Ergebnisse zum Suchbegriff „Frg“
Ergebnisse 61-70 von 175 [weiter]
-
Soziale und rechtliche Integration: § 31 Fremdrentengesetz
Erstellt am 15.04.2016, 18:01 Uhr von rems
Hallo zusammen, die DRV berechnet meine Rente lt.§ 31 FRG, und zwar wird die deutsche Rente mit dem Betrag der rumänischen Bruttorente gekürzt. Da der rumänische Staat auch die Renten besteuert, erhalte ich von Rumänien einen kleineren Betrag als... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Aufschuberklärung Leistungsfeststellung: Rechtsgültigkeit
Erstellt am 18.03.2016, 12:12 Uhr von Erhard Graeff
Hallo Nikolaus1, ich bin kein Anwalt, deshalb sind meine Auskünfte bloß als Info zu betrachten, also ohne Gewähr. Die Fremdrentengesetzgebung (FRG) hat in der Vergangenheit viele Änderungen erfahren und was die Zukunft bringt, weiß keiner. Ein... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Nachgewiesene und Glaubhafte Zeiten
Erstellt am 10.02.2016, 14:05 Uhr von kaltenberg
Nachweis von Beitragszeiten nach dem FRG mit den sogenannten Adeverintas, wenn dort Fehlerhaft Tage eingetragen wurden und daher vom Rentenbund Nordbayern als nicht schlüssig bewertet wurden. Ist das untenstehende Urteil anwendbar bei einem... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Rente aus Rumänien
Erstellt am 03.08.2015, 08:41 Uhr von joyride
allgemeine Frage zum "Aufschub": Warum macht man das? Steckt da die geheime Hoffnung dahinter, dass wenn zum Beispiel das Wohlstands- und Einkommensniveau in Rumänien vielfach über dem des FRG's in DE ist, man dann um-optieren kann für... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Witwerrente
Erstellt am 11.07.2014, 19:55 Uhr von Fabritius
Hallo. Wenn Sie eine Aufschuberklärung bereits beigefügt haben, dürfte gar kein Bescheid aus Rumänien kommen. Dann brauchen Sie nichts mehr zu machen. Wenn ein Bescheid aus Rumänien kommt, senden Sie eine Kopie der bereits eingereichten Erklärung... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Witwerrente
Erstellt am 06.07.2014, 13:03 Uhr von Hessing
Sehr geehrter Herr Dr. B. Fabritius, für Ihre klaren, ausführlichen Erläuterungen zu meinen Fragen bezüglich der Witwerrente bin ich Ihnen sehr, sehr dankbar. Mir ist nicht entgangen, dass Sie Ihren Beitrag spät in der Nacht verfasst haben, dafür... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Witwerrente
Erstellt am 03.07.2014, 00:54 Uhr von Fabritius
Hallo Herr Hessing. die Antwort auf Ihre Fragen ist ziemlich einfach: die (Witwer)-Rente für die Arbeitszeiten Ihrer verstorbenen Frau aus Rumänien wird - unverändert - von der deutschen Rentenbehörde gezahlt. Diese Rente wird aus den von Ihrer... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Soziale und rechtliche Integration
Erstellt am 03.06.2014, 15:04 Uhr von Temeschburg88
Altersrente Sehr geehrter Herr Fabritius, wir leben seit 1988 im Deutschland, und sind deutsche Staatsbürger. Die rumänische Staatsbürgerschaft haben wir im 1989 abgegeben. Meine Frau hat ihren Altersrenten-Antrag (65+3 Mo) schon eingereicht... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Rente aus Rumänien
Erstellt am 13.05.2014, 12:53 Uhr von Fabritius
Hallo Chris, nein das stimmt zum Glück nicht. Abgezogen wird von der deutschen Rente immer nur genau das was für die auch in der deutschen Rente anerkannten Zeiten aus Rumänien von dort gezahlt wird. Dieser "Abzug" - rechtlich ist es ein... [mehr]
-
Wirtschaftliche Integration: Handreichung für die Rentner - Übersetzung der etwas schwer verständlichen Zeilen in der „Decizie privind acordarea unor drepturi de pensie comunitară“ und der "Anexa 2"- Lebensbescheinigung
Erstellt am 14.03.2014, 07:09 Uhr von Fabritius
Getkiss hat absolut Recht. Die korrekte Übersetzung des Begriffes "punct de pensie" lautet ganz klar "Rentenpunkt" und keinesfalls "Entgeltpunkt". Übersetzer sind "Sprachmittler" und sollen/dürfen... [mehr]