Kreativaustausch in Gruppe Sonnesieben
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Dann versuche ich mich auch mal an einem Limerick :-)
Es stelzt der Storch gern im Salat
Und gerne auch mal im Spinat
Das missfällt der Wachtel
Spinat nutzt sie als Spachtel
für die Dummköpfe im Senat
Es stelzt der Storch gern im Salat
Und gerne auch mal im Spinat
Das missfällt der Wachtel
Spinat nutzt sie als Spachtel
für die Dummköpfe im Senat
Weiterso...!!
diese Anleitung für Elfchen- findet ihr auch im Internet diverse - habe ich
herausgefunden und gebe sie gerne weiter
Aufbau 1/2/3/4/1 Wort je Zeile
ein Wort - zB Farbe
zwei Wörter - Gegenstand/Person mit dieser Farbe
drei Wörter - Örtlichkeit zu den ersten Zeilen
vier Wörter - Fantasie freier Lauf ergänzend
ein Wort - Fazit / Schlusswort oder Fragewort...
diese Anleitung für Elfchen- findet ihr auch im Internet diverse - habe ich
herausgefunden und gebe sie gerne weiter
Aufbau 1/2/3/4/1 Wort je Zeile
ein Wort - zB Farbe
zwei Wörter - Gegenstand/Person mit dieser Farbe
drei Wörter - Örtlichkeit zu den ersten Zeilen
vier Wörter - Fantasie freier Lauf ergänzend
ein Wort - Fazit / Schlusswort oder Fragewort...
weil mir die vorangegangene Idee zum Gemeinschaftsgedicht so gut gefallen hat
würde ich parallel auch diese Form weiterbewegen
was haltet ihr davon?
ein möglicher Startvers?
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr
.........
würde ich parallel auch diese Form weiterbewegen
was haltet ihr davon?
ein möglicher Startvers?
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr
.........
Bon jour, Ute, gute Idee! Eine willkommene Wiedergeburt, diesmal mit zwei Versen - vierhebiger Trochäus; ist im Trend ...
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen,
.....................................
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen,
.....................................
Als weitere Form eurer Manifestation in Versen käme auch der Vierzeiler in Frage, als Vier- oder Fünfheber. Beispiel:
Ein Schornsteinfeger, arg verknallt
in Försters Suse aus dem Wald,
hat leider ihre Gunst verscherzt,
weil er sie täglich - angeschwärzt!
Ein Schornsteinfeger, arg verknallt
in Försters Suse aus dem Wald,
hat leider ihre Gunst verscherzt,
weil er sie täglich - angeschwärzt!
Ein Limerick-Versuch auch von mir:
Durchfall hatte Tante Thea,
trotz berühmtem Kijimea,
bis vom Land kam der Kuseng,
bracht‘ ein Mittel, roch zwar streng!
Es war guter Tele-m-e-a!
Durchfall hatte Tante Thea,
trotz berühmtem Kijimea,
bis vom Land kam der Kuseng,
bracht‘ ein Mittel, roch zwar streng!
Es war guter Tele-m-e-a!
Nur so nebenbei und außerhalb des Hauptepos':
Vor vielen –zig Jahren hatte ich auch mal versucht, Gedichte ohne das Zwangskorsett der Metrik und der Harmonie der Reime zu schreiben. Hier eines davon:
Es sagte
ein Neandertaler: „Ich schlage mit der Keule!“
ein Indianer: "Ich schieße mit Pfeil und Bogen!"
ein Ritter: „Ich töte mit dem Schwert!“
ein Soldat: „Ich feuere mit dem Maschinengewehr!“
ein Pilot: „Ich werfe Atombomben ab!“
ein Kapitalist: „Ich besitze hierfür viel Geld!"
ein unbekanntes Wesen: "Ich pflanze Blumen."
Vor vielen –zig Jahren hatte ich auch mal versucht, Gedichte ohne das Zwangskorsett der Metrik und der Harmonie der Reime zu schreiben. Hier eines davon:
Es sagte
ein Neandertaler: „Ich schlage mit der Keule!“
ein Indianer: "Ich schieße mit Pfeil und Bogen!"
ein Ritter: „Ich töte mit dem Schwert!“
ein Soldat: „Ich feuere mit dem Maschinengewehr!“
ein Pilot: „Ich werfe Atombomben ab!“
ein Kapitalist: „Ich besitze hierfür viel Geld!"
ein unbekanntes Wesen: "Ich pflanze Blumen."
Nicht schlecht die Herren :-)
Ich mache mal mit dem Vers weiter.
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta
Ich mache mal mit dem Vers weiter.
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?"
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?"
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren!"
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren!"
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren.
Doch ich kann nicht länger weilen,
muss laut Nietzsche - zum Weibe eilen!"
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren.
Doch ich kann nicht länger weilen,
muss laut Nietzsche - zum Weibe eilen!"
Hört, ihr Leut', und lasst euch tröten:
Neue Dichter sind vonnöten!
Besser noch, ihr Jungs und Madeln -
lasst euch gleich zum "membru" adeln!
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren.
Doch ich kann nicht länger weilen,
muss laut Nietzsche - zum Weibe eilen!"
Mahnend rückt der Zeiger vor
es kommt zu spät der arme Tor.
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren.
Doch ich kann nicht länger weilen,
muss laut Nietzsche - zum Weibe eilen!"
Mahnend rückt der Zeiger vor
es kommt zu spät der arme Tor.
Vor der Welt auf Siebabur
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren.
Doch ich kann nicht länger weilen,
muss laut Nietzsche - zum Weibe eilen!"
Mahnend rückt der Zeiger vor
es kommt zu spät der arme Tor,
denn beim angepeilten Weib
übt ein andrer Zeitvertreib!
stand die Zeit still - nicht die Uhr!
Die, nach Digital-Gesetzen,
muss die Menschen weiter hetzen.
Doch: 'Also' sprach Zarathustra
meditierend in der Puszta,
jener groß-fiktive Denker:
"Wo ist meine Peitsch', zum Henker?
Diese Uhr muss man belehren
sich der Zeit zuliebe wehren.
Doch ich kann nicht länger weilen,
muss laut Nietzsche - zum Weibe eilen!"
Mahnend rückt der Zeiger vor
es kommt zu spät der arme Tor,
denn beim angepeilten Weib
übt ein andrer Zeitvertreib!
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.