Ergebnisse zum Suchbegriff „Kampest“
Ergebnisse 1-10 von 17 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Verrückte Welt
Erstellt am 15.06.2025, 10:38 Uhr von Kurt Binder
Der Spruch des Tages Gut Ding will seine Weile haben - und willst du an der Gech dich laben, dann lass das milchsauer gärende Nass mit Kampest reifen in dem Fass! ... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Vom Frühling beseelt, jeden Tag aufs Neue
Erstellt am 18.10.2023, 08:28 Uhr von Kurt Binder
Feinkost Die Wonnen eines zauberhaften Frühlingsmorgens hatten auch den Appetit eines Millionärs beseelt. Und um seine Seele nicht gleich zu entwonnen, lud er sogleich einen 13-Sterne-Koch zu sich ein; er solle ihm gegen ein fürstliches... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Altes Haus - Brücken in die Vergangenheit
Erstellt am 08.09.2022, 10:56 Uhr von Kurt Binder
Ein appetitanregender Werdegang Neulich begegnete mir Erwin, ein alter Kränzchenfreund aus Hermannstadt. Er kam lachend auf mich zu und begrüßte mich: “Grüß dich Gott, lieber Kurt, wie geht es dir so?“ Ich wunderte mich über diese... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Altes Haus - Brücken in die Vergangenheit
Erstellt am 21.11.2021, 12:05 Uhr von Kurt Binder
Gech uch Kampest das Nektar und Ambrosia der Siebenbürger Erinnerungen an zwei kulinarische Idole, die besser geschmeckt als gestunken haben! „Aha – ai pritocit varză!” Mit dieser lapidaren Feststellung begrüßte mich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was essen die Sachsen zu Weihnachten?
Erstellt am 21.12.2017, 20:49 Uhr von gehage
da das hier ein deutsch/sächsisches forum ist, nehme ich an dass diana nach den sächsischen "kulinarischen weihnachtstraditionen" fragt. also, in der gegen woher ich her komme wurde zu weihnachten, an heilig abend, schweinsbraten und... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 26.10.2014, 09:45 Uhr von Reimer
Der Härwest äs hä und åls älder Mänjsch fällt ennem än, wä dåt frähr ä Siweberje wor, wonn de Hausfraen de Härwestpiezerå måchten. De Härwestårbet Wåt frähr en Hausfraa enjde mosst derhiem äm Härwest ålles måchen! Driw dinkt het sälden emmest... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 30.09.2010, 17:00 Uhr von Engelchen
karabresel: eine Verballhornung von Kalabreser, der Mann aus Kalabrien (Italien) oder sein Hut, der Kalabreser. Kampest: von Kompositum, was bei den Römern alles hieß was einegelgt, einegkocht wurde. Ist verwandt mit Kompost, Kompot und Komposition ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 23.09.2010, 11:47 Uhr von der Ijel
@Schiwwer "Poltiker Derbleck'n auf dem Nockherberg"? Sächer nichen Zesummenhång mat easem Gebläcktich. @ Schiwwer "Wirsing" fun "varză" gesoht... Chea Schiwwer, Varză soll menjenthoalwen Wirsing senj... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 10.09.2010, 12:12 Uhr von Schiwwer
Läwer Ijel, de Rïmer hun den Kåmpest vum Mättelmïer verbrït, end dåt de Såxen en mätbruecht hun, äs det Wiurt derfür, won se et vun den Blōchen gelīhrt heïden wä de "Buretzen", villecht heïden se "Wirsing" fun... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 10.09.2010, 11:46 Uhr von der Ijel
Geandōch matenūnder------Esü kirnich verjait de Ziet. Det Marta håt zelētzt, zegohr um 11 Februar gefrōcht : Wiër kennt den ijentlichen Sänn vun dem Wiërt: "gebläcktich"? Wiër kennt Synonyme dervun? Et kit mer... [mehr]