Ergebnisse zum Suchbegriff „Saksen“
Ergebnisse 21-30 von 66 [weiter]
-
Allgemeines Forum: "Hetschenpetsch"
Erstellt am 07.10.2010, 12:47 Uhr von Georg51
@Ijel, Dåt mer et richtig stallen; då Hätschenpätsch es då Marmelad, uch då Gäckarsch es då Hagebutt, - då Frucht vun dên woalden Riusen.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Hetschenpetsch"
Erstellt am 07.10.2010, 10:36 Uhr von der Ijel
Chea Gerri ! Des Hätschenpätsch hu mir åls Känjd gekliwen, de Motter huet Marmelad dreos gemocht. Eas Såksen da än Detschlund wunnen, kleowen se uch. --- Firrelweis zem Dīl --- end mochen uch Marmelad dreos. Mir hun åls Känjd de Kärren... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wei uch wat huot as Grieß gekocht?
Erstellt am 16.09.2010, 13:01 Uhr von der Ijel
Danke Anna ! Immer nur Bronnelavend. Et huet geschmåckt. Um Flīsch word net gespuert, wa em segt ba Oich---- Chea, net zeafallich äs det Brōdelawend, åls esi e krēftich „Gekōchsel“ zem Drēscher-Essen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei
Erstellt am 14.09.2010, 18:24 Uhr von seberg
@walter-georg: dass Du das Zugehörigkeitsgefühl bei uns Saksen durch verhaltensbiologische „Prägung“ wie bei Graugänsen, Enten und anderen Tieren erklären willst, gar durch ein „Einwurschteln“(?) dieses Gefühls, enttäuscht... [mehr]
-
Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch
Erstellt am 09.09.2010, 16:07 Uhr von der Ijel
Schreiwt åf, schreiwt åf. Schreiwt------ Ha befanjden ech mech åf menjer Segt ech terf menj Mīneng sohn uch schreiwen. Der Walter probiert et, end versäkt mech eos senjem Stejelchen ze dreiwen. Et kēhn jo senj dått mir nemmest... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 08.09.2010, 10:58 Uhr von seberg
Ja, Schiwwer, ich muss mir den Vorwurf unsächsischer Umtriebigkeit wohl gefallen lassen, walter-georg hat meine Beiträge scheints akribisch genau „verfolgt“ und dabei kein Wörtchen Saksesch gefunden. Dafür schäme ich mich um so mehr,... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 06.09.2010, 14:39 Uhr von der Ijel
----Zitat :Zeitgenossen kennen gelernt habe, stemmt net Walter mir kennen es noch net geat geneoch. Mir äs ba Dir glech um Ufong åfgefallen dått Tea Talent zem erzialen huest. Chea, uch zem dichten, inprovisieren, Geschichten erfanjden, dåt... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 03.08.2010, 15:54 Uhr von der Ijel
Det blēsch Gedicht wot nea ha kit hun ech dīrsch erliawt end dro geschriwen. Zeagedrohn huet et sich än er Gemīn Richtung Reps, wonn em vu Schēsbrich kit, åf der lürzer, spräch lenker Segt. Der Zwēt Dīhl vun... [mehr]
-
Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch
Erstellt am 01.08.2010, 22:17 Uhr von der Ijel
Schreifwiarkesch 1. Symposium, Schreifwiarkesch uch Seminar ergit um Schloaß e Bäjelchen. Wī vun de Såksen broinjt mir hair, en Badroch än det Stejelchen ? 2. Såksesch riaden uch liasen äs en Form zem angderholden, det Geschink hu... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.
Erstellt am 27.07.2010, 22:05 Uhr von der Ijel
Hallo Georg51 Et se jo Stilblüten wot Tea eos dem Såkseschen esi eriwer bruecht huest. Neologismen, Fremdwiarter kun em se uch hīssen. Åwer når än "Anführungszeichen" Ech erzillen Dir kurtsch wot mir totsächlich passiert... [mehr]