Hallo Allerseits,
Tagesaktuell: Fussball, Frauen : Nationsleague!
NEGER ist ein absolutes no go, was auch vielleicht strafrechtlich geahndet wird, ich weiss es nicht. Wenn nun auf einer Skala von 1 bis 5, 5 absolutes no go ist, 1 absolut korrekt ist, wie würdet ihr den Vergleich zum Frauenfussball, das Wort ZEITLUPENFUSSBALL einordnen?
Tagesaktuell
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Wenn nun auf einer Skala von 1 bis 5, 5 absolutes no go ist, 1 absolut korrekt ist, wie würdet ihr den Vergleich zum Frauenfussball, das Wort ZEITLUPENFUSSBALL einordnen?2
Ich neige trotzdem dazu zu sagen, dass die Strategien im Umgang mit der AfD nicht erfolgreich waren.Offensichtlich. Ich werde trotzdem kein Taubenschach spielen.
In At haben ja die Rechtspopulisten regiert und die Welt ist nicht untergegangen1. sind die AfD nicht Rechtspopulisten, sondern Rechtsextreme die sich an der NSDAP orientieren.
2. sollte man bei Risiken nicht davon ausgehen, dass es auch beim x-ten Mal gutgeht
3. sind deutsche Rechtsextreme im Allgemeinen gewalttätiger als die anderer Länder. Keine Ahnung warum das so ist.
4. jeder Erfolg der AfD macht die Nazis glauben, sie könnten sich noch mehr erlauben. Das führt zu ein paar mehr gebrochenen schwarzen Kiefern.
2 ist okay..Wie lange dauert es bis es eine 4 wird? Denn, das ist der gesellschaftliche Wandel. Oder?
Also man kann immer Unterschie herausarbeiten und de jure gibt es sie auch ( aber nur in " Teilen rechtsextremistisch"). Ich kann dennoch keine Unterschiede zwischen AfD und FPÖ erkennen und ich bin auch davon überzeugt das keine der beiden Parteien den Begriff " SCHWESTERPARTEIEN" ablehnt.
Also man kann immer Unterschie herausarbeiten und de jure gibt es sie auch ( aber nur in " Teilen rechtsextremistisch"). Ich kann dennoch keine Unterschiede zwischen AfD und FPÖ erkennen und ich bin auch davon überzeugt das keine der beiden Parteien den Begriff " SCHWESTERPARTEIEN" ablehnt.
4 passiert schon die ganze Zeit. Man sollte die Schläger nur nicht auch nur bestätigen.
Wie die Parteien sich unterscheiden, weiss ich nicht, aber mir scheint, die dazu passenden Schläger sind unterschiedlich.
Wie die Parteien sich unterscheiden, weiss ich nicht, aber mir scheint, die dazu passenden Schläger sind unterschiedlich.
Na ja, die Schläger sind so eine Sache. Aber die österreichischen Rechten sind doch stärker akademisch geprägt( unsere auch) nachdem was man hört. Das Land ist klein, die Seilschaften wohl auch. Im Unterschied zu D ziehen sich die Burschenschaftler doch stärker wie ein Faden durch die österreichische Politik.
Das könnte den Unterschied erklären. Akademiker gehen eher nicht "klatschen"
Nicht "Tagesaktuell", aber aktuell auf jeden Fall.
Ich muß hier kurz schildern, wie eine Stadt mit nur 375.000 Einwohnern die AfD in Schach hält, teilweise mit großen Wagnissen und Kompromissen. In den letzten Wochen nach der Stichwahl am 28. September, herrschte in Bochum eine Kampfstimmung und tägliches Hick-Hack. Ergebnis: Rot/Grün hat sich zu einer Minderheitskoalition entschlossen, wird allerdings, je nach Thema, mit der LINKE und CDU zusammen regieren. Die Linke ist "hochzufrieden", sie wünscht sich eine "projektbezogene Zusammenarbeit"; die CDU (Fee Roth) reagiert etwas beleidigt und enttäuscht, aber "sieht auch die Chance, eigene Positionen einzubringen und mitzugestalten, wenn Sachfragen eine gemeinsame Grundlage ermöglichen".
Eine Koalition mit der CDU haben SPD/GRÜNE abgelehnt, weil diese Konstellation bedeutet hätte, daß die AfD als Oppositionsführer in den Rat eingezogen wäre. Und das ist ein "No Go" aus Sicht der Koalition.
Die nächsten fünf Jahre werden bestimmt nicht langweilig!!
charlie, im "Volksvertreter", von Dir am 01.10.2025 hier als Link reingesetzt, steht der simple Satz:
"Überall, wo sich demokratische Parteien und Wähler vereint gegen die Rechtsextremen stellen, verliert die AfD deutlich".
Genau das beweist Bochum, eine "mittlere Großstadt", allerdings eine Uni-Stadt, also mit überproportional vielen klugen und kritischen Menschen;-).
Die Landtagswahlen in NRW finden zwar erst in 2027 statt, aber ich vermute, daß es bis dahin noch Groß-Demos gegen die AfD geben wird, ähnlich der mit 14.000 Demonstrierenden am 14. Februar dieses Jahres. Das war eine "kollektive-anti-AfD-Valentinstags**-Feier" (es war soooo kalt an dem Tag/an dem Abend;-)).
Nun, Demokratie fällt nun mal nicht vom Himmel...
