Ergebnisse zum Suchbegriff „Mundarten“
Ergebnisse 11-20 von 32 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 15.02.2012, 19:11 Uhr von Indiana
Fast 3000 Sprachen vom Aussterben bedroht Die Unesco schlägt Alarm. Seit 1950 sind weltweit bereits 270 Sprachen verschwunden. Globalisierung und Migration beschleunigen das Sprachensterben rasant. Quelle : FT Deutschland Auf dem... [mehr]
-
Allgemeines Forum: …wie Legenden aus dem Wort entstehen…und wie ich zur Schriftstellerin wurde und warum die Wahrheit nicht vor Weinnachten halt machen sollte
Erstellt am 12.12.2011, 11:02 Uhr von TAFKA"P_C"
Nu-i bai. Der hat sie nicht so mit den Mundarten, versucht aber den Erklärbär zu spielen.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Jetzt abstimmen: 1.000 Euro für die Erweiterung unseres Mundart-Spracharchivs
Erstellt am 08.10.2011, 00:11 Uhr von Administrator
Hallo liebe Forenteilnehmer, jede Stimme zählt! Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat die Chance, 1.000 Euro für die Vereinskasse zu gewinnen. Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit! Unter... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 26.09.2011, 19:22 Uhr von TAFKA"P_C"
iceman aus Wiki... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 12.09.2011, 19:20 Uhr von der Ijel
--Danke Ingmar Brantsch- dass Sie uns zum Luxemburger Wort befördert haben. Wir -eine Handvol sächsische Dialektschreiber, sagen: -Wot mer kane moche mer- Lëtzebuergesch und Siebenbürgisch-Sächsisch 19.05.11 Auf die großen Ähnlichkeit... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 02.09.2011, 14:15 Uhr von popescu
B-29 In Siebenbürgen, wo diese Mundart, mit ihren hundert verschiedenen Ausprägungen, entstand, lebten einige Hundert Tausend Menschen, die sich Sachsen nannten, mehr oder weniger untereinander. Nun leben diese in der Mehrzahl in Deutschland, aber... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 29.08.2011, 14:26 Uhr von Henny
Gab es denn den jemals... als "Wahlfach" oder als "normales, gängiges Fach"??? Die siebenbürgisch-sächsische Sprache ist ein Dialekt, eine Mundart und wird im Lehrplan sicher kein Plätzchen finden genau so wie bayrisch,... [mehr]
-
Allgemeines Forum: stuttgart
Erstellt am 04.03.2011, 22:38 Uhr von gehage
@walter georg Zitat: „Schmunzeln musste ich allerdings über die Aussage von Pedimed, dass in Süddeutschland Hochdeutsch gesprochen wird. In der Schule, an der ich unterrichte, tun sich sogar die Lehrkräfte schwer nach der Schrift - nicht... [mehr]
-
Allgemeines Forum: stuttgart
Erstellt am 04.03.2011, 16:09 Uhr von gehage
@pedimed zitat: " Im süden spricht man Ober-Deutsch zum Unterschied vom Nieder-Deutsch und Mittel-Deutsch. Hoch-Deutsch ist Lutherdeutsch als Gesamtsprache nach der Bibelübersetzung. Hat natürlich auch schon ein Paar einfärbungen jenach dem... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Off Topic
Erstellt am 18.02.2011, 11:08 Uhr von aurel
Tja, Pech gehabt, es lag wahrscheinlich an meine... Vorurteile die sich diesmal nicht bestätigt haben. Aber wer weiß ? Hat er auch den richtigen Ahnenpass? Ist dies einwandfrei geführt ? Gibt es Lücken ?! Grösser, kleiner? Tja,.. wir stammen je... [mehr]