Ergebnisse zum Suchbegriff „Otto“
Ergebnisse 321-330 von 393 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 26.01.2011, 17:27 Uhr von walter-georg
@ aurel: @ seberg: "walter-georg wartet noch immer auf eine Entschuldigung." Nein aurel, da unterliegst du einem enormen Irrtum - hab` dies auch meinem Kollegen gesagt. Dieser User hat sich in seinen Wahnvorstellungen schon längst zum... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 20.01.2011, 20:46 Uhr von Mynona
@Johann, "Die Leute lesen dies, weil das Buch von einem Repräsentanten der Bundesbank geschrieben wurde" Da machst du dir aber was vor.Otto Normalverbraucher kauft bestimmt kein Buch deswegen-ganz im Gegenteil.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Off Topic
Erstellt am 28.12.2010, 23:14 Uhr von Mynona
@aurel zu deinem IT-Verständnis, muss ich dich da leider enttäuschen.Für Otto Normalverbraucher ist es natürlich nicht so einfach über ne IP jemanden zu finden.Aber in einem Falle wie zB.die Starfanzeige kann die Polizei dann schon deine Adresse... [mehr]
-
Allgemeines Forum: 1 Dezember
Erstellt am 09.12.2010, 14:37 Uhr von lucky_271065
@ Pavel Chinezul Recht haben Sie! "Immer diese Verwechslungen..." Wie ein Freund von mir aus Holland gerne sagt: "Most problems in this world are communication problems." Als Kind fuhr ich im Sommer gerne zu meiner... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 29.11.2010, 17:47 Uhr von BieneX
Ist der Abschlussbericht von Securitate kein Persilschein für Oskar Pastior? „Am 22. Juni 1961 wurde 'Stein Otto‘, Redakteur beim Rundfunk, Sendung in deutscher Sprache, angeworben, um bei verschiedenen Delegationen aus der BRD, die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: FAZ: Claus Stephani und die Securitate
Erstellt am 23.11.2010, 22:00 Uhr von seberg
@cäsar: Ich kenne die HM-Ausstellung in München nicht, habe auch keine Securitate-Akten oder sonstigen „Beweisstücke“ gelesen, nur was in der Presse steht. Oskar Pastior ist für mich wesentlich glaubwürdiger als Claus Stephani, beiden... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 21.11.2010, 19:15 Uhr von BieneX
Hallo Gerri, diese Worte hätten Sie Herta Müller sagen sollen. Sie behauptet, dass „wir von der Pastior-Stiftung eine Forschergruppe beauftragen werden, das ganze Umfeld Pastiors zu untersuchen. “ Den selben Vorschlag hatte die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 19.11.2010, 11:06 Uhr von BieneX
Kein Wunder, eine traurige Freundschaft. Pastiors Freundschaft mit H.M. ist noch trauriger. Wie kann sie auf solche Idee kommen, die Oskar-Pastior-Stiftung zu einer Untersuchungskommission seiner Spitzeltätigkeit umzuwandeln? Das ist grausamer als... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 18.11.2010, 22:03 Uhr von cyberes
Eine derart harsche Zurückweisung der Konstruktionen, die Schlesak meint aus seiner Akte zu entnehmen, ist man von Ernest Wichner m. E. nicht gewöhnt: "Schlesak teilt zwar beiläufig mit, dass er selbst ebenfalls von der Securitate als... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 18.11.2010, 15:58 Uhr von BieneX
Aus der neusten Enthüllung von Dieter Schlesak: So schrieb der modernste Sprachartist und Hermetiker der rumäniendeutschen Poesie in einem Spitzelbericht am 21. März 1966, wie ich in meiner Akte auf Seite 321 auf Rumänisch lese: „Ich habe... [mehr]