Tagesaktuell
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Beleidigen, Dummheiten verbreiten , meinen das man im Recht ist und dann von Zensur sprechen, ist nicht in Ordnung. KLEINSCHENKER ist des öfteren negativ aufgefallen, also muss er jetzt die Konsequenzen tragen. Und von Zensur kann man schon aus Prinzip nicht sprechen. Dies ist nicht eine herkömmliche Plattform wie Facebook oder Twitter usw. Hier kann der Betreiber von seinem Hausrecht Gebrauch machen.
Kleinschenker ist wieder da, wie schön!
Ich kombiniere;-)): Dem Rest-Text entnehme ich, daß der Passus "Niedrige IQ-Charge (plus beleidigenden Bemerkungen!?) und etwas-mit-Brustkrebs-mrna-Impfungen" an mich adressiert war; und Du, charlie, anschließend eine Portion Beleidigungen abbekommen hast.
Tja, Kleinschenker, unser "Hochbegabter"/unser "Überflieger" ist ein richtiges "Herzchen"...
Aber: er wünschte uns allen einen "Schönen Tag"!
Nun, in jedem/jeder von uns steckt ein bißchen "Jekyll und Hyde";-)))
Ich kombiniere;-)): Dem Rest-Text entnehme ich, daß der Passus "Niedrige IQ-Charge (plus beleidigenden Bemerkungen!?) und etwas-mit-Brustkrebs-mrna-Impfungen" an mich adressiert war; und Du, charlie, anschließend eine Portion Beleidigungen abbekommen hast.
Tja, Kleinschenker, unser "Hochbegabter"/unser "Überflieger" ist ein richtiges "Herzchen"...
Aber: er wünschte uns allen einen "Schönen Tag"!
Nun, in jedem/jeder von uns steckt ein bißchen "Jekyll und Hyde";-)))
Ja ! BILD- Zeitungniveau für Armleuchter.
Das du, und noch Einige hier, sich für Intelligenzbestien halten, wissen wir... Einbildung ist aber, Gott sei's gedankt, keine Bildung!
Wieviele Cortorari hast du übrigens nach Deutschland zur Reitstallbetreuung gebracht?
Schönen Sonntag allen, auch der eingebildeten Intelligenzia!
Das du, und noch Einige hier, sich für Intelligenzbestien halten, wissen wir... Einbildung ist aber, Gott sei's gedankt, keine Bildung!
Wieviele Cortorari hast du übrigens nach Deutschland zur Reitstallbetreuung gebracht?
Schönen Sonntag allen, auch der eingebildeten Intelligenzia!
Hallo KLEINSCHENKER,
Also fühlst du dich angesprochen?! Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Was ich jedoch nicht verstehe, wer ist " wir" und wer ist denn die " eingebildete Intelligenzia"? Ich fühle mich keineswegs angesprochen.
Also fühlst du dich angesprochen?! Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Was ich jedoch nicht verstehe, wer ist " wir" und wer ist denn die " eingebildete Intelligenzia"? Ich fühle mich keineswegs angesprochen.
Hallo lauch, in einem Punkt kann ich dir partout nicht folgen. Dass in diesem freiheitlichen Land, das wir alle schätzen, das so Genannte "Hausrecht" alle anderen Rechtsnormen, inkl. Grundgesetz, aushebeln darf. Dabei denke ich eher nicht an eine ehrwürdige Interessenvertretung und das Presseorgan unserer Gemeinschaft, sondern an einen Kneipenwirt, der einem Schwarzen oder Grünen oder Bunten, oder Davidstern-Träger sagt, kein Zutritt in MEIN Lokal, ich habe Hausrecht, und das ist heilig! Damit will ich nicht bestreiten, dass ich, möglicherweise, manchmal radikal argumentiere, aber bewusst nie beleidigend, eher allergisch auf Autoritäten und autoritären Anflügen.
Hallo Herr Wolff,
Mit Verlaub, Sie gehen mir auf den Sack. Als ich Ihren Klassenkameraden als das " grösste was man nicht sagen darf" was mir unter den Rumäniendeutschen begegnet ist, kamen Sie mit dem lateinischen Spruch über die Toten. Den unbescholtenen rumänischen Ex- Präsidenten bezeichneten Sie nach seinem Tod als Mörder und zwar so als ob sie über Osama bin Laden sprechen würden.
