Ergebnisse zum Suchbegriff „Duden“
Ergebnisse 41-50 von 167 [weiter]
-
Allgemeines Forum: EM 2016
Erstellt am 14.06.2016, 20:31 Uhr von Harald815
Der Duden weiß es gut. Duden Der Oberniemand weiß es besser, nur wie es besser ist wird er wohl nicht verraten. Und weil wir beim Fußball sind - ein gültiges Eigentor. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: EURO 2016 Tipprunde
Erstellt am 02.06.2016, 16:06 Uhr von gehage
@bloch du siehst, unter punkt 4. ist explizit golf gemeint und nicht ballspiele allgemein! solltest du punkt 4. aber auch auf den fussball übertragen wollen so liegst du auch falsch. denn man weiß jetzt noch nicht wer den "ersten... [mehr]
-
Allgemeines Forum: EURO 2016 Tipprunde
Erstellt am 02.06.2016, 14:49 Uhr von Bloch
Ist halt ein Heilungsversuch um das eigene Selbstwertgefühl (durch die Abwertung anderer) zu stärken. Ein Abwehrmechanismus. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Juden - Geschichte eines Volkes
Erstellt am 03.04.2016, 19:29 Uhr von Shimon
@ gerri - Duden In|tel|li|genz 1. Fähigkeit [des Menschen], abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles Handeln abzuleiten 2.Gesamtheit der Intellektuellen, Schicht der wissenschaftlich Gebildeten 3.(veraltend)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Juden - Geschichte eines Volkes
Erstellt am 10.01.2016, 21:05 Uhr von gehage
für dich bankban: üblicherweise heißt : gewöhnlich, meistens, normalerweise, sonst. und meistens heißt halt für mich nicht immer, und nicht ausschließlich. Duden nichts für ungut...... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hallo Sachsen,gibt es Euch noch?
Erstellt am 10.05.2015, 00:15 Uhr von Shimon
aushalten [Duden] starkes Verb - 1. (Unangenehmes) ertragen, (Unangenehmem, bestimmten Belastungen) …2. einer Sache standhalten, nicht ausweichen; 3. irgendwo unter bestimmten, schwierigen Umständen ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Juden - Geschichte eines Volkes
Erstellt am 13.01.2015, 20:28 Uhr von gehage
tja gerri, da wir hier in D. sind und nicht in kronstadt, schauen wir uns mal die definition im duden an. zitat: desgleichen empfehle ich dir auch die lektüre des buches: "der dativ ist dem genitiv sein tod". viel spaß... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Islamismus in Frankreich
Erstellt am 10.01.2015, 10:05 Uhr von Brombeer
Integrieren bedeutet bildungssprachlich nach Duden: zu einem übergeordneten Ganzen zusammenschließen; in ein übergeordnetes Ganzes aufnehmen; vereinheitlichen, in ein größeres Ganzes eingliedern, einbeziehen, einfügen. Wenn dies gelingen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Johannis für Deutschland
Erstellt am 06.11.2014, 20:39 Uhr von meinti
@ gehage:du setzt Traum und Hoffnung gleich. http://www.duden.de/rechtschreibung/Traum#Bedeutung1 http://www.duden.de/rechtschreibung/Hoffnung#Bedeutung1a merkst den unterschied?? Deiner Meinung nach ist es wohl besser das alte Regime zu... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Juden - Geschichte eines Volkes
Erstellt am 21.10.2014, 23:03 Uhr von Shimon
DUDEN: spon|sern Bedeutung (auf der Basis eines entsprechenden Vertrags) finanziell oder auch durch Sachleistungen oder Dienstleistungen unterstützen, [mit]finanzieren (um dafür werblichen o. ä. Zwecken dienende Gegenleistungen zu erhalten)... [mehr]