Ergebnisse zum Suchbegriff „Raum“
Ergebnisse 491-500 von 918 [weiter]
-
Allgemeines Forum: 1 Dezember
Erstellt am 26.12.2012, 09:41 Uhr von gerri
lucky...: "Es gab also (spätestens) im 14.-15. Jahrhundert recht enge Beziehungen zwischen Siebenbürger Sachsen und Rumänen. Zumindest im Hermannstädter Raum." @-Richtig, Beziehungen können erst dann aufgebaut werden wenn die Personen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: 1 Dezember
Erstellt am 25.12.2012, 22:57 Uhr von lucky_271065
@Hermann Gregor Na sowas!Dass ausgerechnet Dir die Rumänen fehlen! Vor den Sachsen scheinen sie sich nicht versteckt zu haben. Schau Dir mal z.B. Seite 116 an (gleiche Quelle wie weiter oben): "Als Hausgesinde scheinen in den... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Menschliche Gesten ...
Erstellt am 24.12.2012, 15:47 Uhr von lucky_271065
Hier noch eine echte Siebenbürgische Weihnachtsgeschichte (wurde mir gestern vom Autoren als freundschaftliche Geste zugeschickt) ... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Jahreszeiten-Gedichte
Erstellt am 19.12.2012, 21:14 Uhr von Haiduc
Der Seelchenbaum Weit draußen, einsam im öden Raum steht ein uralter Weidenbaum noch aus den Heidenzeiten wohl, verknorrt und verrunzelt, gespalten und hohl. Keiner schneidet ihn, keiner wagt vorüberzugehn, wenn's nicht mehr tagt, kein... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Jahreszeiten-Gedichte
Erstellt am 18.12.2012, 17:06 Uhr von Herzchen
Die vier Kerzen (Autor unbek.)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 18.12.2012, 14:17 Uhr von lucky_271065
@gerri So, Zibinsgebirge habe ich hinter mir. Bald geht es weiter, in die Fogarascher Berge. Schon vom Eishotel gehört? Eishotel in den Karpaten... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 14.12.2012, 17:49 Uhr von lucky_271065
@Arend Nein, Arend. Aber wir können auf zwei oder auch mehreren Ebenen denken. Die Siebenbürger Sachsen sind natürlich ein Volksstamm mit deutschen Wurzeln. Aber sie sind nicht einfach "Deutsche". (Sonst wären sie -... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 13.12.2012, 22:03 Uhr von bankban
Die "Walachen" waren wohl Ende des 12. Jahrhunderts dem Autor bekannt. Daraus auf deren Anwesenheit seit "etlichen Generationen" oder auch "sehr lange" zu folgern, ist für mich etwas gewagt und phantasievoll. Erst... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 13.12.2012, 21:50 Uhr von lucky_271065
@bankban Danke, soweit für mich einleuchtend. Bisherige logische Schlussfolgerung bleibt bestehen: Spätestens am Ende des 12. Jh. ist die Präsenz der "Walachen" in diesem Raum dokumentiert. Und wird durch einen Schreiber... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 13.12.2012, 21:04 Uhr von lucky_271065
@Hermann Gregor Andererseits gibt es spätestens ab dem 13.-14. Jh klare Belege für eine recht starke Präsenz der "Walachen" (auch) in Siebenbürgen. Und aus UFOs werden sie ja wohl nicht ausgestiegen sein. Irgendwo im Donau-... [mehr]