Ergebnisse zum Suchbegriff „Fadderwasch“
Ergebnisse 1-10 von 20 [weiter]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 09.01.2011, 15:04 Uhr von der Ijel
Schiwwer Fadderwasch,Zindelchen,uch Släsch da saossen īst um salwen Däsch. Brodelawend bekume sa zem Essen, åf den Ijel håtte sa vergēssen. Der kum eos dem Gestripp gekrōchen, det Brodelawend hatt äm fenji... [mehr]
-
Saksesch Wält: Ken det Vergeßen
Erstellt am 22.09.2010, 21:13 Uhr von der Ijel
Erforschung der Heimat heißt hinschauen---- mit offenen Augen begleiten. nicht erforschen, heisst nicht hinschauen----- den Prozess ihrer Zerstörung mit erleben zu müssen ist in jedem Fall schmerzhaft. --------------------------------------... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 13.09.2010, 14:50 Uhr von der Ijel
Gebläcktich werd ech mät quirlig, ungestüm, zapplig, iwersätzen. Et stämmt Fadderwasch, Verdammt äs en Nummer ze vill. Za dem ållem passt doch uch dot īfoch Wiartchen -licht-... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 31.08.2010, 10:20 Uhr von der Ijel
Döjweltswirn, deutsch Kleeseide, lat. Cusuta ephithymun, rum.torțel @Siebenschläfer: Ist damit nun das Kraut gemeint was bei uns Hösenzwiren heißt ? @Fadderwasch: Klaiwer? hört sich an wie Quak = gemeine Quecke (Elymus). Darin höre ich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 30.08.2010, 14:33 Uhr von der Ijel
Ötch?=Attich oder Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus) rumänisch,keine Ahnung. Na also, da kann ich auch den Ötch von der unbekannten Liste streichen und zu meiner WORD Datei hinzufügen. Danke Fadderwasch Du hast eine besoners feine Spürnase, wenn es... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 30.08.2010, 14:24 Uhr von der Ijel
Danke an alle, meine WORD Datei und Wörterliste mit Provinzialismen aus meinem Heimatdialekt umfasst jetzt 2680 Wörter, und ich werde sie dank Eurer Hilfe mit einem weiteren Duzend Wörter ergänzen können. Daraus ist nun erneut ersichtlich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 30.08.2010, 12:52 Uhr von der Ijel
Danke Fadderwasch (Cicuta virosa) und Hundspetersilie,------ also so was giftiges, da haben wir als Buben aus dem Hohlstengel dieser Pflanze "Spritzbüchsen" gemacht. Sie wuchs am Bachrand,an den unser Garten grenzte. Auf Miechert... [mehr]
-
Saksesch Wält: Ken det Vergeßen
Erstellt am 24.08.2010, 11:13 Uhr von der Ijel
Geade Moarjen Haiduc! Ech nien menj Kritik dīlweis zeräck. Tea huest äst eos dem beremten Beach vum Friedrich Willhem Schuster ogeschriwen, ech hun dot Beach net, åwer mer hun et ha än desem Forum "online" em messt når en puermeal... [mehr]
-
Saksesch Wält: Ken det Vergeßen
Erstellt am 23.08.2010, 14:02 Uhr von der Ijel
en Zīchen der deffen Verbangdenhīt mät der Hīmet. verbangden mat der Hīmet kūn em praktesch senj? esi wa enner di jēd Mēnet īst duer flecht, äm wåt ? Wīl hia en Wanjert vun hangdert Hektar ugeluecht... [mehr]
-
Saksesch Wält: Ken det Vergeßen
Erstellt am 03.08.2010, 16:28 Uhr von der Ijel
Chea läwet Fadderwasch! Det Biaden äs zegtlüis, uch zegtgemäs. Et as derba wichtich dått de Bezaheng za dēm Gott, un dēn sich det Gebiat richt, liawendich erholde bleiwt. Derba mess sich nemmest dinken, e messt e gedrackt... [mehr]