Ergebnisse zum Suchbegriff „Ijel“

Ergebnisse 561-570 von 641 [weiter]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze - Heldsdorf

    Erstellt am 03.08.2008, 15:40 Uhr von pedimed

    Na läw Ijel, als Medwescher hiist em de zwi-et Person an der Miirzu-el Irr (net narresch), und Nr2 hiimlächten. Of daut nea uch dir verständlich äs,het von dir uăf!mfG ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Sächsische Jugend heute

    Erstellt am 03.08.2008, 14:24 Uhr von der Ijel

    @hein "Läwer gon mer ainder den Detschen ainder, wä dåt mer verbleschen." Jetzt haben wir den Salat. Joh-- deen Zaloot hu mer, und genessen en mat Åpetit. Trotzdem as näst esi schwoarz wa em et åf de Wuund mealt. Det Oint vun der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze - Heldsdorf

    Erstellt am 01.08.2008, 16:49 Uhr von Reimer

    Hallo Ijel, ech hun de Aintwert oaf denn zpeït Frouch dannich schneler fande wei ich duecht, end zwor huet de Fr. Hanni Markel an der SZ Nr.3, S.11, vum 20.2.2006 (Sachsesch Wält) äusfuoehrlich iwer dïet Thema geschriwwen. Gainz kurtsch wall ich... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze - Heldsdorf

    Erstellt am 01.08.2008, 13:50 Uhr von Reimer

    Hallo Ijel, heumlichten heußt "heimleuchten" (ugs. für derb abfertigen). De Rast bespreïche mer speter. Heusch Greß Reimer ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Sommerpause

    Erstellt am 31.07.2008, 16:42 Uhr von der Ijel

    Sommerpause Wie Bernddieter Schobel und Hanni Markel mitteilen, macht die Rubrik „Sachsesch Wält“ Sommerpause und wird im Herbst fortgesetzt. Ihr läwen ! Mer gannen Oich des Paus und wänschen hiischen Urlef... De Liaser awer vun... [mehr]

  • Saksesch Wält: De klinzich Mäsch

    Erstellt am 27.07.2008, 16:26 Uhr von der Ijel

    Schlofrich mädet Vijelchen krech zerack änt Näst angder Mamas Flijelchen wo tea sächer bäst. Moch dir nichen Soarjen uch des Nuecht vergiht, um hische Sommermårjen as nemestmih bekrit. Hiaf denj foarwich Flijel flech eram äm... [mehr]

  • Saksesch Wält: Das Weben

    Erstellt am 25.07.2008, 23:13 Uhr von Wittl

    @Ijel Mäigezojer= Mehrere Schäfte Das einfachste Weben vollzieht sich mit zwei Schäften. Mit 4 Schäften webt man schon schöne und farbige Muster. Mit sechs Schäften ist es dann schon komplizierter. Zusätzlich gibt es dann noch ein System mit... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Szekler

    Erstellt am 20.07.2008, 20:30 Uhr von lori

    Hallo Allerseits, Herr Kollege Ijel. Wir haben hier verschiedene Theorien über die Szekler angeschnitten. Aber diese Theorien würde ich nicht mit den Autonomiebestrebungen in Zusammenhang bringen. Die Szekler hatten im Laufe der Geschichte... [mehr]

  • Saksesch Wält: Erännerengen enes Hermestäders!

    Erstellt am 20.07.2008, 15:33 Uhr von Wittl

    Der Härmestädder erziehlt, datt Salzbrich eus droa Techen bestånd; der iin wor der Grän-Tech, der zweet wor der Riud-Tech un den drätten erännert hie sech net. So nea, Ijel, wä hiißt der drätt "Poddel/ Porrel", än diem em bueden... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Brand der Kirchenburg in Bistritz

    Erstellt am 09.07.2008, 13:10 Uhr von Wittl

    Ijel, soweit ich mich erinnern kann, habe ich dich im Forum ein einziges Mal zitiert. Sag mir, was zum Geier stört dich denn daran? ... [mehr]