Ergebnisse zum Suchbegriff „Mundarten“

Ergebnisse 21-30 von 32 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Off Topic

    Erstellt am 18.02.2011, 11:01 Uhr von Mynona

    Immerhin soo schwer aurel,dass du 2 x daneben lagst und noch nicht mal gelesen hast ,dass es sich um Deutschlands Mundarten handelt..... Aber so liest du auch andere Beiträge........ [mehr]

  • Allgemeines Forum: Off Topic

    Erstellt am 18.02.2011, 10:53 Uhr von pavel_chinezul

    Es steht extra Mundarten. Wer lesen kann ist im Vorteil! henny... sehr nah dran! kleiner Tipp: das kleingedruckte auf dem Bild! Mynona! Klasse! Wer sagt's! Die SBSächsinnen haben richtig Köpfchen!... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Off Topic

    Erstellt am 18.02.2011, 10:39 Uhr von pavel_chinezul

    Aurel, wenn du folgendes richtig in Deutschlands Mundarten einordnest, dann hast du deine Antwort auf den „alten Pass“! Ein Tipp: „Ei verbbibsch, Sächsch“ ist es nicht! ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Servus oder Tschüs?

    Erstellt am 27.12.2010, 00:23 Uhr von Landler

    In den letzten Wochen und Monaten konnte man in der deutschen Presse wieder mehr über die Dialekte in Deutschland lesen. Was ist das Geheimnis des Dialektes? Warum ist er nicht totzukriegen? Trotz Globalisierung, wild wuchernder Anglizismen und der... [mehr]

  • Allgemeines Forum: keine Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 16.12.2010, 00:27 Uhr von pavel_chinezul

    Das Problem, dass die Jugendlichen die Mundart verlernen, ist kein Neues und auch nicht auf die SBS beschränkt. Es war überall in Deutschland so, dass diese Befürchtungen auftraten, da auch Arbeitsbedingt, die Deutschen von Nord nach Süd, von Ost... [mehr]

  • Allgemeines Forum: keine Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 14.12.2010, 17:17 Uhr von gehage

    joi, joi , harbachtaler, wieso denn so aggregsiv? es war doch bloß ne feststellung, berichtigung wenn du so willst. aber wie ich sehe (im letzten bericht) tust du noch immer mundarten mit sprachen verwechseln...in hermannstadt am brukenthal lyzeum... [mehr]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 02.07.2009, 20:52 Uhr von Schiwwer

    Aus der Reihe "Kleine Enzyklopädie. Die Deutsche Sprache", erster Band 1969, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Kapitel "Mundart und Umgangssprache, 4.1.2.5. Die Bedeutung von Wien und die Wirkung der Stadtsprache in... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag

    Erstellt am 18.09.2008, 22:25 Uhr von Fabritius

    Hallo Elsi. Du hast Recht. Es geht um Glaubwürdigkeit. Deswegen werde ich keine Versprechungen machen, von denen ich nicht wissen kann, ob sie haltbar sind, oder von denen ich schon sicher bin, dass sie nicht machbar sind. Ich habe... [mehr]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 06.08.2008, 14:19 Uhr von gk

    Nachtrag - um Mißverständnisse zu vermeiden: bei dem folgenden Beitrag handelt es sich lediglich um meine persönliche Meinung eines Laien (bzw. Dilettanten ;) ). Wer an fachlich fundierten Rechtschreibvorschlägen und -richtlinien interessiert ist,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze-Maldorf

    Erstellt am 28.07.2008, 12:06 Uhr von der Ijel

    http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/hr-hildebrandt.htm Auszug aus: Interview Werner Bohnenberger (hr) mit Prof. Reiner Hildebrandt H: Georg Wenker hat diese 40 Sätze eigentlich konstruiert, um im Endeffekt aus diesen 40 Sätzen möglichst... [mehr]