Der ehemaligen Bundesministerin für Gesundheit ULLA SCHMIDT wünschten Sie ,dass sie in der Hölle schmoren möge, weil Sie ein Ihnen unangenehmes Gesetz in die Wege leitete.
Und jetzt kommen Sie und wollen mir Belehrungen erteilen!!??? Nein, nein, so geht das nicht auch wenn Sie meinen Kraft Ihres Alters, alles besser zu wissen.
Der Vergleich, schwarz, grün, bunt, hinkt. Der Verband stellt eine kostenlose Plattform zur Verfügung, er ist nicht zu stark kommerziell ausgerichtet ( trotz mancher individualisierter Werbung), die Algorithmen sind noch lange nicht so aggressiv wie auf zB Tic- Toc ausgerichtet. Deswegen kann man sich mit Fug und Recht auf das Hausrecht beziehen insbesondere wenn ein User sich offensichtlich daneben benimmt.
Mit Verlaub, Sie gehen mir auf den Sack. Als ich Ihren Klassenkameraden als das " grösste was man nicht sagen darf" was mir unter den Rumäniendeutschen begegnet ist, kamen Sie mit dem lateinischen Spruch über die Toten. Den unbescholtenen rumänischen Ex- Präsidenten bezeichneten Sie nach seinem Tod als Mörder und zwar so als ob sie über Osama bin Laden sprechen würden.
Der ehemaligen Bundesministerin für Gesundheit ULLA SCHMIDT wünschten Sie ,dass sie in der Hölle schmoren möge, weil Sie ein Ihnen unangenehmes Gesetz in die Wege leitete.
Und jetzt kommen Sie und wollen mir Belehrungen erteilen!!??? Nein, nein, so geht das nicht auch wenn Sie meinen Kraft Ihres Alters, alles besser zu wissen.
Der Vergleich, schwarz, grün, bunt, hinkt. Der Verband stellt eine kostenlose Plattform zur Verfügung, er ist nicht zu stark kommerziell ausgerichtet ( trotz mancher individualisierter Werbung), die Algorithmen sind noch lange nicht so aggressiv wie auf zB Tic- Toc ausgerichtet. Deswegen kann man sich mit Fug und Recht auf das Hausrecht beziehen insbesondere wenn ein User sich offensichtlich daneben benimmt.
Herr Wolf, wo steht im Grundgesetz, dass ein Forum nicht moderiert werden darf?
Übrigens: die Moderation hat nur bei offensichtlichen Beleidigungen eingegriffen.
Übrigens: die Moderation hat nur bei offensichtlichen Beleidigungen eingegriffen.
Putin-Kritiker Schlögel erhält Auszeichnung
Hallo Allerseits ! Am vergangenen Sonntag den 19. Oktober 2025 wurde in der Frankfurter Paulskirche wieder der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Mit dieser international bedeutsamen Auszeichnung wurde in diesem Jahr der Historiker und Publizist Karl Schlögel geehrt. In seiner Dankesrede ging der Osteuropa-und speziell Russlandkenner explizit auf die Situation in der Ukraine ein. Alle „Putin-Versteher“ sollten sich von ihm, sofern sie noch lernfähig sind und autentische Erkenntnisse akzeptieren wollen, anhören, was dieser Kenner der Materie zu dem Krieg Ukraine-Russland zu sagen hat. Leider gilt seine Aussage in dieser Rede vom: "Wegbrechen eines Erfahrungshorizonts, in dem man groß geworden ist und wo alles, was man im Laufe eines Lebens zusammengetragen hat, in Frage gestellt, entwertet scheint, ja in Trümmern liegt" auch für unser Land. Wir sollten uns seine Erkenntnisse unbedingt zu Gemüte führen. In der Philosophie hat sich der Begriff des „Armchair“-Philosophen längst etabliert. Damit sind Denker und Denkerinnen gemeint, die aus dem Lehnstuhl heraus philosophieren, während andere in die Welt hinausgehen, um ihre abstrakten Theorien und Prinzipien an der harten Realität zu überprüfen. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat zu einer Teilung in jene im Lehnstuhl und den anderen geführt, die in dem Land gewesen sind und mit den vom Krieg Betroffenen gesprochen haben. Dem Publikum ist Karl Schlögel nicht zuletzt durch seine medialen Auftritte bekannt. Legendär ist seine Begegnung mit Sahra Wagenknecht im September 2023 bei "Anne Will". Jahrzehntelang erworbene Russland-Erfahrungen des Historikers stießen mit den immer gleichen Versatzstücken der Politikerin zusammen. Wir sollten uns von Karl Schlögel die Augen öffnen lassen und genau hin hören, was er uns berichtet. Er ist kein „Armchair-Philosoph“
