Sachsesch Wält
Elisabeth Kessler, geb. Schwachhofer
Von 1992 bis 2016 war Elisabeth Kessler Angestellte im Haus des Deutschen Ostens in München. Schon 1994 wirkte sie an der Vorbereitung und Durchführung des siebenten Siebenbürgischen Mundartdichtertreffens in Augsburg mit. 1996 gründete sie zusammen mit Oswald Kessler den Siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreis München, der sich alle zwei Monate traf. Eine überregionale Ausweitung war dann 1999 das erste Mundartseminar mit öffentlicher Lesung in Kooperation mit dem Haus des Deutschen Ostens in München. Bis 2004 konnten diese Seminare vier Mal stattfinden. Seither nimmt Elisabeth Kessler an den Mundartseminaren im Haus der Heimat in Nürnberg teil.
Seit 1985 hat Elisabeth Kessler Gedichte in der Neuen Literatur, Karpatenrundschau und Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht, außerdem in der Anthologie „Vill Sprochen än der Wält“, herausgegeben von Horst Schuller Anger, Dacia Verlag, Klausenburg 1988; „Wat mir schreiwen“, Broschüre zum siebenten Siebenbürger Mundartdichtertreffen 1994, herausgegeben von Wilhelm Roth unter Mitarbeit von Elisabeth und Oswald Kessler; „Barbes“, Broschüre zum achten Siebenbürger Mundartdichtertreffen in München 1996, herausgegeben von Hans-Werner Schuster und Oswald Kessler 1996; „Af deser Ierd als Gast derhiem“, herausgegeben von Oswald Kessler, Eigenverlag 1996.