Ergebnisse zum Suchbegriff „Knuppes“
Ergebnisse 31-40 von 56 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Institution Kirche
Erstellt am 14.09.2011, 16:07 Uhr von Shimon
@Knuppes 2.Korinther 5,19-20... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-
Erstellt am 18.08.2011, 11:27 Uhr von der Ijel
Såsch, bedet goarschtich, hēssich, eckelhåft. äm Roder Dialekt de Zoidner sprēchen et uch esi ähnlich eos : söusch ech wēr näckest draf kun--- http://www.siebenbuerger.de/forum/allgemein/1251-umfrage-verwendung-des... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Off Topic
Erstellt am 16.08.2011, 23:51 Uhr von Zugspitze
@ Knuppes: Heute abend bin ich ziemlich aufmerksam und vielleicht auch dünnhäutig, weil es um einen geschätzten Kollegen geht, der sich nun nicht mehr wehren kann. Mag sein, dass er nicht immer der Höflichste war, aber in seinen Grundideen war er... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Primitive Verhaltensform, Rangordnung oder Hackordnung
Erstellt am 14.08.2011, 23:13 Uhr von seberg
Knuppes: keine Ahnung, ob hier Autogenes Training noch hilft, mich hat das "blaue Huhn" jedenfalls an ein anderes "Experiment" erinnert, bei dem durch das Erscheinen eines „Blauen“ eher die Anderen zu Tode kamen, wenn... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht
Erstellt am 10.08.2011, 22:05 Uhr von getkiss
Danke @ Knuppes: ... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 26.07.2011, 12:44 Uhr von der Ijel
Walter.Na segst te Ijel: Et gitt uch schlau Schiener... näst derkēn Walter, et äs generös vun Dir dått Tea den Schiener respektierst. Doch zem Letchef well ech dem Knuppes sohn dått det Wuert geat såchsesch äs, uch bä eas bekūnt uch ä... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 23.07.2011, 23:12 Uhr von Wittl
Knuppes, Letzeburgesch äs jo uch det Thema vun desem Stejelchen, ech wor mer sächer dat tea et ohne griuss Mäh versohn widst. Bestiht de Mejleget det Martha äm September wederzesähn? (wïss emest vun Ech ofw et derbä äs?) Särvus, bleewt... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 23.07.2011, 21:12 Uhr von der Ijel
Quiel Dich når uch e ket mät iwersatzen Knuppes et schuet net--- et ea åwer uch esi dått det erännert un eas Boarbes äm Rēn, de Hiusen åfegesträppt bäs iwert Knai, end dron äm Schūnz--- Rēn rēn dått et schitt---- MAU... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 23.07.2011, 14:55 Uhr von Knuppes
Wittl, ta bäst ‚béisaarteg‘ en strapazierst meng Zegd uch meng Nerven. Esi schwer kån et net sen, sot ech mir, googeln no Iwersätzung luxemburgeoise franz., Lëtzeb.Handwiederbuch uch, uch … Verflacht uch zageneht, bän ech häi... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 21.07.2011, 23:58 Uhr von Wittl
bezäjlich nacktich, erännern ech mich un barbess Kängderfessker än em Poddel uch un matschig Maalem, no enem Sannenreen. En gånz ïnich Gedicht git et derzea vum Michael Lenz ëus Letzeburj, der Ijel (Särvus!) kennt dat nor ze geat ;) Knuppes,... [mehr]