SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 5
[..] nun an für die Ausstellungsräumlichkeiten nur noch ein Flügel des GebäuDieter Rell singt in Heilbronn Am Samstag, dem . November, ab . Uhr, wirkt der aus dem siebenbürgischen Mühlbach stammende Sänger Dieter Rell bei einem Konzert im katholischen Deutschordensmünster in Heilbronn mit. Zu Gehör gelangen die C-Dur-Messe und das Magnificat von Franz Schubert sowie die Solokantate ,,Jauchzet dem Herrn, alle Welt" (Psalm ) für Baß und Orchester von Georg Philipp Telemann [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 16
[..] echt bayerischer Urwüchsigkeit durch ein Programm mit Musik, Gesang und Tanz bis hin zum Schuhplattler. An den sehr gelungenen Darbietungen mit vielbeachtetem Können beteiligten sich die Gartenberger Sänger und die Gartenberger Stubnmusi aus Geretsried, der Geltinger Viergesang, die Geltinger Geigenmusi und die Tanzgruppe des Gebirgstrachtenvereins D'Loisachtaler aus Wolfratshausen. Leider hatte sich, wohl wegen des goldenen Herbstwetters, heuer weniger Publikum eingefunden, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Grenzüberschreitendes Sängertreffen ,,Das gleiche musikalische Gefühl" Schäßburger Kammerchor unternahm auf Einladung der Kreisgruppe Stuttgart Gastkonzertreise durch Baden-Württemberg und musizierte gemeinsam mit örtlichen sächsischen Singgemeinschaften Zwischen dem . September und . Oktober hat der vom Mathematiklehrer Hermann Baier dirigierte Schäßburger Kammerchor in Begleitung der dortigen sächsischen Volk [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10
[..] rer gewirkt hatte, nach Rastatt kam, den Chor der Siebenbürger Sachsen in Rastatt aufgebaut und als Dirigent geleitet. übergab er den Dirigentenstab aus Altersgründen einem jüngeren Kollegen. Als Sänger im Baß ist er uns weiterhin treu geblieben, aber auch nachher in Abwesenheit des Dirigenten immer wieder in die Bresche gesprungen. Gewissenhaft, pünktlich, immer einsatz- und hilfsbereit, andere zum Chorgesang und zur Gemeinschaft mobilisierend und animierend - so kennt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 15
[..] beizustehen und ihnen Mut zu machen, war eine schwere, aber dankbare Aufgabe. Die Gründung eines Chors innerhalb der Jugendarbeit gehörte damals mit zu den ersten Erfolgen. Man forderte die damaligen Sängerinnen und Sänger auf, wie einst gemeinsam zu singen, was denn auch gut gelang. Johann Lauer, Vertreter der älteren Generation, schloß daran einen Hinweis auf die Arbeit von Michael Hihn an, der den Stoff samt zahlreichen Bildern für ein Heimatbuch zusammengetragen hat; sie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 8
[..] Schul- und Betriebsferien verursachte Sommerloch durch unser Mitwirken in Gottesdiensten ein wenig auffüllen. Die anerkennenden und dankbaren Worte der zuhörenden Gemeindeglieder entschädigten uns Sänger - geben wir es doch einmal offen zu - für die Mühe, die trotz aller Begeisterung für die Sache dahintersteckt. Wie ein Haus auf Grundpfeiler, so stützt sich unsere Kantorei auf den Einsatz einiger Sänger, die ohne wenn und aber ihre Zeit und Mittel einsetzen, um dieses In [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 3
[..] ael Kothen, einst Sozialreferent und heute Industriekaufmann aus dem Bundesland Hessen. Ein erstes Mal begegneten wir ihm weder als dem Sozialreferenten noch als dem Industriekaufmann, sondern als dem Sänger im Hermannstädter Bach-Chor, der gerade einen Holzfleischabend auf dem Rothberger Pfarrhof Ende Juni veranstaltete. An der langgestreckten Tafel unter der Linde sang Michael Kothen in der fröhlichen Runde ebenso mit wie auch anschließend bei der Andacht in der Rothberger [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6
[..] heute noch verwendet. Namhafte Raumfahrtmediziner wie Gazenko, Berry und von Beck halten daher auch Hermann Oberth für den Begründer der Raumfahrtmedizin. sten Großrakete eingehend beschrieben. Eugen Sänger und Alexander Ananoff haben eine Liste von insgesamt Konstruktionsvorschlägen ermittelt, die bei der Entwicklung des Aggregat von Oberth entlehnt wurden. Stuhlinger selbst zählte in einem Festvortrag zum . Geburtstag Hermann Oberths die wichtigsten Punkte auf: ,,Ob [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14
[..] ß. Mitwirkende des Abends waren die Sudetendeutsche Landsmannschaft, die Eghalanda Gmoi, die Trachtengruppe der Deutschen aus Ungarn und die Banater Schwaben, die Gerestrieder Saitenmusi, Gartenberger Sänger und Stubnmusik sowie die Siebenbürger Sachsen. Unsere zehnköpfige Adjuvantengruppe in Tracht (Leitung: Hans Stirner) eröffnete den Abend mit flotten Blasmusikklängen. Danach brachte der gemischte Chor der Kreisgruppe, ebenfalls in Tracht (Leitung: Willi Bretz), die belieb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 8
[..] r Jubiläumsfeier erschienen. Die Aktiven aus Chor und Tanzgruppe, die das Festprogramm vorbereitet hatten, alle in den bunten Festtrachten ihrer siebenbürgischen Heimatorte, junge Tänzer und erfahrene Sänger, beherrschten das Bild. Unter den Ehrengästen befanden sich der Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft, Richard Löw, der Oberbürgermeister der Stadt Metzingen, Gotthard Herzig, sowie Dr. Oertel, Vorsitzend [..]









