Ergebnisse zum Suchbegriff „Ortsnamen“
Ergebnisse 41-50 von 58 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Kyrieleis
Erstellt am 18.01.2011, 13:46 Uhr von Haiduc
Von all den siebenbürgischen Ortsnamen erscheint mir dieser, Kyrieleis, besonders "exotisch". Das Dorf befand sich nicht all zu weit von meinem Heimatort entfernt, weshalb ich immer wieder darauf stoße. Weiß jemand woher der Name des... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Toponymisch Woordenboek van Belgie, Nederland, Luxemburg, Noord Frankrijk en West-Duitsland. Digitale editie en databank
Erstellt am 24.10.2010, 01:11 Uhr von Klingsor
Ortsnamenlexikon. Uralte Ortsnamen in der Region. Zu vergleichen mit der Situation in 7bürgen. Dann hat man ETWA genauere Anhaltspunkte. URSPRUNG...Herkunft.. Spaß zu entdecken... Anstatt Krimi und Sylvester Stallone-Action, die Lupe von... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei
Erstellt am 11.10.2010, 22:38 Uhr von sibihans
1075 Urkundliche Erwähnung der Salzgewinnung durch Deutsche bei Thorenburg Vom ethnographischen Gesichtspunkt aus, währe es besonders wichtig zu wissen, was für Bewohner schon in den Jahren 1007 und 1075 die Salzgruben von Torda ausbeuteten.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei
Erstellt am 24.09.2010, 21:49 Uhr von siebenschläfer
Damit bin ich soweit einverstanden!!! In diesem Zusammenhang zitiere ich nochmals aus Kroner, (Geschichte der Sieb. Sachsen Band 1, Seite 14): In das "Desetum" zwischen Broos und Draas sind beispielsweise die Siebenbürger Sachsen unter... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei
Erstellt am 24.09.2010, 21:20 Uhr von sibihans
@ siebenschläfer In der Neugründungsurkunde von 1224 hieß dieses Territorium „desertum“, was nicht {177.} Einöde bedeutete, sondern „verlassenes“ Gebiet, verlassen nämlich von den „Telegder“ Szeklern, die in die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Dorfzeichen
Erstellt am 15.07.2010, 21:02 Uhr von siebenschläfer
Zitat sibbürg: Hallo siebbürg, wenn möglich, bitte nenne uns den Titel des Buches. Vielen Dank im Voraus. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Dorfzeichen
Erstellt am 02.07.2010, 08:23 Uhr von siebbürg
Diese Brandzeichen waren von Rechts wegen vor Gericht zugelassene Beweise, daß die damit Gezeichneten im Eigentum der Mitglieder einer Gemeinde sind. Dazu wurde auch ein entsprechendes Buch 1824 von den damaligen KuK Authoritäten in Hermannstadt... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 11.06.2010, 17:15 Uhr von siebenschläfer
Hallo Tibor, mit Verspätung habe ich Deinen Beitrag vom 01.06.2010, 07:43 Uhr entdeckt. Im Bezug auf meine Heimatgemeinde Nadesch, die Du hier als Beispiel nennst, sei noch Folgendes klargestellt: Niemand von unseren Landsleuten bestreitet,... [mehr]
-
Allgemeines Forum: VEREINIGTE STAATEN VON GROSS-ÖSTERREICH / THE UNITED STATES OF GREATER AUSTRIA
Erstellt am 28.03.2010, 16:14 Uhr von pedimed
In SBB haben fast alle Orte 3-sprachliche Namen, die je nach Besiedelung entstanden und unter Umständen sich auf Grund der Anderssprachigen etwas vom Ursprungsnamen unterschieden oder auch ähnlich anhörten. Als in der Presse die deutschen Namen von... [mehr]
-
Allgemeines Forum: VEREINIGTE STAATEN VON GROSS-ÖSTERREICH / THE UNITED STATES OF GREATER AUSTRIA
Erstellt am 28.03.2010, 11:45 Uhr von Sepp
5. Soweit ich weiss, durften die Sachsen sehr wohl Kronstadt und Hermannstadt zu ihren Städten sagen, den Namen auch in dem Namen ihrer Presseerzeugnisse führen (im Gegensatz zu den 1930er und 1980er Jahren in Siebenbürgen, als es verboten war,... [mehr]