Hallo Allerseits ! Am vergangenen Sonntag den 19. Oktober 2025 wurde in der Frankfurter Paulskirche wieder der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Mit dieser international bedeutsamen Auszeichnung wurde in diesem Jahr der Historiker und Publizist Karl Schlögel geehrt. In seiner Dankesrede ging der Osteuropa-und speziell Russlandkenner explizit auf die Situation in der Ukraine ein. Alle „Putin-Versteher“ sollten sich von ihm, sofern sie noch lernfähig sind und autentische Erkenntnisse akzeptieren wollen, anhören, was dieser Kenner der Materie zu dem Krieg Ukraine-Russland zu sagen hat. Leider gilt seine Aussage in dieser Rede vom: "Wegbrechen eines Erfahrungshorizonts, in dem man groß geworden ist und wo alles, was man im Laufe eines Lebens zusammengetragen hat, in Frage gestellt, entwertet scheint, ja in Trümmern liegt" auch für unser Land. Wir sollten uns seine Erkenntnisse unbedingt zu Gemüte führen. In der Philosophie hat sich der Begriff des „Armchair“-Philosophen längst etabliert. Damit sind Denker und Denkerinnen gemeint, die aus dem Lehnstuhl heraus philosophieren, während andere in die Welt hinausgehen, um ihre abstrakten Theorien und Prinzipien an der harten Realität zu überprüfen. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat zu einer Teilung in jene im Lehnstuhl und den anderen geführt, die in dem Land gewesen sind und mit den vom Krieg Betroffenen gesprochen haben. Dem Publikum ist Karl Schlögel nicht zuletzt durch seine medialen Auftritte bekannt. Legendär ist seine Begegnung mit Sahra Wagenknecht im September 2023 bei "Anne Will". Jahrzehntelang erworbene Russland-Erfahrungen des Historikers stießen mit den immer gleichen Versatzstücken der Politikerin zusammen. Wir sollten uns von Karl Schlögel die Augen öffnen lassen und genau hin hören, was er uns berichtet. Er ist kein „Armchair-Philosoph“
Ja, ja - der Schlögel...
Aber, aber, lieber Nimrod!
Eine tiefere Recherche - nicht nur bis zu seiner "legendären" Begegnung mit Sahra Wagenknecht und ihren "Versatzstücken" (?), wäre bestimmt erleuchtender gewesen...
Aber, aber, lieber Nimrod!
Eine tiefere Recherche - nicht nur bis zu seiner "legendären" Begegnung mit Sahra Wagenknecht und ihren "Versatzstücken" (?), wäre bestimmt erleuchtender gewesen...
Hallo Nimrod,
In mir hast du mit diesem Thema den Richtigen gefunden. Den Herrn Schögel kenne ich nicht, und ich gehe davon aus, dass ich deinen Erwartungen nicht gerecht werde. " ARMCHAIR" kannte ich bisjetzt nicht, also etwas gelernt.Im Leben geht es oft um die Frage " praktisch " oder " theoretisch". Dazu eine Anekdote: der Franz Beckenbauer war ziemlich mokiert darüber( behaupte ich) , dass die Rückpassregel ( für Nichtkenner, lasst euch sie erklären) von einem THEORETIKER geändert wurde, obwohl er die Neuregelung gut fand.
Nimrod ich rede jetzt eher über Menschen, die Historiker sind bzw. " Ausflüge" in die Historie machen. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte, stelle ich mir die Frage ob die Historiker der verlängerte Arm der Politik sind oder umgekehrt. Auf jeden Fall, halte ich von dieser Kaste gar nichts und Geschichte halte ich nicht für eine Wissenschaft. Ich könnte einige Beispiele nennen, aber ich beschränke mich auf wenige und insbesondere auf Rumänien. Riesig geärgert haben mich diese Leute vor nicht mal allzu vielen Jahren( 15!?) als man feststellte, dass die " ANTIKE" Wölfin in Rom aus dem 17. Jahrhundert stammt.
