Ergebnisse zum Suchbegriff „Hiesch“

Ergebnisse 51-60 von 111 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Zukunft der Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 18.03.2012, 21:20 Uhr von orbo

    seberg, die "Beweise" kannst Du selber im Netz finden. Das ist aber nicht das Thema hier. Aber hast Recht, so mancher Sox hat den Ruf erst hiesch hämlich in Schwung zu kommen, aber dann... ;-))... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 20.02.2012, 12:14 Uhr von Reimer

    Särvus Wittl, nå ech bän iwwerzecht, dått Tea bäs nea dråf ku bäst, wåt sich åf Schoorsch reimt... Hiësch, dått Tea Dich hä uch nooch un den Dåch gist. Wonn Tea wällst, kåst Te uch de detsch Version vun der "Verrutschten Liëwer" åf... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 17.02.2012, 10:48 Uhr von kokel

    Det Glechgewicht Der läw Härrgott wor en Zekt long eus dem Paradies verschwangden. Wä hie wedder zräck wor, froocht en der Petrus no dem Gräångd: "Säch, Petrus, ech wor än Siweberjen end hunn do de Sachsen ugesiedelt. Alles äs äm... [mehr]

  • Saksesch Wält: NÄKEST WARDEN ECH VERGESSEN

    Erstellt am 14.01.2012, 22:23 Uhr von floareasoarelui

    Uch ech foinden deng Gedicht hiesch, et giet richtig zë Harzen! Ech gressen dech än dem Ebesdirfer Dialekt ån dunken dir derfiur. Det Annie... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 01.01.2012, 19:53 Uhr von kokel

    Fräenarbet Schiun än Dannerschmuert wor der Fichemarz zemlich befiëleresch. Daut hatt hie vu sengem Vueter esi geliert end liëft dermät uch, nodiëm hie kehn Detschlund kåhm. Un em Dauch befund sich der Marz än em griußen Kufheus ä Frankfurt... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Rumänien heute

    Erstellt am 23.12.2011, 11:34 Uhr von gehage

    "Du stolperst scheinbar über Tippfehler, Ge-habe, artikuliere dich stattdessen (nächstes Mal) in ganzen Sätzen, die von dir gesetzten Punkte nehme ich als "Undergroundgedankenstriche" wahr. Ugenehm Feertaj, bleew monter, by the... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 08.12.2011, 21:42 Uhr von Sibyl

    @ Ijel, Zem Kommentar zea "Det Kampestbritchen" vun Paul Rampelt „Ifach äs et net me Läwer“, denn Beld hun ech nichen feangden, awer e Video verlinkt, wä Brīt än den Tiroler Bärjen gebåcken wird. Esi... [mehr]

  • Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten

    Erstellt am 11.10.2011, 13:19 Uhr von kokel

    Knuppes: Mienst te hä en bestemmt Person oder äs et verållgemienert? Hiesch äs det Gedichtchen esi oder esi!... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?

    Erstellt am 10.09.2011, 17:33 Uhr von lucky_271065

    @ Koi Sehen Sie, das ist nun ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, was "Projektion" bedeutet. Sie bilden Sich etwas ein, was nicht der Wirklichkeit entspricht. Sind aber scheinbar so überzeugt davon, dass Sie Sich erlauben, grob und... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Was bin ich - für Einer?!

    Erstellt am 13.08.2011, 12:55 Uhr von walter-georg

    @ der Ijel: En hiesch Gedicht, daut uch ewenich zem Nōdinken gitt. Wegter esi!... [mehr]