2/3 Mehrheit unter den Parteien interessant. Wer stimmt für wen?
Anderes Thema-gerade zwar nicht ganz so "Tagesaktuell" aber immerhin auch beachtenswert, der "Budapest-Komplex" und die Haft von Maja T. in Ungarn. Auch hier scheiden sich ja in den politischen Lagern die Geister. Wie sieht man das hier im Forum. Wäre interessant wenn alle hier vertretenen Teilnehmer ihre Meinung äußern würden - also nicht nur lauch und charlie.
Mit Frauenreferendum meinte ich ausschließlich nur Frauen
Sehr interessanter Gedanke.
Sehr interessanter Gedanke.
Hallo Nimrod,
Na ja ich hoffe auch, dass andere sich auch äußern. So lange es meine Zeit zulässt versuche ich zu antworten. Das ohne Recherche und ich springe diesmal über jedes Stöckchen was mir gestellt wird, eben weil ich die User zum Mitmachen aufgerufen habe.
Verfassungsrichter: ganz ehrlich, ich wusste nur, dass er eine gewisse Mehrheit auf sich vereinen muss. Die LINKE ist beleidigt, fühlt sich wegen diverser Entscheidungen ( " Geheimdienstgremium" ) übergangen und ich gehe davon aus, dass sie ihre Zustimmung sich teuer erkaufen lassen wird. UMSTRITTEN sage ich mal salopp ist alles, seit die Afd im Parlament sitzt. Bisjetzt in 50 Jahren Politikbeobachtung ( 30 intensiver in D) ist mir nie aufgefallen, dass jemand umstritten war. Es wird immer austariert gehandelt. Einige nennen es Kungelei.
UNGARN: der Name der Dame ist mir entfallen, nichtdestotrotz glaube ich darüber rudimentär etwas in Erinnerung zu haben.
Also für mich stellt sich eine formell- technische Frage, warum gelingt es nicht, den Prozess in D zu führen?
OKAY NIMROD die rumänischen Sprüche gefallen dir nicht, aber ich versuche es mit einer Übersetzung: " sie hat in der Kirche gepfiffen". Dh. sie hat wohl bei einer Demo " überzogen" und jetzt muss sie die Konsequenzen tragen. " Politisch" wird keine Bundesregierung bei Orban anklopfen, das würde der nur genießen. Auf der Schiene schlechte Haftbedingungen, unfairer Prozess usw.kommt man auch nicht weiter.
Der Ulf Poschardt wird sozusagen als " rechte Sau" durchs Dorf pardon durchs Internet getrieben.
Als sein Redaktionsmitglied Denize Yücel ( Die Welt) aus meiner Sicht in der Kirche sehr stark gepfiffen hatte, waren genau die Leute für die er heute spricht, gegen sein Unterfangen, die Verhandlungen der Bundesregierung , ihn aus der Haft zu entlassen. Um klar und deutlich zu sein, damals war ich auf Seiten der AfD! ( bin ich immer noch bei dem Thema)
Na ja ich hoffe auch, dass andere sich auch äußern. So lange es meine Zeit zulässt versuche ich zu antworten. Das ohne Recherche und ich springe diesmal über jedes Stöckchen was mir gestellt wird, eben weil ich die User zum Mitmachen aufgerufen habe.
Verfassungsrichter: ganz ehrlich, ich wusste nur, dass er eine gewisse Mehrheit auf sich vereinen muss. Die LINKE ist beleidigt, fühlt sich wegen diverser Entscheidungen ( " Geheimdienstgremium" ) übergangen und ich gehe davon aus, dass sie ihre Zustimmung sich teuer erkaufen lassen wird. UMSTRITTEN sage ich mal salopp ist alles, seit die Afd im Parlament sitzt. Bisjetzt in 50 Jahren Politikbeobachtung ( 30 intensiver in D) ist mir nie aufgefallen, dass jemand umstritten war. Es wird immer austariert gehandelt. Einige nennen es Kungelei.
UNGARN: der Name der Dame ist mir entfallen, nichtdestotrotz glaube ich darüber rudimentär etwas in Erinnerung zu haben.
Also für mich stellt sich eine formell- technische Frage, warum gelingt es nicht, den Prozess in D zu führen?
OKAY NIMROD die rumänischen Sprüche gefallen dir nicht, aber ich versuche es mit einer Übersetzung: " sie hat in der Kirche gepfiffen". Dh. sie hat wohl bei einer Demo " überzogen" und jetzt muss sie die Konsequenzen tragen. " Politisch" wird keine Bundesregierung bei Orban anklopfen, das würde der nur genießen. Auf der Schiene schlechte Haftbedingungen, unfairer Prozess usw.kommt man auch nicht weiter.
Der Ulf Poschardt wird sozusagen als " rechte Sau" durchs Dorf pardon durchs Internet getrieben.
Als sein Redaktionsmitglied Denize Yücel ( Die Welt) aus meiner Sicht in der Kirche sehr stark gepfiffen hatte, waren genau die Leute für die er heute spricht, gegen sein Unterfangen, die Verhandlungen der Bundesregierung , ihn aus der Haft zu entlassen. Um klar und deutlich zu sein, damals war ich auf Seiten der AfD! ( bin ich immer noch bei dem Thema)
Hallo Charlie
Es fallen mir weitere Fragen ein.
Hält der Jens Spahn als Fraktionsvorsitzender bis Ende der Legislaturperiode durch? Nein.
Geschwärzte Dokumente: eher bei CDU/CSU und bei von der Layen auffällig!? Ja
Gelingt das Mistrauensvotum gegen von der Layen? Nein
Klimaneutralität in D bis 2045: nein
Übrigens: ich habe dazu wenig recherchiert, es leuchtet mir nicht ein das die CO2 - Ausscheidungen des Einzelnen ( 500- 900kg / Jahr, abhängig von mehreren Faktoren zB. Körpergröße) in der Klimabilanz keine Rolle spielen.
Es fallen mir weitere Fragen ein.
Hält der Jens Spahn als Fraktionsvorsitzender bis Ende der Legislaturperiode durch? Nein.
Geschwärzte Dokumente: eher bei CDU/CSU und bei von der Layen auffällig!? Ja
Gelingt das Mistrauensvotum gegen von der Layen? Nein
Klimaneutralität in D bis 2045: nein
Übrigens: ich habe dazu wenig recherchiert, es leuchtet mir nicht ein das die CO2 - Ausscheidungen des Einzelnen ( 500- 900kg / Jahr, abhängig von mehreren Faktoren zB. Körpergröße) in der Klimabilanz keine Rolle spielen.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.