Ergebnisse zum Suchbegriff „Hedrich“

Ergebnisse 21-30 von 40 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Neuigkeiten

    Erstellt am 29.10.2012, 15:25 Uhr von lucky_271065

    Habe ich es recht verstanden? Es wird um "den ijel", Martin Hedrich, getrauert? Im März schrieb er mir, dass er mit baldigem Abschied rechnet. Und er suchte noch einen Ersatzmann für sich, für die Arbeit auf der Baustelle ... Ich... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 11.07.2012, 12:35 Uhr von der Ijel

    Gemäuers Elegie Wenn gebrochene Türme- wenn, das Gemäuer reden könnte, über Stürme, über vergangene Zeit, die lieb und teuer, - - sie liegt zu weit. Erzählen könnte das Gemäuer. Von bitterer Not, vom Krieg dem,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Gefundene Renaissancemalerei an der Torbastei: Oktober 2011

    Erstellt am 15.12.2011, 18:27 Uhr von Georg Fritsch

    Hallo Martin, ertmal vielen lieben Dank für deine guten Worte-DANKE! Es ist für mich bereits wie Weihnachten,es gibt kein schöneres Geschenk für mich als dieses "Wunder".Es ist toll wenn man etwas großartiges erreicht hat und endlich... [mehr]

  • Allgemeines Forum: -Gefunden-

    Erstellt am 17.11.2011, 13:50 Uhr von slash

    Danke Ijel für das Entwirren! Was ich verwirrend empfinde (immer noch) sind die beiden Jahreszahlen in dem von Dir verlinkten Bericht: http://www.siebenbuerger.de/ortschaften/wurmloch/erzaehlung/18260-de-landlerfahn-vu-wormlich.html Im Titel... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Euro-Pfusch im Sachsenland

    Erstellt am 24.09.2011, 20:36 Uhr von cäsar

    Hallo Herr Hedrich, Sehen Sie es mir bitte nach, ich vermute, dass Sie ein Idealist sind und mit denen gehe ich idR. anders um. Aber ich kann nicht anders: -"Oh Wunder, was haben Sie erwartet?" gibt es in Rumänien ein Projekt mal von den... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Euro-Pfusch im Sachsenland

    Erstellt am 23.09.2011, 22:56 Uhr von azur

    Hallo Herr Hedrich, Ihr Einsatz in dieser Sache ehrt Sie sehr. Leider bin ich selber nicht vom Fach, aber ich hoffe, dass alle unsere Landsleute Sie unterstützen, damit die Renovierungen nicht im Pfusch enden. Insbesondere denke ich, dass die... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 24.07.2011, 20:34 Uhr von der Ijel

    An Amerika E Luxemburgesch Līd vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 23.07.2011, 21:12 Uhr von der Ijel

    Quiel Dich når uch e ket mät iwersatzen Knuppes et schuet net--- et ea åwer uch esi dått det erännert un eas Boarbes äm Rēn, de Hiusen åfegesträppt bäs iwert Knai, end dron äm Schūnz--- Rēn rēn dått et schitt---- MAU... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 19.02.2011, 06:10 Uhr von walter-georg

    Der Optimist Der Raitatummes uch der Fussemisch hadden en Līr än Medwesch gemaucht. Är Mīster, der ault Hedrich, stammt eus Reschitza - wor alsi en Schwab. Wä uch wonī et en kēn Medwesch verschlōn hått, kanjden dä... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-

    Erstellt am 07.05.2010, 11:58 Uhr von der Ijel

    An Amerika E Luxemburgesch Liid vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der Dir, do... [mehr]