Ergebnisse zum Suchbegriff „Huet“
Ergebnisse 311-320 von 495 [weiter]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 02.02.2010, 13:09 Uhr von Fadderwasch
Hallo Ijel, tā irrst dich gewåldich, der Fadderwasch wōr net der Flïchel vum Kokkesch, såndern diër vun der Gauß. Dåt as en gruiß Ångderschïd. Am Gejensåtz zem Kokesch as de Gauß sïr klach. Dēr Konrad Lorenz sōt:... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 30.01.2010, 11:21 Uhr von Martha
Der gäftich Burez Et hatt emol gereent, uch dro hatt et afgehirt, uch wä et afgehirt hatt, dro såß äst af dem gräne Moosbodden äm Bäsch- klien uch däck uch net ugenehm. Dåt wor e gäftich Burez. De gäftich Burezen sen äng hä, uch wonn se hä se,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich
Erstellt am 30.01.2010, 07:33 Uhr von der Ijel
Es war dann im Jahre 1975 kurz vor meinem 105. Geburtstag, als ein Krämer bei den Zigeunern vorbeikam. Der erkannte meinen erbärmlichen Zustand, kaufte mich sofort für seine Sammlung. Ich gereinigt und anständig behandelt. Lang und... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 24.01.2010, 02:45 Uhr von der Ijel
Äpfel im Schlafrock frisch aus dem Pferdestall Nudeln? Ihr Lekt, Dem Hertha Müller huet em jo wirklich geneoch gratuliert fuer senj Nudeln eos dem „Schwäbischen Bad“ Hegt äs der Bernddieter Schobel drun dått mer em gratulieren. ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich
Erstellt am 14.01.2010, 14:18 Uhr von der Ijel
Auf dem Jahrmarkt in Schässburg wurde ich aufgestellt. Es war der 11. November 1870 Bauern kamen aus umliegenden Dörfern, um Kleider, Stoffe, Schuhe und Werkzeug zu kaufen. Handwerker aus Agneteln, Reps, Mediasch, aus dem Burzenland,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich
Erstellt am 19.12.2009, 16:47 Uhr von der Ijel
Einen längeren Prosatext in mehreren Fortsetzungen will ich hier herein setzen. Er ist in meinem Heimatdialekt geschrieben und anschliessend in die Schriftsprache übersetzt worden. Leider ist es mir nicht möglich Texte im PdF zweispaltig... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 18.12.2009, 17:27 Uhr von Martha
Det Chrästlied Gåånz ä weïß stiht der Bäsch, hiesch äs hie unzesähn. Iwwerål rächen de Dånnen fräsch, Natur let är Wangder geschähn! Um Hemmel vill Sterncher glähn, So strohlen eruew af de Biem. Se mechte lichten uch sähn, wat et äm... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 09.12.2009, 16:26 Uhr von Martha
Der allerirscht Chrästbuum Märchen vun Herman Löns Der Nikolaus geng durch den Bäsch. Et wor, wä äng, äm Dezember. Dettmol såch hie awwer net esi gläcklich ous wä fräher. Hie wor sigor ä bätzke verärjert, wel em seng Afgoof nemi grißen Spaß... [mehr]
-
Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch
Erstellt am 01.12.2009, 12:41 Uhr von der Ijel
Det bestemmt Element äm īnzelnen Dorf-Dialekt. Et git selbstverständlich en weffel typesch Bestundīler äm Såkseschen, wel den enen oder åndern Dialekt eosmochen, charakterisieren. Et git er åwer net sihr vill. Mät Element äs en... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 30.11.2009, 18:44 Uhr von der Ijel
Ihro Majestät ! ow des Version äst bēsser äs, wä dä īrscht soll eas law Liaserscheft---uch de Wässenenscheft entschīden. mir gefallt se bēsser---- Ihro Majestät ! Da gebläcktich Kīseran se huet eas hoardet... [mehr]