In Ro gibt es noch eine Menge Leute die den dako- romanischen Kontinuitätsscheiss verbreiten, noch schlimmer sogenannte Dakologen. ( Rumänen = direkter Nachfolger der Daker) Der Historiker Pop , Präsident der rumänischen Akademie ist die reine Katastrophe wobei, das schmeichelhaft ausgedrückt ist. In Ro gibt es eine Reihe von Leuten die, die Existenz der Ukraine aberkennen, und vom künstlichen Staat sprechen.
Aber wie läuft das heute? Ich hätte Wetten êkönnen, dass der KLEINSCHENKER wieder mal alles besser weiss. Wir unterhalten uns über Schlegel und er kommt mit der Krone- Schmalz( fiktiv). Wir unterhalten uns über Corona, das für ihn eine Grippe ist, weil Professor Bagdhi das so gesagt hat. Aber wer weiss für die rumänischen Kontinuitätstheoretiker wäre ich wohl der Kleinschenker. Nimrod, wie gesagt, ich könnte noch viel und gerne über diese Kaste herziehen.
In mir hast du mit diesem Thema den Richtigen gefunden. Den Herrn Schögel kenne ich nicht, und ich gehe davon aus, dass ich deinen Erwartungen nicht gerecht werde. " ARMCHAIR" kannte ich bisjetzt nicht, also etwas gelernt.Im Leben geht es oft um die Frage " praktisch " oder " theoretisch". Dazu eine Anekdote: der Franz Beckenbauer war ziemlich mokiert darüber( behaupte ich) , dass die Rückpassregel ( für Nichtkenner, lasst euch sie erklären) von einem THEORETIKER geändert wurde, obwohl er die Neuregelung gut fand.
Nimrod ich rede jetzt eher über Menschen, die Historiker sind bzw. " Ausflüge" in die Historie machen. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte, stelle ich mir die Frage ob die Historiker der verlängerte Arm der Politik sind oder umgekehrt. Auf jeden Fall, halte ich von dieser Kaste gar nichts und Geschichte halte ich nicht für eine Wissenschaft. Ich könnte einige Beispiele nennen, aber ich beschränke mich auf wenige und insbesondere auf Rumänien. Riesig geärgert haben mich diese Leute vor nicht mal allzu vielen Jahren( 15!?) als man feststellte, dass die " ANTIKE" Wölfin in Rom aus dem 17. Jahrhundert stammt.
In Ro gibt es noch eine Menge Leute die den dako- romanischen Kontinuitätsscheiss verbreiten, noch schlimmer sogenannte Dakologen. ( Rumänen = direkter Nachfolger der Daker) Der Historiker Pop , Präsident der rumänischen Akademie ist die reine Katastrophe wobei, das schmeichelhaft ausgedrückt ist. In Ro gibt es eine Reihe von Leuten die, die Existenz der Ukraine aberkennen, und vom künstlichen Staat sprechen.
Aber wie läuft das heute? Ich hätte Wetten êkönnen, dass der KLEINSCHENKER wieder mal alles besser weiss. Wir unterhalten uns über Schlegel und er kommt mit der Krone- Schmalz( fiktiv). Wir unterhalten uns über Corona, das für ihn eine Grippe ist, weil Professor Bagdhi das so gesagt hat. Aber wer weiss für die rumänischen Kontinuitätstheoretiker wäre ich wohl der Kleinschenker. Nimrod, wie gesagt, ich könnte noch viel und gerne über diese Kaste herziehen.
stelle ich mir die Frage ob die Historiker der verlängerte Arm der Politik sind oder umgekehrt.Oft ist dem so. Wenn dem aber so ist, sind die Historiker nicht seriös.
Aber wie läuft das heute?Genauso läuft es, denn Pop ist immer noch im Amt, wird immer noch gehört und hat immer noch Gewicht. Der wesentliche Unterschied zu Ceausescus Zeiten des Nationalkommunismus sind die Stimmen der seriösen Historiker. Es gibt sie, die Bücher dürfen erscheinen und sie unterrichten an den Universitäten. Die Namen und Beispiele sind mir entfallen, denn der Themenkreis hat mich nie besonders interessiert.
Hallo Charlie,
Natürlich ich könnte dir 2,3 Namen von " seriösen " Historikern in Ro nennen. Schau dir aber die Daten über den POP auf Wiki an. Er ist mit vielen Preisen/Meriten ausgestattet. Ergo nach deinem Gedankengang hiesse das, dass die Verleiher solcher Preise ( ich meine mich zu erinnern in F bekam er einen bedeutenden) na ja...unseriös sind.
