Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“
Ergebnisse 621-630 von 672 [weiter]
-
Saksesch Wält: Än deser Nuecht
Erstellt am 04.10.2008, 20:07 Uhr von Brännchen
Danke Ijel Danke! Wedder en hisch Gedicht woher kun dir nor da fil Gedunken uch woni schlefst teu won teu De Nocht zem Doch mochst? Mät denjen Gedichtchen erfruast teu mech sihr, ech känt eng nor liasen, liasen, liasen! Gena esi wor uch menjes... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wormlichlid
Erstellt am 02.10.2008, 19:56 Uhr von Brännchen
Super Ijel, teu host wedder en hiasch und wohr Gedicht geschriwen, danke! Won teu noch long än Wormlich bäst kust teu de Wormlecher Sproch wa da villen undern, da teu ols "Sprachgenie" beherscht! Von ech nor uch dichten känt wa... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wormlichlid
Erstellt am 02.10.2008, 16:28 Uhr von der Ijel
Danke Brännchen.! Åf Denjen Badroch well ech en old Version vun em Wormlecher Gedicht hiar ännen dean. Da leetzt Version un der ech enzt geoarbert hun, wa ech än Wormlich wor, da deaen ech åf dot under Stejelchen mat dem Titel "Än derse... [mehr]
-
Saksesch Wält: Än deser Nuecht
Erstellt am 27.09.2008, 18:45 Uhr von der Ijel
Dem Klaus Lückert, menjem Frenjd widmen ech en detsch Iwersatzeng vum fuirichten Gedicht. Malmkrog adee ! 1. Diese Nacht noch bin ich hier die Schlüssel sind noch mein schon liegt ein Urlaub hinter mir so muss das Leben sein. 2. In... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 27.09.2008, 13:33 Uhr von Reimer
Äm bä de Känjden ze bleiwen, hä äs nooch e Gedicht: Genaa Åntwert Vur Johren än er zweten Klåss der Mischi wor äm Reechnen drun, e suel son, wevel drå Mark senj, wonn zwo vum Voter dor nooch kunn. "Drå" sot hie. - Dråf der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 22.09.2008, 16:25 Uhr von Wittl
Schönes Gedicht, berührt mich in seiner Form an Gott anzudocken.... Danke u. Gruss. ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 18.09.2008, 08:50 Uhr von Reimer
Hallo Wittl, esi genaa wieß ech dåt net, åwwer Te hos schi Reecht, dått det Stärwhemd (ech wieß net, wä em det "Leichenhemd" åndersch hießt) nichen Shäpper hot. Dåt wor wohrschenglich uch enner aus diër Generation uch mät diër... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 10.09.2008, 16:42 Uhr von Wittl
Bist wohl im Malmkroger-"Castel" untergekommen ;-) Solltest du His Royal Highness antreffen, so lass ihn schön grüssen.... und Ijel, iss bitte nicht alle Prince- Charles -Bioäpfel auf, gell? ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 10.09.2008, 09:07 Uhr von der Ijel
esi as det Schaksel,det Hasken wor endschläppt, den Adler num ät net gewohr, Chea Wittl ! Det Goethe Gedicht giht frealich wegter, ech håt mer jo vuergenuen wegter ze iwersatzen. Åwer wihl det Hasken anzwaschen as kun, wot jo am Goethe Gedicht... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 08.09.2008, 19:54 Uhr von Wittl
"Ein Adlersjüngling hob den Flügel Nach Raub aus; Ihn traf des Jünglings Pfeil und schnitt Der rechten Schwinge Spannkraft ab. Er stürzt hinab in einen Myrtenhain. ................... ................... .........und tief... [mehr]