Ergebnisse zum Suchbegriff „Band“

Ergebnisse 331-340 von 421 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Grammatik -deutsch-

    Erstellt am 29.10.2010, 18:59 Uhr von der Ijel

    -Satzanalyse- Kann mir bitte jemand auf einfache Weise erklären wie das mit diesem „Gerundium“ ist. Und seit wann es diesen Schreibstil in der Deutschen Literatur gibt? Vielleicht der Autor selbst. Die folgenden zwei Beispiele... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)

    Erstellt am 24.10.2010, 23:11 Uhr von sibihans

    @ grumpes Sibihans,haben wir Siebenbürger Sachsen vielleicht deswegen unsere Burgen so stabil gebaut? Den 20. Apr. rauben die Hayducken aus der Altstadt vielLeute und Vieh hinweg Den 17. Mai haben die Hayducken die Beigere» angezündet, die Mühl... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zwischen drei Welten

    Erstellt am 23.10.2010, 15:13 Uhr von walter-georg

    @ Ijel: Vielen Dank für deine anerkennenden Worte! Habe nur versucht der Nachwelt einen Einblick in eine Gesellschaft zu vermitteln, die es so nie mehr geben wird. Die Kurzgeschichten sollen u.a. aufzeigen, dass Unsereiner auch mit Humor bestückt... [mehr]

  • Allgemeines Forum: „Ich habe Angst vor unerfundenen Geschichten“

    Erstellt am 18.10.2010, 20:48 Uhr von Schiwwer

    4. April 1955 Das periodische System Sapaturi Zugraveli Parodie Herodes leer Rhapsodie (tu veux Ascagli) Willst mich Angst, peur tu veux peur. Ha du bangst Zelan Scham versankst Tamara Gram und sankst zur Angst zur Angst zur... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zwischen drei Welten

    Erstellt am 12.10.2010, 11:39 Uhr von der Ijel

    Innere Zerrissenheit zwischen drei Welten! Diese Rezension über die Bücher von Georg Walter Kauntz ist mir im Juli 2006 durch die Lappen gegangen. Den Autor aber, habe ich auf Umwegen d.h. über die HP Donnerschmarkt kennen gelernt. Weil er... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Hetschenpetsch"

    Erstellt am 07.10.2010, 09:25 Uhr von Schiwwer

    aus "Der Große Brockhaus" 8. Band, von 1931: "Die Hetschepetsch" bayr.-österr.; Hagebutte Wollte ich schon immer an die Sendung "Genial daneben" schicken. Wer probiert es mal?... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Warum sind wir hier ?

    Erstellt am 05.10.2010, 11:21 Uhr von gipsy1

    pavel_chinesul, "Drabenderhöhe... die größte geschlossene siebenbürgische Siedlung weltweit". Stimmt !. Habe auch ein Jahr dort gewohnt, war dann aber auch wieder weg. Wer will schon in einer "geschlossenen"... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei

    Erstellt am 01.10.2010, 06:33 Uhr von hms

    Guten Tag Herr Connert. Da sie mich persönlich ansprechen, will ich Ihnen auch gerne persönlich antworten. Klar erinnere ich mich an unsere Begegnung in Hermannstadt, und ich würde mich auch freuen, Sie dort oder woanders wieder zu sehen. Was... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei

    Erstellt am 24.09.2010, 21:49 Uhr von siebenschläfer

    Damit bin ich soweit einverstanden!!! In diesem Zusammenhang zitiere ich nochmals aus Kroner, (Geschichte der Sieb. Sachsen Band 1, Seite 14): In das "Desetum" zwischen Broos und Draas sind beispielsweise die Siebenbürger Sachsen unter... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei

    Erstellt am 24.09.2010, 20:43 Uhr von siebenschläfer

    Die Bezeichnung „Transsilvanien“ stammt aus der Zeit um das Jahr 1068 (Thomas Nägler, Românii si saşii pâna la 1848, Tausib Hermannstadt, 1997, S. 35). Dazu zitiere ich auch aus Kroner (Gesch. der Sieb. Sachsen, Band 1, S. 6): Zum... [mehr]