Aber schauen wir mal in " unseren Garten"! Im Laufe der Jahre habe ich Artikel/ Arbeitrn/Bücher von den Historikern Weber( beide) Kroner und Göbbel gelesen. Letzterer hat vor Jahren in der SBZ( guckt ihr in die Archive) minutiös erklärt was der Unterschied zwischen " deutsch" und " deutschstämmig" ist. Das Mantra, das vermutlich auch ein Historiker formuliert hat, für uns die Aussiedler, war: " wir sind gekommen um als Deutsche unter Deutschen" zu leben.Der Fabritius ist irgendwann um 2010- 12 ohne Not wieder rumänischer Staatsbürger geworden, der Göbbel ist ( war) Mitglied im INTEGRATIONSBEIRATES der Stadt Nürnberg, als Vertreter für Einwanderer aus Ro, der Fabritius hat sich als Repräsentant der rumänischen Diaspora in D gesehen, als er MdB war. Die Charta der Vertriebenen ist zumindest in Bad Kissingen verschollen....Ist das seriös?
Natürlich ich könnte dir 2,3 Namen von " seriösen " Historikern in Ro nennen. Schau dir aber die Daten über den POP auf Wiki an. Er ist mit vielen Preisen/Meriten ausgestattet. Ergo nach deinem Gedankengang hiesse das, dass die Verleiher solcher Preise ( ich meine mich zu erinnern in F bekam er einen bedeutenden) na ja...unseriös sind.
Aber schauen wir mal in " unseren Garten"! Im Laufe der Jahre habe ich Artikel/ Arbeitrn/Bücher von den Historikern Weber( beide) Kroner und Göbbel gelesen. Letzterer hat vor Jahren in der SBZ( guckt ihr in die Archive) minutiös erklärt was der Unterschied zwischen " deutsch" und " deutschstämmig" ist. Das Mantra, das vermutlich auch ein Historiker formuliert hat, für uns die Aussiedler, war: " wir sind gekommen um als Deutsche unter Deutschen" zu leben.Der Fabritius ist irgendwann um 2010- 12 ohne Not wieder rumänischer Staatsbürger geworden, der Göbbel ist ( war) Mitglied im INTEGRATIONSBEIRATES der Stadt Nürnberg, als Vertreter für Einwanderer aus Ro, der Fabritius hat sich als Repräsentant der rumänischen Diaspora in D gesehen, als er MdB war. Die Charta der Vertriebenen ist zumindest in Bad Kissingen verschollen....Ist das seriös?
Charlie
Nochmal ganz konkret, es geht über ein Ereignis in Deutschland/ Dresden. Es gab in den 70gern Jahren einen Artikel der die Opfer des Bombenangriffs in Dresden im Februar 1945 , der die Opfer auf etwa 300000 bezifferte. ( in der Süddeutschen Zeitung) Neuere Studien sprechen von 20000!!! Das brachte die NPD( heute Heimat) auf den Plan, dass sie sagte, dass die Zahl der Opfer durch deutsche Verbrechen nach oben korrigiert wird, die der deutschen Opfer nach unten. Ich glaube der langjährige Vorsitzende Voigt ist auch Historiker.
Und nun die Frage aller Fragen: Wer hat Recht? Ich bin der festen Überzeugung, dass man darüber keine eindeutigen Schlüsse ziehen kann. Egal wie viele Bücher darüber geschrieben/ gelesen worden sind.
Nochmal ganz konkret, es geht über ein Ereignis in Deutschland/ Dresden. Es gab in den 70gern Jahren einen Artikel der die Opfer des Bombenangriffs in Dresden im Februar 1945 , der die Opfer auf etwa 300000 bezifferte. ( in der Süddeutschen Zeitung) Neuere Studien sprechen von 20000!!! Das brachte die NPD( heute Heimat) auf den Plan, dass sie sagte, dass die Zahl der Opfer durch deutsche Verbrechen nach oben korrigiert wird, die der deutschen Opfer nach unten. Ich glaube der langjährige Vorsitzende Voigt ist auch Historiker.
Und nun die Frage aller Fragen: Wer hat Recht? Ich bin der festen Überzeugung, dass man darüber keine eindeutigen Schlüsse ziehen kann. Egal wie viele Bücher darüber geschrieben/ gelesen worden sind.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.





