Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekt“

Ergebnisse 431-440 von 465 [weiter]

  • Saksesch Wält: Seltene Wörter

    Erstellt am 23.03.2008, 05:02 Uhr von der Ijel

    Fallen sie einem manchmal noch ein, oder entfallen sie heimlich ganz? Heimlich, soll hier natürlich langsam bedeuten. Auch haischlüüs=schönlangsam wäre dafür ein Begriff, doch in welchem Dialekt? Wer kann das erraten? Interessante Paralellen zu... [mehr]

  • Saksesch Wält: Bruitmouchen,Bruilleft,Brüt uch Haunklich båcken!

    Erstellt am 21.03.2008, 15:20 Uhr von Wittl

    Im Folgenden erzählt Kindergärtnerin .Ae.aus Rode Nå, dot wiird auch jericht dot äs a launk Haulz, und ün dot Haulz,wiird an Stroiss jebåinden, je nåi dem wut em hüet,åwer Jepäschjer vüm den---- Tîrkeschkaureblådder, åwer Hoantert... [mehr]

  • Saksesch Wält: E Stack Böemsträzel vu Wöelkenderf

    Erstellt am 28.02.2008, 17:04 Uhr von der Ijel

    http://www.siebenbuerger.de/bild/zeitung/2008/Kurmes-fotowettbewerb.jpg E Stack zem liasen uch zem hiiren zem båcken uch probiiren. Äm foljenden hun ech åfgeschriwen wåt de Mizitoånt eas, vuer schair vierzich Gohren iwer det... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Rumäniendeutschen und die DDR

    Erstellt am 25.02.2008, 22:40 Uhr von pedimed

    Die Sachsen sind die Sachsen,die Niedersachsen und die Angelsachsen.In Frankreich ist Deutschland l-Alemand und in Finnland Saksan.Das heisst,im Osten werden die Deuschen Sachsen genannt.Daher die SbSachsen ungarisch auch Bokszasz genannt(zu... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?

    Erstellt am 23.02.2008, 17:04 Uhr von Wittl

    Wie kennt (äm molderfer Dialekt) det Lied "Motterharz, tea Edelstien, hort äm Droon uch Duulden, driehst et alles gern allien, wot deng Käind verschulden.." Wed mich froan wunn emmest mir hälfen wäll. Mocht et geat, bäs zam nächsten... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 23.02.2008, 16:33 Uhr von Wittl

    Ech hun mech oft gefrocht, wot den Ijel ăsi um molderfer Dialekt fasziniert; "der Kånter vun Gehånnes,... an desem Wuărt..", nea verstohn ech, der Maldorfer åls Nouber... Des Ijel seng Schreibweise, oldiest mät trockenem Humor;... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 06.02.2008, 17:40 Uhr von der Ijel

    Hallo Kokeltaler ! Em huet schi long näst mih geliasen vun Dir. Wo worst Tea? Sächer hun ech dåt Beach vum Herr Fårr Georg Wenzel. Und ech zitiiren eos senjem "Vorwort": Die alten Roder sprechen Worte anders aus als die jungen... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 01.02.2008, 19:09 Uhr von gk

    Apropos, hier kann man auch hören wie ein neuer Pfarrer nach Rode geholt wurde. En hischen Dunk un den Ijel, di sich de Mäh gemocht huet, de Afnohm durch seng Nedderschräft uch diënen verständlich ze mochen, dä den Roder Dialekt net esi geat... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 01.02.2008, 16:52 Uhr von der Ijel

    Wot em vuer 35 Gohren gesproochen huet, äm de Sprooch ze konserviiren, messt em hegt schreiwen,äm dåt Gesproochan schräftlich ze konserviiren. Det hiisst åf detsch "transkription" et äs e schweer Wuert. Uch des Oarbert u sech äs... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Szekler

    Erstellt am 13.01.2008, 14:56 Uhr von FlorianZ

    Für Albanezul und aberhallo! ... und wen es sonst vielleicht noch interessiert :) Der zuvor als Link angeführte Artikel erscheint mir so einigermaßen mit der mir bekannten Situation überein zu stimmen. Vor allem die römisch katholische... [mehr]