PS: Die Wahlergebnisse in Island und den Niederlanden geben mir Hoffnung!
PPS: Apropos Valentinstag. Kennt Ihr Ionuț Rusu und seine lustigen Sketche?
Z.B. "Interviu de Valentine´s Day"
oder
"Cum începe școala în oraș la mine".
(YouTube).
Ich muß hier kurz schildern, wie eine Stadt mit nur 375.000 Einwohnern die AfD in Schach hält, teilweise mit großen Wagnissen und Kompromissen. In den letzten Wochen nach der Stichwahl am 28. September, herrschte in Bochum eine Kampfstimmung und tägliches Hick-Hack. Ergebnis: Rot/Grün hat sich zu einer Minderheitskoalition entschlossen, wird allerdings, je nach Thema, mit der LINKE und CDU zusammen regieren. Die Linke ist "hochzufrieden", sie wünscht sich eine "projektbezogene Zusammenarbeit"; die CDU (Fee Roth) reagiert etwas beleidigt und enttäuscht, aber "sieht auch die Chance, eigene Positionen einzubringen und mitzugestalten, wenn Sachfragen eine gemeinsame Grundlage ermöglichen".
Eine Koalition mit der CDU haben SPD/GRÜNE abgelehnt, weil diese Konstellation bedeutet hätte, daß die AfD als Oppositionsführer in den Rat eingezogen wäre. Und das ist ein "No Go" aus Sicht der Koalition.
Die nächsten fünf Jahre werden bestimmt nicht langweilig!!
charlie, im "Volksvertreter", von Dir am 01.10.2025 hier als Link reingesetzt, steht der simple Satz:
"Überall, wo sich demokratische Parteien und Wähler vereint gegen die Rechtsextremen stellen, verliert die AfD deutlich".
Genau das beweist Bochum, eine "mittlere Großstadt", allerdings eine Uni-Stadt, also mit überproportional vielen klugen und kritischen Menschen;-).
Die Landtagswahlen in NRW finden zwar erst in 2027 statt, aber ich vermute, daß es bis dahin noch Groß-Demos gegen die AfD geben wird, ähnlich der mit 14.000 Demonstrierenden am 14. Februar dieses Jahres. Das war eine "kollektive-anti-AfD-Valentinstags**-Feier" (es war soooo kalt an dem Tag/an dem Abend;-)).
Nun, Demokratie fällt nun mal nicht vom Himmel...
PS: Die Wahlergebnisse in Island und den Niederlanden geben mir Hoffnung!
PPS: Apropos Valentinstag. Kennt Ihr Ionuț Rusu und seine lustigen Sketche?
Z.B. "Interviu de Valentine´s Day"
oder
"Cum începe școala în oraș la mine".
(YouTube).
Hallo Jini,
Was du beschreibst gibt es auch in anderen Städten auch und ich würde sagen zuhauf, oft auch mit dem Unterschied, dass sich auch Vorschläge der AfD in der Kommunalpolitik wiederfinden. Ich warne aber davor zu glauben, dass dieses Modell in den Landesparlamenten und im Bundestag funktioniert. Da ist die Messe längst nicht gelesen. Wenn man zB. CDU wählt, und die koaliert zu oft mit SPD oder Grünen, laufen die Wählerinnen zur AfD. In einem Stadtparlament geht es um stadtbezogene Sachthemen, die eher verwaltungstechnischer Natur sind. Wenn nun zB. ein AfD Stadtrat bei jeder Stadtsratssitzung, eine Sitzung die nicht all zu oft stattfindet, über Migration und Klimawandel redet, hat er im Gremium schlechte Karten. In den Parlamenten kann man jeden Schmarrn n mal wiederholen und das wirkt auch.
Was du beschreibst gibt es auch in anderen Städten auch und ich würde sagen zuhauf, oft auch mit dem Unterschied, dass sich auch Vorschläge der AfD in der Kommunalpolitik wiederfinden. Ich warne aber davor zu glauben, dass dieses Modell in den Landesparlamenten und im Bundestag funktioniert. Da ist die Messe längst nicht gelesen. Wenn man zB. CDU wählt, und die koaliert zu oft mit SPD oder Grünen, laufen die Wählerinnen zur AfD. In einem Stadtparlament geht es um stadtbezogene Sachthemen, die eher verwaltungstechnischer Natur sind. Wenn nun zB. ein AfD Stadtrat bei jeder Stadtsratssitzung, eine Sitzung die nicht all zu oft stattfindet, über Migration und Klimawandel redet, hat er im Gremium schlechte Karten. In den Parlamenten kann man jeden Schmarrn n mal wiederholen und das wirkt auch.
Danke euch. Ich denke, beides stimmt: Hoffnung in den Kommunen, Gefahr in Landes- und Landesparlamenten.
Charlie,
Ich habe mich vielleicht nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Modell, Stadtrat funktioniert wohl im Parlament nicht, bzw sehr schwer. Und wenn immer mehr " unerwünschte Koalitionen" entstehen wird die AfD noch stärker. So wird es immer schwieriger zu regieren.
Ich habe mich vielleicht nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Modell, Stadtrat funktioniert wohl im Parlament nicht, bzw sehr schwer. Und wenn immer mehr " unerwünschte Koalitionen" entstehen wird die AfD noch stärker. So wird es immer schwieriger zu regieren.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.


