Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedhof“

Ergebnisse 181-190 von 192 [weiter]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 31.01.2009, 15:19 Uhr von der Ijel

    Tea Wittl, ech verstean net wot Tüe vu mir åf desem Stejelchen verlongst? Det as "öffentlich" En Hundvel Nutschen, uch en verstochan Zigarchen senj privat Ugelijenhïten. Det Gedicht deaen ech eranner dåmet de Literaturkritiker,Z.B.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 30.01.2009, 09:36 Uhr von der Ijel

    Zem Thema Zeakotschen[/b kotscht de Natur fenj uch worm zå. = der Schnï dackt ålles zea. [b]Spiegeleis Schriftsprache Spiegeleis Schnee schneeweis Winter du deck alles zu, unsern Garten unsern Hof davor unser Brunnen vor dem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 05.08.2008, 20:34 Uhr von Reimer

    Wie hat dåt gedoocht? En Ihpoor, no Kaffee uch Kachen, dä fohre mät dem Auto affen zem Friedhof, äm e Graw ze fliëjen. Wä nor zwien Stenner nooch zem liëjen, åf iemol rännt der Mån eweech. De Fraa, wä färtig, mient, se seech net... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Gedenkstein für Schaal

    Erstellt am 06.06.2008, 06:56 Uhr von der Ijel

    Heimat ist da, wo unsere Vorfahren begraben sind. Guten Morgen Johanna! Ich denk man kennt sich flüchtig, via Internet und Dinkelsbühl----? Dein oben zitierter Satz erinnert mich an eine Ballade die ich vor einigen Jahren schrieb. Zu der... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Muttertag

    Erstellt am 17.05.2008, 12:56 Uhr von der Ijel

    Auch folgendes war der Mutter gewidmet. Zeitlos,nicht an einen Muttertag gebunden. Fremder Friedhof birgst ein Muttergrab. Der Mutter, Gott fünf Kinder gab. Fünf Kinder hat die Mutter geboren und gehegt. Dafür wird heut ihr Grab... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 01.02.2008, 16:52 Uhr von der Ijel

    Wot em vuer 35 Gohren gesproochen huet, äm de Sprooch ze konserviiren, messt em hegt schreiwen,äm dåt Gesproochan schräftlich ze konserviiren. Det hiisst åf detsch "transkription" et äs e schweer Wuert. Uch des Oarbert u sech äs... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?

    Erstellt am 04.01.2008, 17:24 Uhr von siebenschläfer

    Carl Martin Römer wurde am 25.11.1860 in Zuckmantel als Sohn des Pfarrers Georg Römer geboren. Diese Familie Römer stammt ursprünglich aus Felldorf und sind Nachkommen des Müllermeister Georg Römer (in Felldorf Melner-Gerch genannt). Ab dem 2.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Verkauf von Gemeinschaftseigentum in Siebenbürgen

    Erstellt am 12.12.2007, 10:02 Uhr von gogesch

    Herzlos oder nicht ist hier nicht die Frage. Sicher werden heute noch die meisten Spenden für den Friedhof eingesammelt. Aber die Generation deren Eltern in siebenbürgischem Boden begraben sind stirbt langsam aber sicher weg. Das ist nun mal der... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Verkauf von Gemeinschaftseigentum in Siebenbürgen

    Erstellt am 11.12.2007, 12:27 Uhr von gogesch

    Nicht alle HOGs sind eingetragene Vereine. Damit wären wir schon auf Glatteis. Wer in irgendwelchen Papieren der Besitzer der Friedhöfe ist, kann ich nicht belegen. Was ich sicher weiss, ist, dass in meinem Heimatort Meschen der Friedhof zu... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Verkauf von Gemeinschaftseigentum in Siebenbürgen

    Erstellt am 08.12.2007, 13:58 Uhr von Johann

    Das mag zwar von einem theologischen Standpunkt aus alles richtig sein. Die Besitztümer, die aufgrund von recht verbrecherischen Vorgängen mittlerweile teilweise der Kirche zugeschrieben werden, gehörten früher nicht alle der Kirche, sondern... [mehr]