Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Ergebnisse 631-640 von 672 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Super Ijel

    Erstellt am 05.09.2008, 23:53 Uhr von Brännchen

    Ein schönes, sächsisches Gedicht für Herrn Fabritius! Ich persönlich finde es ehrenwert, dass Herr Fabritius sich zur Kandidatur stellen möchte und wünsche ihm Viel Glück. Viele unserer Landsleute wissen nicht,wie viel Herr Fabritius allein mit... [mehr]

  • Allgemeines Forum: „Kirchenburgen ade?“

    Erstellt am 04.09.2008, 22:42 Uhr von Wittl

    Hein, das Gedicht findest du in; "Äm Härwestwängt" von Friedrich Schuster. Er ist übrigens Kerzer und schreibt wunderbare, lyrische Gedichte (besonders empfehlenswert; ISBN 978-973-1725-13-0). Gruss ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 02.09.2008, 23:47 Uhr von Wittl

    Hallo gk, nun, die Rechtschreibempfehlung von Frau H. Markel habe ich leider nicht. Du könntest uns diese jedoch online setzen, damit wir einen Einblick bekommen. Danke und Gruss... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 30.08.2008, 00:05 Uhr von Wittl

    Wer spielt mit mir "Klepsch"? In in meiner Heimatstadt haben wir nie Klepsch gespielt, kenne diesen Ausdruck jedoch aus einem wunderschönen Gedicht von H.J. Wer kann dieses Kinder-Spiel erklähren, wer von euch hat jemals Klepsch... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 27.08.2008, 12:12 Uhr von Martha

    Der wëiß Hirsch Drå Jäjer gengen emol åf de Pirsch, Sä wulen erjojen den wëißen Hirsch. Se låden sich angdern Dånnenbum. Dro haden alle drå ären ijenen Drum. (Der iirscht) Mir hut gedriimt,wä wun äst erklängt. Aus... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 26.08.2008, 08:46 Uhr von der Ijel

    Der Jajer uch det Hasken Des Jajers Pfeil håt än iist trofen, mättelt äm Fläjen än der Låft hia wor noch gang end duecht hia wet noch villet schoffen, ä senjem Liawen wåt hia vuer sich soch. Der Adler wor jo salwest åf der Goocht, hüi... [mehr]

  • Saksesch Wält: Saksesch Geburtstagsgedicht/-vers

    Erstellt am 16.08.2008, 03:09 Uhr von Christiane

    Hallo Leute, ich kann leider nicht Saksesch schreiben. Ich bin zwar in Siebenbürgen geboren, kann es sprechen und auch lesen (mit sehr viel zeit)aber leider nicht schreiben. Meine liebe Omi feiert bald Ihren 80ten Geburtstag und meine Eltern Ihre... [mehr]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 15.08.2008, 19:58 Uhr von gk

    Owwer niêt andjên îinêsch diêf. Um das etwas deutlicher zu machen: hier die Beschreibung, wie ich vorgehen würde. I. Wenn ich in einer E-Mail (oder ganz zwanglos im Forum) was auf Sächsisch schreiben will, dann achte ich nicht viel auf... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 11.08.2008, 13:13 Uhr von Wittl

    Reimer, dåt kån net deng Ärnst seng! Wällt tea esi schniëll det Stejelchen wedder verlossen??? Tea kåst doch fiur eas ëus dem "Stegareif", oder mehr uch ëus dem Steigbügel "der Reimer" bleewen, oder wällt tea wäi der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 11.08.2008, 12:54 Uhr von Reimer

    der Ijel schrieb: Hallo Reimer! Wun Tea denj Gedichter ålles hier eranner diist wii kiift denj Bäjelchen noch iist ? Hallo Ijel, et äs, wä wonn Ta Gedånke lïese keenst. Ech hått mer esiwäsi vuergenunn, dått ich nor nooch dett leezt Gedicht... [mehr]